SQL-Datenbanken auswählen

Das Backup einer SQL-Datenbank enthält die entsprechenden Datenbankdateien (.mdf, .ndf), Protokolldateien (.ldf) und andere zugeordnete Dateien. Die Dateien werden mithilfe des SQL-Writer-Dienstes gesichert. Der Dienst muss dann laufen, wenn der Volume Shadow Copy Service (VSS, Volumenschattenkopie-Dienst) ein Backup oder eine Wiederherstellung anfordert.

Die SQL-Transaktionsprotokolle werden nach jedem erfolgreichen Backup abgeschnitten. Die SQL-Protokollabschneidung kann in den Backup-Plan-Optionen deaktiviert werden.

So wählen Sie SQL-Datenbanken aus

  1. Klicken Sie auf Microsoft SQL.

    Es werden die Maschinen angezeigt, auf denen der Agent für SQL installiert ist.

  2. Bestimmen Sie (per 'Durchsuchen') die Daten, die Sie sichern wollen.

    Klicken Sie doppelt auf eine Maschine, damit Ihnen die dort vorliegenden SQL Server-Instanzen angezeigt werden. Klicken Sie doppelt auf eine Instanz, damit Ihnen die dort vorliegenden Datenbanken angezeigt werden.

  3. Wählen Sie Daten aus, die Sie sichern wollen. Sie können eine komplette Instanz oder einzelne Datenbanken auswählen.
  4. Klicken Sie auf Backup. Geben Sie bei Aufforderung die benötigten Anmeldedaten ein, um auf die SQL Server-Daten zugreifen zu können. Das Konto muss auf der betreffenden Maschine ein Mitglied der Gruppe Sicherungs-Operatoren oder der Gruppe Administratoren sein – und auf jeder Instanz, die Sie sichern wollen, ein Mitglied der SysAdmin-Rolle.