Ein Backup Agent kann jedes Dateisystem per Backup sichern, auf welches das Betriebssystem, auf dem der Agent installiert ist, zugreifen kann. Der Agent für Windows kann beispielsweise ein ext4-Dateisystem sichern und wiederherstellen, sofern ein entsprechender ext4-Treiber unter Windows installiert wurde.
Die nachfolgende Tabelle fasst die Dateisysteme zusammen, die gesichert und wiederhergestellt werden können (Boot-Medien unterstützen nur Wiederherstellungen). Angegebene Beschränkungen gelten sowohl für die Agenten als auch Boot-Medien.
Dateisystem |
Unterstützt durch |
Beschränkungen |
||
---|---|---|---|---|
Agenten |
Boot-Medien für Windows und Linux |
Boot-Medien für Mac |
||
FAT16/32 |
Alle Agenten |
+ |
+ |
Keine Beschränkungen |
NTFS |
+ |
+ |
||
ext2/ext3/ext4 |
+ |
- |
||
HFS+ |
Agent für Mac |
- |
+ |
|
JFS |
Agent für Linux |
+ |
- |
Kein Ausschluss von Dateien von einem Laufwerk-Backup |
ReiserFS3 |
+ |
- |
||
ReiserFS4 |
+ |
- |
|
|
ReFS |
Alle Agenten |
+ |
+ |
|
XFS |
+ |
+ |
||
Linux Swap |
Agent für Linux |
+ |
- |
Keine Beschränkungen |
Die Software schaltet automatisch auf den Sektor-für-Sektor-Modus um, wenn ein Laufwerk ein Dateisystem verwendet, das nicht erkannt oder nicht unterstützt wird. Ein Sektor-für-Sektor-Backup ist für jedes Dateisystem möglich, welches:
Falls ein Dateisystem diese Anforderungen nicht erfüllt, wird ein Backup fehlschlagen.