Tägliche ('Sohn'), wöchentliche ('Vater') und monatliche ('Großvater') Backups
Benutzerdefinierbarer Tag für wöchentliche und monatliche Backups
Benutzerdefinierbare Aufbewahrungsdauer für Backups jeden Typs
Beschreibung
Angenommen, Sie wollen einen Backup-Plan aufstellen, der regelmäßig eine Serie täglicher (T), wöchentlicher (W) und monatlicher (M) Backups produziert. Beispiel: Die nachfolgende Tabelle zeigt eine exemplarische zweimonatige Periode für einen solchen Plan.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Jan 1—Jan 7
T
T
T
T
W
-
-
Jan 8—Jan 14
T
T
T
T
W
-
-
Jan 15—Jan 21
T
T
T
T
W
-
-
Jan 22—Jan 28
T
T
T
T
M
-
-
Jan 29—Feb 4
T
T
T
T
W
-
-
Feb 5—Feb 11
T
T
T
T
W
-
-
Feb 12—Feb 18
T
T
T
T
W
-
-
Feb 19—Feb 25
T
T
T
T
M
-
-
Feb 26—Mrz 4
T
T
T
T
W
-
-
Die täglichen Backups laufen an jedem Wochentag außer freitags, welcher für wöchentliche und monatliche Backups gelassen wird. Die monatlichen Backups laufen am letzten Freitag eines jeden Monats, während die wöchentlichen Backups an allen übrigen Freitagen laufen. Als Ergebnis erhalten Sie normalerweise 12 monatliche Backups über ein vollständiges Jahr hinweg.
Parameter
Sie können für ein Schema Großvater-Vater-Sohn (GVS) folgende Parameter einstellen.
Backup starten
Spezifiziert, wann das Backup starten soll. Der Standardwert ist 12:00 Uhr.
Backup auf
Spezifizieren Sie die Tage in der Woche, an denen ein Backup ausgeführt wird. Der Standardwert ist Werktags.
Wöchentlich/monatlich:
Spezifiziert, welchen Tag in der Woche (der im Feld Backup an gewählten Tage) Sie für wöchentliche und monatliche Backups reservieren wollen.
Der Standardwert ist Freitag. Mit diesem Wert wird ein monatliches Backup am letzten Freitag eines jeden Monats ausgeführt. Wöchentliche Backups werden an allen anderen Freitagen ausgeführt. Sollten Sie einen anderen Tag der Woche wählen, dann werden diese Regeln auf den ausgewählten Tag angewendet.
Backups behalten
Spezifiziert, wie lange die Backups im Archiv gespeichert werden sollen. Die Zeitdauer kann in Stunden, Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren gesetzt werden. Für monatliche Backups können Sie auch Unbegrenzt behalten wählen, falls Sie diese für immer speichern wollen.
Die Standardwerte für jeden Backup-Typ sind wie folgt:
Täglich: 5 Tage (empfohlenes Minimum)
Wöchentlich: 7 Wochen
Monatlich: unbegrenzt
Die Aufbewahrungsdauer für wöchentliche Backups muss die für tägliche überschreiten; die Periode für monatliche Backups muss größer sein als die für wöchentliche.
Es wird für tägliche Backups eine Aufbewahrungsdauer von wenigstens einer Woche empfohlen.
Backup-Typ
Spezifiziert den Typ täglicher, wöchentlicher und monatlicher Backups
Immer vollständig – alle täglichen, wöchentlichen und monatlichen Backups sind immer vollständig. Das ist die Standardauswahl für Fälle, in denen ein Bandgerät als Backup-Speicherort ausgewählt wird.
Vollständig/Differentiell/Inkrementell – tägliche Backups sind inkrementell, wöchentliche Backups differentiell und monatliche Backups sind vollständig.
Das erste Backup ist immer vollständig. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es ein monatliches Backup ist. Es wird als tägliches, wöchentliches oder monatliches Backup aufbewahrt, abhängig vom Wochentag, an dem es erstellt wurde.
Erweiterte Einstellungen
Verfügbar nur für Acronis Backup Advanced und bei Erstellung eines zentralen Backup-Plans. Details finden Sie im Abschnitt 'Erweiterte Planungseinstellungen'.
Ein Backup wird solange nicht gelöscht, bis alle auf ihm beruhenden Backups ebenfalls von einer Löschung betroffen sind. Aus diesem Grund kann es sein, dass Sie ein Backup sehen (mit dem Symbol gekennzeichet), welches noch einige Tage über sein Ablaufdatum im Archiv verbleibt.
Betrachten wir ein allgemein als nützlich angesehenes GVS-Backup-Schema.
Dateien jeden Tag sichern, einschließlich am Wochenende
Ermöglicht die Wiederherstellung von Dateien von jedem der vergangenen sieben Tage
Zugriff auf die wöchentlichen Backups des vergangenen Monats haben.
Monatliche Backups unbegrenzt behalten.
Die Parameter des Backup-Schemas können dann wie folgt gesetzt werden.
Backup starten: 23:00:00 Uhr
Sichern: Alle Tage
Wöchentlich/monatlich: Samstag (als Beispiel)
Backups aufbewahren:
Täglich: 1 Woche
Wöchentlich: 1 Monat
Monatlich: unbegrenzt
Als Ergebnis wird ein Archiv aus täglichen, wöchentlichen und monatlichen Backups erstellt. Tägliche Backups sind für die sieben Tage seit Erstellung verfügbar. Ein Beispiel: Ein tägliches Backup vom Sonntag (1. Januar) wird bis zum nächsten Sonntag (8. Januar) verfügbar sein, das erste wöchentliche Backup vom Samstag (7. Januar) wird auf dem System bis zum 7. Februar gespeichert. Monatliche Backups werden nie gelöscht.
Sofern Sie nicht eine Unmenge von Platz zur Speicherung eines riesigen Archivs einrichten wollen, sollten Sie ein GVS-Schema aufsetzen, welches Ihre Backups kurzlebiger macht, gleichzeitig aber auch sicherstellt, dass Ihre Informationen im Fall eines unbeabsichtigten Datenverlustes wiederhergestellt werden können.
Angenommen, Sie müssen:
Backups am Ende eines jeden Arbeitstages durchführen
fähig sein, eine versehentlich gelöschte oder ungewollt modifizierte Datei wiederherzustellen, falls dies relativ schnell entdeckt wurde
zehn Tage nach seiner Erstellung noch Zugriff auf ein wöchentliches Backup haben
monatliche Backups für ein halbes Jahr aufbewahren.
Die Parameter des Backup-Schemas können dann wie folgt gesetzt werden.
Backup starten: 18:00:00 Uhr
Sichern: Werktags
Wöchentlich/monatlich: Freitag
Backups aufbewahren:
Täglich: 1 Woche
Wöchentlich: 10 Tage
Monatlich: 6 Monate
Mit Hilfe dieses Schemas steht Ihnen eine Woche zur Verfügung, um die frühere Version einer beschädigten Datei aus einem täglichen Backup wiederherzustellen, außerdem haben Sie einen 10-Tage-Zugriff auf wöchentliche Backups. Jedes monatliche Voll-Backup wird über sechs Monate nach seinem Erstelldatum verfügbar sein.
Angenommen, Sie sind Finanzberater in Teilzeit und arbeiten dienstags und donnerstags in einer Firma. An diesen Tagen führen Sie häufig Änderungen an Ihren Finanzdokumenten, Mitteilungen durch und aktualisieren Ihre Tabellenkalkulationen etc. auf Ihrem Notebook. Um diese Daten per Backup zu sichern, wollen Sie vermutlich:
die Veränderungen an den finanziellen Mitteilungen, Tabellenkalkulationen etc. verfolgen, die Sie dienstags und donnerstags durchgeführt haben (tägliches inkrementelles Backup).
eine wöchtenliche Zusammenfassung aller Dateiveränderungen seit dem letzten Monat haben (wöchentliche differentielle Backups am Freitag)
ein monatliches Voll-Backup Ihrer Dateien haben.
Weiterhin sei angenommen, dass Sie sich einen Zugriff auf alle Backups, inkl. der täglichen, für wenigstens sechs Monate bewahren wollen.
Das nachfolgende GVS-Schema passt für diesen Zweck:
Backup starten: 23:30 Uhr
Sichern: Dienstag, Donnerstag, Freitag
Wöchentlich/monatlich: Freitag
Backups aufbewahren:
Täglich: 6 Monate
Wöchentlich: 6 Monate
Monatlich: 5 Jahre
Tägliche inkrementelle Backups werden hier dienstags und donnerstags erstellt, zusammen mit an Freitagen durchgeführten wöchentlichen und monatlichen Backups. Beachten Sie, dass um Freitag im Feld Wöchentlich/monatlich auswählen zu können, Sie ihn zuerst im Feld Backup an auswählen müssen.
Ein solches Archiv würde es Ihnen erlauben, Ihre Finanzdokumente vom ersten und letzten Tag der Arbeit zu vergleichen und eine fünfjährige Geschichte aller Dokumente zu haben.
Ein Backup wird daher nur freitags durchgeführt. Dies macht Freitag zur einzigen Wahl für wöchentliche und monatliche Backups, ohne dass ein Tag für tägliche Backups bleibt. Das resultierende „Großvater-Vater“-Archiv wird daher nur aus wöchentlichen differentiellen und monatlichen vollständigen Backups bestehen.
Obwohl es möglich ist, GVS für die Erstellung eines solchen Archivs zu verwenden, ist das eigene Schema in dieser Situation flexibler.