Daten zum Exchange-Cluster wiederherstellen

So konfigurieren Sie eine Datenwiederherstellung zum Exchange-Cluster

  1. Verbinden Sie die Konsole mit dem Management Server und klicken Sie auf Recovery.
  2. Wählen Sie bei Recovery-Quelle die wiederherzustellenden Exchange-Daten (wie im Abschnitt 'Wiederherzustellende Daten wählen' beschrieben).
  3. Spezifizieren Sie unter Recovery-Ziel, bei Durchsuchen, den Cluster, wohin die Daten wiederhergestellt werden sollen. Nachdem Sie den Cluster spezifiziert und auf OK geklickt haben, wählt Acronis Backup automatisch den zuerst verfügbaren Cluster-Knoten, um die Wiederherstellung zu verwalten. Der Name des Knotens wird im Feld Durchsuchen angezeigt.
  4. Wählen Sie bei Datenpfade einen Pfad, wohin die Daten wiederhergestellt werden sollen (ausgenommen Spezifizierter Ordner und PST-Datei). Acronis Backup definiert automatisch einen Cluster-Knoten, wohin die Daten wiederhergestellt werden.

    Hinweise zur Wiederherstellung von Speichergruppen oder Datenbanken:

    Hinweise zur Wiederherstellung von Postfächern oder Öffentlichen Ordnern:

  5. Geben Sie unter Recovery-Zeitpunkt an, wann der Recovery-Task durchgeführt werden soll.
  6. Klicken Sie auf OK, um den Recovery-Task zu starten (sofern zur sofortigen Ausführung konfiguriert) oder speichern Sie den Recovery-Task (falls zur späteren Ausführung konfiguriert).

Mit einer ähnlichen Prozedur können Sie Wiederherstellung konfigurieren, wenn die Konsole direkt mit einem Cluster-Knoten verbunden ist. Die Schritte sind identisch, lediglich das Feld Durchsuchen wird nicht angezeigt. Die Daten werden auf diesem Knoten wiederhergestellt.

Wichtig: Nachdem Sie Speichergruppen in der CCR-Konfiguration (Exchange 2007) oder Datenbanken in der DAG-Konfiguration (Exchange 2010 oder höher) wiederhergestellt haben, müssen Sie die Replikation auf dem Cluster manuell konfigurieren oder wieder aufnehmen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in folgenden Artikeln: