Backup eines Anwendungsservers

Um einen Anwendungsserver schützen zu können, erstellen Sie einen Backup-Plan oder verwenden Sie die Funktion Backup jetzt (wie im Abschnitt 'Backup' beschrieben).

Anwendungen, die Datenbanken verwenden, erfordern einige einfache Maßnahmen, um die Konsistenz der Anwendungsdaten innerhalb eines Laufwerk-Backups sicherzustellen.

Backup kompletter Maschinen

Datenbanken können auf mehr als einem Laufwerk oder Volume gespeichert sein. Um sicherzustellen, dass alle benötigten Dateien in einem Backup enthalten sind, sollten Sie die komplette Maschine sichern. Das gewährleistet außerdem, dass die Anwendung weiterhin geschützt bleibt, wenn Sie noch mehr Datenbanken hinzufügen oder zukünftig die Protokolldateien verlagern.

Sollten Sie sicher sein, dass die Datenbanken und damit assoziierte Dateien immer auf denselben Volumes vorliegen, dann möchten Sie möglicherweise nur Backups dieser Volumes erstellen. Oder Sie möchten separate Backup-Pläne für das System-Volume und diejenigen Volumes erstellen, welche die Daten speichern. Stellen Sie in beiden Fällen sicher, dass alle Volumes, die notwendige Dateien enthalten, in das Backup aufgenommen werden. Anweisungen darüber, wie Sie die Datenbankpfade ermitteln können, finden Sie im Abschnitt 'Datenbankdateien suchen'.

Sollten die Anwendungsdatenbanken sich auf mehreren Maschinen befinden, dann sichern Sie im Backup alle Maschinen mit derselben Planung. Schließen Sie beispielsweise alle SQL Server, die zu einer SharePoint-Farm gehören, in einen zentralen Backup-Plan ein, der nach einer festen Planung läuft.

Volume Shadow Copy (VSS) verwenden

Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) sollte verwendet werden, um die Konsistenz der Datenbankdateien in einem Backup zu gewährleisten. Ohne VSS würden die Dateien in einem 'crash-konsistenten' Zustand sein; was bedeutet, dass das System nach der Wiederherstellung im gleichen Zustand wäre, als wäre beim Beginn des Backups die Stromversorgung getrennt worden. Während solche Backups für die meisten Anwendungen ausreichend sind, können Anwendungen, die Datenbanken verwenden, von einem 'crash-konsistenten' Zustand aus möglicherweise nicht starten.

Ein VSS Provider benachrichtigt alle VSS-kompatiblen Anwendungen, dass das Backup dabei ist zu starten. Das gewährleistet, dass alle Datenbanktransaktionen dann abgeschlossen sind, wenn Acronis Backup den Daten-Snapshot erfasst. Was wiederum den konsistenten Zustand der Datenbanken im resultierenden Backup sicherstellt.

Acronis Backup kann verschiedene VSS Provider verwenden. Bei Microsoft-Produkten ist der Microsoft Software Shadow Copy Provider (Microsoft-Softwareschattenkopie-Anbieter) die beste Wahl.

VSS auf einer physikalischen Maschine verwenden

VSS auf einer virtuellen Maschine verwenden

Abschneiden von Transaktionsprotokollen

Active Directory verwendet normalerweise Umlaufprotokollierung. Die Protokolle von anderen VSS-kompatiblen Anwendungen (ausgenommen Microsoft SQL Server) können mithilfe der OptionVSS-Voll-Backup aktivieren abgeschnitten werden. Diese Option ist nur auf physikalischen und virtuellen Maschinen wirksam, auf denen der Agent für Windows installiert ist.

Andere verfügbare Lösungen beinhalten:

  1. Manuelles Abschneiden der Protokolle oder durch Verwendung eines Skripts. Weitere Informationen finden Sie unter 'Abschneiden von Transaktionsprotokollen'
  2. Bei Microsoft Exchange Server, unter Verwendung des dedizierten Agenten für Exchange.
  3. Für Microsoft SQL Server, unter Verwendung des Agenten für SQL.

Applikationsspezifische Empfehlungen

Siehe 'Optimale Vorgehensweisen beim Backup von Anwendungsservern'.

In diesem Abschnitt

Datenbankdateien suchen

Abschneiden von Transaktionsprotokollen

Optimale Vorgehensweisen beim Backup von Anwendungsservern