Recovery-Quelle

1. Spezifizieren Sie den Archiv-Speicherort

Spezifizieren Sie im Feld Datenpfad den Pfad zum Archiv-Speicherort oder klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den gewünschten Speicherort (wie im Abschnitt 'Speicherort für Archive wählen' beschrieben) aus.

Sie können in Acronis Backup Advanced den Archiv-Speicherort entweder wie gerade beschrieben spezifizieren oder den zentralen Datenkatalog verwenden.

2. Daten wählen

Sie können die gesicherten Daten entweder über die Registerlasche Datenanzeige oder Archiv-Anzeige auswählen. In der Registerlasche Datenanzeige werden alle gesicherten Daten innerhalb des gewählten Archiv-Speicherortes nach Versionen angezeigt (also dem Zeitpunkt der Backup-Erstellung). In der Registerlasche Archiv-Anzeige werden die gesicherten Daten nach Archiven angezeigt.

Daten in der Datenanzeige auswählen

Da die Registerlasche Datenanzeige seine Funktionalität mit dem Datenkatalog teilt, erfolgt die Datenauswahl in der Registerlasche Datenanzeige genauso wie im Datenkatalog. Zu weiteren Informationen über die Datenauswahl siehe daher 'Datenkatalog'.

Daten in der Archiv-Anzeige auswählen

  1. Erweitern Sie das gewünschte Archiv und wählen Sie dann eines der aufeinander folgenden Backups anhand seines Zeitstempels. Auf diese Weise können Sie die Daten der Festplatte auf einen bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen.

    Sollte die Liste der Archive nicht angezeigt werden (weil beispielsweise die Archiv-Metadaten verloren gingen), dann klicken Sie auf Aktualisieren.

    Falls die Liste der Archive zu lang ist, können Sie diese filtern, indem Sie festlegen, dass nur ein gewünschter Typ von Archiven angezeigt werden soll. Wählen Sie dazu den gewünschten Archivtyp in der Liste Anzeigen.

    Hinweis für Microsoft Exchange-Benutzer: Informationen über die Auswahl von Microsoft Exchange-Daten finden Sie im Abschnitt 'Wahl der Exchange-Daten durch Verwendung der Archiv-Anzeige' der Dokumentation 'Backups von Microsoft Exchange-Server-Daten'.

  2. Nur für Laufwerk- oder Volume-Backups: Bestimmen Sie unter Backup-Inhalt den darzustellenden Datentyp aus dem Listenfeld:
  3. Aktivieren Sie bei Backup-Inhalt die Kontrollkästchen der Elemente, die Sie wiederherstellen müssen.
  4. Klicken Sie auf OK.

MBR wählen
Sie wählen bei Wiederherstellung eines System-Volumes den MBR des Laufwerks üblicherweise dann, wenn:

Es gibt vermutlich noch andere Situationen, bei denen Sie den MBR wiederherstellen müssen, aber die oberen sind die häufigsten.

Bei Wiederherstellung eines MBR von einem auf ein anderes Laufwerk stellt Acronis Backup auch Track 0 (Spur Null) wieder her, was keinen Einfluss auf die Partitionstabelle und das Partitionslayout des Ziellaufwerks hat. Acronis Backup aktualisiert nach einer Wiederherstellung automatisch die Windows Boot-Loader, daher ist es bei Windows-Systemen nicht notwendig, den MBR und Track 0 wiederherzustellen, außer der MBR ist beschädigt.