Das Backup einer kompletten virtuellen Maschine (oder ihrer Laufwerke bzw. Volumes) ergibt standardmäßig ein Laufwerk-Backup. Ein auf Hypervisor-Ebene erstelltes Backup speichert außerdem die Konfiguration einer virtuellen Maschine. Diese Konfiguration wird Ihnen als Standard vorgeschlagen, wenn Sie den Backup-Inhalt zu einer neuen virtuellen Maschine wiederherstellen wollen.
Sie können die Laufwerke und Volumes aus dem Backup einer virtuellen Maschine auch zu einer physikalischen Maschine wiederherstellen. Auf gleiche Weise können Sie auch die Laufwerke und Volumes aus dem Backup einer physikalischen Maschine zu einer neuen oder existierenden virtuellen Maschine wiederherstellen. Auf diese Weise steht Ihnen so also auch eine Migration von physikalischen zu virtuellen Maschinen bzw. umgekehrt zur Verfügung.
Sie können mit dem Agenten für Windows oder Agenten für Linux die Volumes aus dem Backup einer virtuellen Maschine mounten und daraus anschließend einzelne Dateien wiederherstellen.