Postfächer, Öffentliche Ordner und ihre Inhalte zu einer .pst-Datei wiederherstellen

Dateien im .pst-Format (Personal Storage Table) ermöglichen das Speichern kompletter Postfächer, Öffentlicher Ordner und ihrer Elemente (einzelne E-Mails, E-Mail-Ordner, Kontakte, Aufgaben, Notizen und andere von Microsoft Outlook und Exchange unterstützten Objekten). Die .pst-Dateien lassen sich einfach zwischen Computern verschieben und können zum weiteren Durchsuchen und Bearbeiten in Microsoft Outlook importiert werden.

Wenn Sie mehrere Postfächer und Öffentliche Ordner gleichzeitig wiederherstellen, werden diese jeweils zu einer separaten .pst-Datei wiederhergestellt. Die erstellten .pst-Dateien behalten die Ordnerstruktur der ursprünglichen Postfächer oder Öffentlichen Ordner.

Der folgende Abschnitt gibt Ihnen Informationen, damit Sie die passenden Einstellungen vornehmen können.

PST-Dateiformat

Wählen Sie eines der folgenden Microsoft Outlook-Formate:

Maschine mit Outlook 2003 oder neuer

Verfügbar, falls das Outlook 2003-2016-Format ausgewählt ist.

Folgendes muss spezifiziert sein:

Auf der Maschine, auf der Microsoft Outlook 2003 oder höher installiert ist, muss die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sein. So erhalten Sie Zugriff auf diese Option:

Auf der Maschine, auf der Microsoft Outlook 2003 oder höher installiert ist, muss der Remoteregistrierungsdienst (Remote Registry Service) aktiviert sein. Geben Sie zum Start des Remoteregistrierungsdienstes folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung ein:

net start RemoteRegistry

Pfad zur .pst-Datei

Spezifizieren Sie einen Zielordner, in dem die erstellten .pst-Dateien gespeichert werden sollen.

Werden für die Wiederherstellung komplette Postfächer (oder komplette Postfachordner) oder Öffentliche Ordner ausgewählt, dann werden die erstellten .pst-Dateien automatisch nach folgenden Vorlagen bezeichnet:

Sollte ein solches Postfach oder ein solcher Öffentlicher Ordner bereits am Zielort existieren, dann wird dem Ende des Dateinamens ein aufsteigender Zahlenwert hinzugefügt: Postfach – {Name des Postfachbenutzers}(2).pst.

Werden für die Wiederherstellung Postfach- oder Öffentliche Ordner-Inhalte ausgewählt (beispielsweise einzelne E-Mails, Kontakte, Aufgaben etc.), dann wird die erstellte .pst-Datei nach folgender Vorlage bezeichnet: {Ursprünglicher Server-Name} Recovery.pst. Sie können den Namen der .pst-Datei bei Bedarf ändern.

Anmeldedaten für die Host-Maschine

Verfügbar, falls das Outlook 2003-2016-Format ausgewählt ist.

Falls Sie die Konsole eine Remote-Verbindung zum Exchange-Server (Host) mit dem Agenten für Exchange aufbauen lassen, dann werden die Anmeldedaten der Host-Maschine automatisch ausgefüllt, sodass Sie sie also nicht eingeben müssen. Sollte die Konsole mit dem Exchange-Server lokal verbunden sein, dann spezifizieren Sie den Benutzernamen und das Kennwort. Das Benutzerkonto muss Mitglied der Gruppe 'Administratoren' auf dem Host sein. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Domain-Namen spezifizieren (DOMAIN\Benutzername oder Benutzername@domain), wenn Sie den Namen eines Active Directory-Benutzerkontos eingeben.

Anmeldedaten

Stellen Sie die Anmeldedaten für den Zielort zur Verfügung, falls mit den Anmeldedaten des Tasks keine Wiederherstellung der Daten möglich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Domain-Namen spezifizieren (DOMAIN\Benutzername oder Benutzername@domain), wenn Sie den Namen eines Active Directory-Benutzerkontos eingeben.