Verwenden Sie die Backup-App, um Daten auf Ihren Mobilgeräten zu sichern und wiederherzustellen.
Unterstützte Mobilgeräte
Smartphones oder Tablets mit Betriebssystem Android 4.1 (oder höher).
iPhones, iPads und iPods mit Betriebssystem iOS 8 oder höher.
Was Sie per Backup sichern können
Kontakte
Fotos
Videos
Kalender
Textnachrichten (nur bei Android-Geräten)
Erinnerungen (nur bei iOS-Geräte)
Was Sie wissen sollten
Sie können Ihre Daten nur zum Cloud Storage (als Ziel) sichern.
Die App zeigt Ihnen bei jedem Start eine Übersicht von zwischenzeitlich erfolgten Datenänderungen an. Diese können Sie auf Wunsch dann mit einem manuellen Backup sichern.
Standardmäßig ist die Funktionalität 'Kontinuierliches Backup' eingeschaltet. In diesem Modus sucht die Backup-App alle sechs Stunden nach Datenänderungen und führt automatisch ein Backup aus, sofern solche Änderungen gefunden wurden. Sie können das kontinuierliche Backup ganz ausschalten oder (in den Einstellungen der App) die Beschränkung 'Nur beim Aufladen' aktivieren.
Auf die gesicherten Daten können Sie anschließend von jedem Mobilgerät aus zugreifen, welches für Ihr Konto registriert ist. Dies ist hilfreich, wenn Sie Daten beispielsweise von einem alten auf ein neues Mobilgerät übertragen wollen. Bei Kontakten und Fotos ist es möglich, diese von einem Android-Gerät (Quelle) auf einem iOS-Gerät (Ziel) wiederherzustellen – und umgekehrt. Mithilfe der Backup Console können Sie Fotos, Videos und Kontakte außerdem auch auf einen Computer herunterladen.
Daten, die von Mobilgeräten gesichert wurden, welche für Ihr Konto registriert sind, sind auch nur über Ihr Konto verfügbar. Keine andere Person kann Ihre Daten einsehen oder wiederherstellen.
In der Backup-App können Sie Daten immer nur jeweils vom letzten (jüngsten) Backup aus wiederherstellen. Wenn Sie Daten aus einem älteren Backup wiederherstellen wollen, müssen Sie die Backup Console verwenden (auf einem Computer oder Tablet).
Auf die Backups von Mobilgeräten werden keine Aufbewahrungsregeln angewendet.
Wenn während des Backups in dem Gerät eine SD-Karte vorhanden ist, werden auch die dort gespeicherten Daten mitgesichert. Bei einer Wiederherstellung werden diese Daten auch auf der SD-Karte wiederhergestellt, sofern diese vorhanden ist. Wenn nicht, werden diese Daten auf dem internen Speicher des Mobilgerätes wiederhergestellt.
Für Daten auf dem internen Gerätespeicher und auf einer SIM-Karte des Gerätes gilt: egal, wo diese Daten ursprünglichen gespeichert waren, sie werden immer auf dem internen Gerätespeicher wiederhergestellt.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
So erhalten Sie die Backup-App
Öffnen Sie auf dem Mobilgerät einen Webbrowser und geben Sie die URL der Backup Console ein.
Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.
Klicken Sie auf Alle Geräte –> Hinzufügen.
Wählen Sie unter Mobilgeräte den Gerätetyp.
Abhängig vom Gerätetyp werden Sie entweder zum Apple App Store oder zum Google Play Store weitergeleitet.
[Nur auf iOS-Geräten] Klicken Sie auf Laden.
Klicken Sie auf Installieren, damit die Backup-App eingerichtet wird.
So starten Sie eine Sicherung auf einem iOS-Gerät
Öffnen Sie die Backup-App.
Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.
Wählen Sie die Datenkategorien, die Sie sichern wollen. Standardmäßig sind alle Kategorien ausgewählt.
Tippen Sie auf Backup jetzt.
Erlauben Sie, dass die App auf Ihre persönlichen Daten zugreifen darf. Datenkategorien, auf die Sie den Zugriff verweigert haben, werden nicht mitgesichert.
Das Backup wird gestartet.
So starten Sie eine Sicherung auf einem Android-Gerät
Öffnen Sie die Backup-App.
Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.
[Unter Android 6.0 und höher] Erlauben Sie, dass die App auf Ihre persönlichen Daten zugreifen darf. Datenkategorien, auf die Sie den Zugriff verweigert haben, werden nicht mitgesichert.
[Optional] Spezifizieren Sie die Datenkategorie, die Sie sichern wollen. Tippen Sie dazu zuerst auf das Zahnradsymbol und dann auf die Schieber derjenigen Datenkategorien, die vom Backup ausgeschlossen werden sollen. Tippen Sie abschließend auf den Pfeil für 'Zurück'.
Tippen Sie auf Backup.
So stellen Sie Daten auf einem Mobilgerät wieder her
Öffnen Sie die Backup-App.
Wischen Sie nach rechts und tippen Sie auf Zugriff und Recovery.
Tippen Sie auf den Gerätenamen.
Gehen Sie nach einer der nachfolgenden Möglichkeiten vor:
Wenn Sie alle gesicherten Daten wiederherstellen wollen, müssen Sie auf Alle wiederherstellen tippen. Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.
Wenn Sie eine oder mehrere Datenkategorien wiederherstellen wollen, müssen Sie auf Auswahl tippen und dann die Kontrollkästchen der gewünschten Datenkategorien aktivieren. Tippen Sie auf den Befehl Recovery. Es sind keine weiteren Aktionen erforderlich.
Wenn Sie eines oder mehrere Datenelemente wiederherstellen wollen, die zu einer bestimmten Datenkategorie gehören, müssen Sie auf die betreffende Datenkategorie tippen. Fahren Sie mit den nachfolgenden Schritten fort.
Gehen Sie nach einer der nachfolgenden Möglichkeiten vor:
Wenn Sie ein einzelnes Datenelement wiederherstellen wollen, müssen Sie dieses antippen.
Wenn Sie mehrere Datenelemente wiederherstellen wollen, müssen Sie auf Auswahl tippen und dann die Kontrollkästchen der gewünschten Elemente aktivieren.
Tippen Sie auf den Befehl Recovery.
So greifen Sie mit der Backup Console auf Daten zu
Öffnen Sie auf einem Computer einen Webbrowser und geben Sie die URL der Backup Console ein.
Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.
Wählen Sie bei Alle Geräte den Namen Ihres Mobilgerätes aus – und klicken Sie dann auf Recovery.
Wählen Sie den gewünschten Recovery-Punkt aus.
Gehen Sie nach einer der folgenden Möglichkeiten vor:
Wenn Sie alle Fotos, Videos oder Kontakte herunterladen wollen, müssen Sie die entsprechende Datenkategorie auswählen. Klicken Sie auf Download.
Wenn Sie bestimmte Fotos, Videos oder Kontakte herunterladen wollen, müssen Sie auf die entsprechende Datenkategorie klicken und dann die Kontrollkästchen der gewünschten Datenelemente aktivieren. Klicken Sie auf Download.
Wenn Sie eine Vorschau von einer Textnachricht, einem Foto oder einem Kontakt ansehen wollen, müssen Sie auf die entsprechende Datenkategorie klicken und dann auf das gewünschte Datenelement.
Weitere Informationen finden Sie unter https://docs.acronis.com/mobile-backup. Diese Hilfeinformationen sind ebenfalls in der Backup-App verfügbar (tippen Sie dazu im Menü der App auf Einstellungen –> Hilfe).