Diese Art der Planung ist nur in Windows-Betriebssystemen wirksam.
Sie können einen Backup-Task so planen, dass er gestartet wird, wenn ein bestimmtes Windows-Ereignis in eine der Protokolllisten (Anwendungen, Sicherheit oder System) aufgenommen wird.
Angenommen, Sie wollen einen Backup-Plan aufstellen, der automatisch ein vollständiges Notfall-Backup Ihrer Daten durchführt, sobald Windows entdeckt, dass die Festplatte vor einem Ausfall steht.
Parameter
Protokollname
Spezifizieren Sie den Namen eines Protokolls. Wählen Sie den Namen einer Standard-Protokollliste (Anwendung, Sicherheit oder System) oder geben Sie den Namen einer Protokollliste ein – beispielsweise: Microsoft Office Sitzungen
Ereignisquelle
Spezifizieren Sie die Quelle des Ereignisses, welche typischerweise das Programm oder die Systemkomponente angibt, die das Ereignis verursachte – beispielsweise: disk
Ereignistyp
Geben Sie den Typ des Ereignisses an: Fehler, Warnung, Informationen, Überprüfung erfolgreich oder Überprüfung fehlgeschlagen.
Ereignis-Kennung:
Bezeichnet die Ereignis-Nummer, die üblicherweise die spezielle Art der Ereignisse unter Ereignissen derselben Quelle identifiziert.
So tritt z.B. ein Fehler-Ereignis mit der Ereignisquelle disk und der Ereignis-Kennung 7 auf, wenn Windows einen fehlerhaften Block auf einer Festplatte entdeckt, während ein Fehler-Ereignis mit der Ereignisquelle disk und der Ereignis-Kennung 15 stattfindet, wenn eine Festplatte noch nicht zugriffsbereit ist.
Treten ein oder mehrere fehlerhafte Blöcke plötzlich auf einer Festplatte auf, so deutet das üblicherweise auf einen baldigen Ausfall der Festplatte hin. Angenommen, Sie wollen einen Backup-Plan erstellen, der die Daten einer Festplatte sichert, sobald eine solche Situation eintritt:
Wenn Windows einen fehlerhaften Block auf einer Festplatte entdeckt, nimmt es ein Ereignis mit der Ereignis-Quelle disk und der Ereignis-Kennung 7 in die Protokollliste System auf; der Typ des Ereignisses ist Fehler.
Wenn Sie den Plan erstellen, geben Sie Folgendes im Bereich Planung ein bzw. wählen es aus:
Protokollname: System
Ereignis-Quelle: disk
Ereignis-Typ: Fehler
Ereignis-Kennung: 7
Wichtig: Um sicherzustellen, dass ein solcher Task trotz Vorhandenseins der fehlerhaften Blöcke fertiggestellt wird, müssen Sie angeben, dass der Task diese ignoriert. Zur Umsetzung gehen Sie in den Backup-Optionen zum Unterpunkt Fehlerbehandlung und aktivieren das Kontrollkästchen Fehlerhafte Sektoren ignorieren.
Angenommen Sie wollen einen Backup-Plan erstellen, der automatisch ein Backup des Systems durchführt – z.B. durch Sicherung der Partition, auf der Windows installiert ist – jedes Mal, wenn Windows davor steht, Updates zu installieren.
Nach dem Download eines oder mehrerer Updates und Planung der Installation nimmt Windows Vista ein Ereignis mit der Quelle Microsoft-Windows-WindowsUpdateClient und der Ereignis-Nummer 18 in die Protokollliste System auf; der Typ dieses Ereignisses ist Informationen.
Wenn Sie den Plan erstellen, geben Sie Folgendes im Bereich Planung ein bzw. wählen es aus:
Tipp: Um einen vergleichbaren Backup-Plan für unter Windows XP laufende Maschinen aufzusetzen, ersetzen Sie den Text in Ereignis-Quelle mit Windows Update Agent und lassen Sie die übrigen Felder gleich.
So können Sie Ereignisse in der Ereignisanzeige einsehen
So öffnen Sie eine Meldung in der Ereignisanzeige
Klicken Sie auf dem Desktop oder im Start-Menü mit der rechten Maustaste auf Computer und dann im Kontextmenü auf Verwalten.
Erweitern Sie in der Konsole Computerverwaltung den Zweig System und dann Ereignisanzeige.
Klicken Sie in der Ereignisanzeige auf den Namen einer Protokollliste, die Sie einsehen wollen – z.B. Anwendung.
Hinweis: Um die Sicherheitsprotokollliste öffnen zu können (Sicherheit), müssen Sie Mitglied der Gruppe „Administratoren“ sein.
So können Sie die Eigenschaften eines Ereignisses einsehen, inklusive seiner Quelle und Nummer (Ereigniskennung).
Klicken Sie in der Ereignisanzeige auf den Namen einer Protokollliste, die Sie einsehen wollen – z.B. Anwendung.
Hinweis: Um die Sicherheitsprotokollliste öffnen zu können (Sicherheit), müssen Sie Mitglied der Gruppe „Administratoren“ sein.
Klicken Sie im rechten Fensterbereich der Protokollliste auf den Namen des Ereignisses, dessen Eigenschaften Sie sehen wollen.
Im Dialogfenster Eigenschaften sehen Sie alle Informationen des Ereignisses, wie etwas seinen Ursprung im Feld Quelle, und seine Nummer, die im Feld Ereignis-Kennung angezeigt wird.
Sind Sie fertig, so klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.