Befehlsausführung nach dem Backup

So spezifizieren Sie einen Befehl bzw. eine Stapelverarbeitungsdatei, die ausgeführt wird, wenn ein Backup erfolgreich abgeschlossen wurde.

  1. Aktivieren Sie den Schalter Einen Befehl nach dem Backup ausführen.
  2. Geben Sie im Feld Befehl ein Kommando ein oder wählen Sie eine vorbereitete Stapelverarbeitungsdatei aus dem Dateisystem aus.
  3. Spezifizieren Sie im Eingabefeld Arbeitsverzeichnis einen Pfad zu einem Verzeichnis, in dem der Befehl bzw. die Stapelverarbeitungsdatei ausgeführt werden soll.
  4. Geben bei Bedarf im Feld Argumente eventuell benötigte Parameter für die Befehlsausführung ein.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Backup scheitern lassen, wenn die Befehlsausführung fehlschlägt, sofern eine erfolgreiche Ausführung des Befehls besonders wichtig für Sie ist. Ein Befehl wird als 'fehlgeschlagen' betrachtet, wenn sein Exit-Code ungleich Null ist. Sollte die Befehlsausführung fehlschlagen, erhält der Backup-Status den Wert 'Fehler'.

    Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, hat das Ergebnis der Befehlsausführung keinen Einfluss darauf, ob die Backup-Ausführung als erfolgreich oder fehlgeschlagen eingestuft wird. Sie können das Ergebnis der Befehlsausführung in der Registerkarte Aktivitäten überwachen.

  6. Klicken Sie auf Fertig.