Diese Option ist für Windows, Linux-Betriebssysteme und das Boot-Medium wirksam.
Diese Option ist nur für Backups auf Laufwerksebene von NTFS-, FAT-, Ext3- und Ext4-Dateisystemen wirksam. Diese Option ist bei Backups auf Dateiebene für alle unterstützten Dateisysteme wirksam.
Diese Option definiert, welche Dateien und Ordner während des Backup-Prozesses übersprungen und so von der Liste der zu sichernden Elemente ausgeschlossen werden.
Hinweis: Ausschließungen überschreiben eine Auswahl von Datenelementen, die per Backup gesichert werden sollen. Falls Sie beispielsweise festlegen, dass die Datei 'MeineDatei.tmp' per Backup gesichert werden soll und Sie aber zudem alle .tmp-Dateien ausschließen, dann wird 'MeineDatei.tmp' nicht mitgesichert.
Setzen Sie folgende Parameter, um die auszuschließenden Dateien und Ordner zu spezifizieren.
Alle versteckten Dateien und Ordner ausschließen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Dateien und Ordner zu überspringen, die mit dem Attribut Versteckt gekennzeichnet sind (bei von Windows unterstützten Dateisystemen) – oder die mit einem Punkt (.) beginnen (bei Dateisystemen unter Linux wie Ext2 und Ext3). Bei Ordnern mit dem Attribut 'Versteckt' wird der gesamte Inhalt ausgeschlossen (einschließlich solcher Dateien, die nicht versteckt sind).
Ausschluss aller Systemdateien und -ordner
Diese Option ist nur für Dateisysteme wirksam, die von Windows unterstützt werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Dateien und Ordner mit dem Attribut System zu überspringen. Bei Ordnern mit dem Attribut System wird der gesamte Inhalt ausgeschlossen (einschließlich solcher Dateien, die nicht mit dem Attribut System gekennzeichnet sind).
Tipp: Sie können die Attribute von Dateien oder Ordnern über ihre Datei-/Ordner-Eigenschaften einsehen -– oder mit dem Kommandozeilenbefehl attrib. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe und Support-Center von Windows.
Dateien ausschließen, die folgende Kriterien erfüllen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Dateien und Ordner zu überspringen, die einem der Kriterien entsprechen. Verwenden Sie die Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten, Entfernen und Alle entfernen, um die Liste der Kriterien zu verwalten.
Bei den Kriterien wird nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet (in Windows und Linux). Falls Sie beispielsweise festlegen, dass alle .tmp-Dateien und der Ordner C:\Temp ausgeschlossen werden sollen, dann werden auch alle .Tmp-Dateien, alle .TMP-Dateien und der Ordner C:\TEMP ausgeschlossen.
Kriterium: vollständiger Pfad
Spezifizieren Sie den vollständigen Pfad zu der Datei oder dem Ordner, indem Sie mit dem Laufwerksbuchstaben (bei Backups unter Windows) oder dem Stammverzeichnis (bei Backups unter Linux) beginnen.
Sie können unter Windows und Linux im Datei- bzw. Ordnerpfad einen normalen Schrägstrich (Slash) verwenden (wie bei C:/Temp und C:/Temp/Datei.tmp). Unter Windows können Sie auch den üblichen, nach links geneigten Schrägstrich (Backslash) verwenden (wie bei C:\Temp und C:\Temp\Datei.tmp).
Beim Verwenden eines Windows-typischen bootfähigen Mediums kann ein Volume einen anderen Laufwerksbuchstaben als unter Windows haben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Mit bootfähigen Medien arbeiten'.
Kriterium: name
Spezifizieren Sie den Namen der Datei oder des Ordners, wie etwa 'Dokument.txt'. Alle Dateien und Ordner mit diesem Namen werden ausgeschlossen.
Platzhalterzeichen (Wildcards)
Sie können ein oder mehrere Platzhalterzeichen (* und ?) in dem Kriterium verwenden. Diese Zeichen können innerhalb des vollständigen Pfades und im Namen der Datei oder des Ordners verwendet werden.
Das Asterisk (*) ersetzt null bis mehrere Zeichen in einem Dateinamen. So beinhaltet beispielsweise das Kriterium 'Doc*.txt' Dateien wie 'Doc.txt' und 'Document.txt'.
Das Fragezeichen (?) steht für exakt ein Zeichen in einem Dateinamen. Beispielsweise beinhaltet das Kriterium 'Doc?.txt' Dateien wie 'Doc1.txt' und 'Docs.txt' – aber nicht 'Doc.txt' oder 'Doc11.txt'.
Beispiele für Ausschließungen
Kriterium |
Beispiel |
Beschreibung |
Windows und Linux |
||
Per Name |
F.log F |
Schließt alle Dateien namens 'F.log' aus Schließt alle Ordner namens 'F' aus |
Per Maske (*) |
*.log F* |
Schließt alle Dateien mit der Erweiterung „.log“ aus Schließt alle Dateien und Ordner aus, deren Namen mit „F“ beginnen (etwa die Ordner F, F1 und die Dateien F.log, F1.log) |
Per Maske (?) |
F???.log
|
Schließt alle .log-Dateien aus, deren Namen am Ende vier Zeichen enthalten und mit „F“ beginnen |
Windows |
||
Per Dateipfad |
C:\Finanzen\F.log
|
Schließt eine Datei aus, die 'F.log' heißt und im Ordner 'C:\Finanzen' vorliegt |
Per Ordnerpfad |
C:\Finanzen\F |
Schließt den Ordner 'C:\Finanzen\F' aus |
Linux |
||
Per Dateipfad |
/home/user/Finanzen/F.log |
Schließt eine Datei aus, die 'F.log' heißt und im Ordner (Verzeichnis) '/home/user/Finanzen' vorliegt |
Per Ordnerpfad |
/home/user/Finanzen |
Schließt den Ordner (Verzeichnis) '/home/user/Finanzen' aus |