Dateien mit einem Boot-Medium wiederherstellen

Genau Informationen über die Erstellung eines bootfähigen Mediums finden Sie im Abschnitt 'Ein Boot-Medium erstellen'.

So stellen Sie Dateien mithilfe eines Boot-Mediums wieder her

  1. Booten Sie die Zielmaschine mit dem Boot-Medium.
  2. Klicken Sie entweder auf Diese Maschine lokal verwalten oder zweimal auf Rescue Bootable Media (abhängig vom verwendeten Typ des Mediums).
  3. Falls in Ihrem Netzwerk ein Proxy-Server aktiv ist, klicken Sie auf Extras –> Proxy-Server und spezifizieren Sie dann den Host-Namen/die IP-Adresse und den Port des Proxy-Servers. Wenn Sie dies nicht wollen, können Sie diesen Schritt überspringen.
  4. Klicken Sie innerhalb der Willkommensseite auf Recovery.
  5. Klicken Sie auf Daten wählen und dann auf Durchsuchen.
  6. Spezifizieren Sie den Backup-Speicherort:

    Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

  7. Wählen Sie das Backup, aus dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Geben Sie das Kennwort für das Backup an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
  8. Wählen Sie bei Backup-Inhalte das Element Ordner/Dateien.
  9. Wählen Sie Daten, die Sie wiederherstellen wollen. Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  10. Spezifizieren Sie bei Recovery-Ziel einen gewünschten Ordner. Optional können Sie neuere Dateiversionen vor Überschreibung schützen oder einige Dateien von der Wiederherstellung ausschließen.
  11. [Optional] Klicken Sie auf Recovery-Optionen, um zusätzliche Einstellungen zu spezifizieren.
  12. Wählen Sie OK, um die Wiederherstellung zu starten.