Schema 'Türme von Hanoi'

Auf einen Blick

Parameter

Sie können beim Schema Türme von Hanoi die folgenden Parameter einstellen.

Planung

Einen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Zeitplan einstellen. Bei der Konfiguration von Planungseinstellungen haben Sie auch die Möglichkeit, einfache Planungen zu erstellen (beispielsweise eine einfache tägliche Planung: ein Backup-Task wird täglich um 10 Uhr ausgeführt) – genauso wie auch komplexere Zeitpläne (Beispiel für einen komplexen täglichen Plan: ein Task wird jeden dritten Tag ausgeführt, beginnend vom 15. Januar. An den betreffenden Tagen wird der Task alle 2 Stunden von 10:00 bis 22:00 Uhr wiederholt). Auf diese Weise spezifizieren komplexe Zeitpläne die Sitzungen, an denen das Schema ausgeführt werden soll. In der nachfolgenden Betrachtung können „Tage“ durch „geplante Sitzungen“ ersetzt werden.

Zahl der Level

Bestimmen Sie zwischen 2 bis 16 Backup-Level. Zu Details siehe die nachfolgend dargestellten Beispiele.

Roll-Back-Zeitspanne

Garantierte Zahl von Sitzungen, die Sie jederzeit im Archiv zurückgehen können. Automatisch kalkuliert, abhängig von den Zeitplan-Parametern und der gewählten Level-Zahl. Zu Details siehe das nachfolgend dargestellte Beispiel.

Backup-Typ

Spezifiziert, welche Backup-Typen die Backup-Level haben werden

  • Immer vollständig – alle Level der Backups werden vom Typ 'Vollständig' sein. Das ist die Standardauswahl für Fälle, in denen ein Bandgerät als Backup-Speicherort ausgewählt wird.
  • Vollständig/Differentiell/Inkrementell – die Backups verschiedener Level werden verschiedene Typen haben:

    – Backups des letzten Levels sind vollständig

    – Backups zwischenzeitlicher Level sind differentiell

    – Backups des ersten Levels sind inkrementell

Beispiel

Die Zeitplan-Parameter sind wie folgt eingestellt

Zahl der Level: 4

Backup-Typ: Vollständig/Differentiell/Inkrementell

So sieht der Zeitplan der ersten 14 Tage (oder 14 Sitzungen) für dieses Schema aus. Schattierte Zahlen kennzeichnen die Backup-Level.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

4

1

2

1

3

1

2

1

4

1

2

1

3

1

Die Backups unterschiedlicher Level haben unterschiedliche Typen:

Ein Bereinigungsmechanismus stellt sicher, dass nur die jeweils neusten Backups jeder Ebene behalten werden. So sieht das Archiv am 8. Tag aus, ein Tag vor Erstellung eines neuen Voll-Backups.

1

2

3

4

5

6

7

8

4

1

2

1

3

1

2

1

Das Schema erlaubt eine effiziente Datenspeicherung: mehr Backups sammeln sich zur gegenwärtigen Zeit hin an. Mit vier Backups können Sie die Daten von heute, gestern, vor einer halben oder einer ganzen Woche wiederherstellen.

Roll-Back-Zeitspanne

Die Zahl der Tage, die Sie im Archiv zurückgehen können, variiert in Abhängigkeit von den Tagen: Die garantiert verfügbare, minimale Zahl an Tagen wird Roll-Back Periode genannt.

Die nachfolgende Tabelle zeigt Voll-Backups und Roll-Back Perioden für Schemata mit unterschiedlichen Leveln.

Zahl der Level

Voll-Backup alle

Zurück an unterschiedlichen Tagen

Roll-Back-Zeitspanne

2

2 Tage

1 bis 2 Tage

1 Tag

3

4 Tage

2 bis 5 Tage

2 Tage

4

8 Tage

4 bis 11 Tage

4 Tage

5

16 Tage

8 bis 23 Tage

8 Tage

6

32 Tage

16 bis 47 Tage

16 Tage

Durch Hinzufügen eines Levels werden Voll-Backup und Roll-back-Perioden jeweils verdoppelt.

Warum die Zahl von Wiederherstellungstagen variiert, ergibt sich aus dem vorherigen Beispiel.

Das sind die verfügbaren Backups am 12. Tag (Zahlen in Grau kennzeichnen gelöschte Backups).

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

4

1

2

1

3

1

2

1

4

1

2

1

Das Backup vom 5. Tag liegt immer noch vor, weil bisher kein neues differentielles Backup für Level 3 erstellt wurde. Da es auf dem Voll-Backup von Tag 1 basiert, ist dieses Backup ebenfalls verfügbar. Dies ermöglicht es, bis zu 11 Tage zurückzugehen, was dem Best-Case-Szenario entspricht.

Am folgenden Tag wird jedoch ein neues differentielles Backup der dritten Ebene erstellt und das alte Voll-Backup gelöscht.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

4

1

2

1

3

1

2

1

4

1

2

1

3

Dies ermöglicht nur ein Wiederherstellungs-Intervall von 4 Tagen, was dem Worst-Case-Szenario entspricht.

Am Tag 14 beträgt das Intervall 5 Tage. Es steigt an den nachfolgenden Tagen, bevor es wieder abnimmt – und so weiter.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

4

1

2

1

3

1

2

1

4

1

2

1

3

1

Die Roll-Back-Periode verdeutlicht, wie viele Tage auch im schlimmsten Fall garantiert verfügbar sind. Bei einem Vier-Level-Schema beträgt sie vier Tage.