Wiederherstellen von Datenbanken oder Speichergruppen zu einem spezifizierten Ordner

Das Wiederherstellen von Datenbanken oder Speichergruppen zu einem spezifizierten Ordner bedeutet, dass die Datenbankdateien zusammen mit den Transaktionsprotokolldateien aus dem Backup zu einem von Ihnen spezifizierten Ordner extrahiert werden. Das kann nützlich sein, falls Sie Daten für eine Überwachung oder zur weiteren Verarbeitung durch Tools von Drittherstellern extrahieren müssen – oder wenn eine Wiederherstellung aus irgendeinem Grund fehlschlägt und Sie nach einem Workaround suchen, die Datenbanken manuell zu mounten.

So stellen Sie Datenbanken und Speichergruppen zu einem Ordner wieder her

Spezifizieren Sie bei Pfad den Zielordner, wohin die Dateien der gewählten Datenbank oder Speichergruppe gesichert werden sollen. Die Speichergruppe oder Datenbankdateien werden zusammen mit den Transaktionsprotokolldateien aus dem Backup extrahiert.

Die extrahierte Datenbank wird sich im Stadium 'Dirty Shutdown' befinden. Wenn Sie Datenbanken zu ihren ursprünglichen Speicherorten wiederherstellen, können die Datenbanken im 'Dirty Shutdown'-Stadium verbleiben und können so vom System gemountet werden. Wenn Sie zu einem anderen Speicherort wiederherstellen, können die Datenbanken solange gemountet werden, bis Sie sie mithilfe des Befehls Eseutil /r <Enn> in das Stadium 'Clean Shutdown' bringen. <Enn> gibt den Logdatei-Präfix für die Datenbank an (bzw. die Speichergruppe, welche die Datenbank enthält), auf die Sie die Transaktionsprotokolldateien anwenden müssen. Anweisungen zur Durchführung finden Sie unter: