Acronis True Image für Windows
Neuerungen
-
Es wurde eine Unterstützung für Windows 11 25H2 hinzugefügt.
-
Es wurde eine Patch-Verwaltung für Windows-Systeme eingeführt.
-
Es wurden Benachrichtigungen hinzugefügt, um kritische Backups-Aktionen anzumelden.
-
Es wurde Unterstützung für exFAT-Volumes unter Linux hinzugefügt, um die Kompatibilität mit externen Laufwerken zu verbessern.
-
Sicherheitsverbesserungen und Schwachstellenbehebungen.
-
Problembehebungen und andere Verbesserungen
Zu weiteren Informationen über Sicherheitsupdates finden Sie in diesem KB-Artikel: Liste der behobenen Sicherheitsschwachstellen in Acronis True Image.
Behobene Probleme
-
Nach der Neuinstallation des Produkts fehlten einige lokale Backups in der Backup-Liste.
-
Bei einer fehlgeschlagenen Installation aufgrund einer inkompatiblen Prozessorarchitektur wurden falsche Fehlerinformationen angezeigt.
-
Die Applikation konnte während der Abmeldung gelegentlich hängen bleiben.
-
Der Schnellscan wurde weiter ausgeführt, obwohl er manuell pausiert wurde.
Bekannte Probleme und Sachverhalte
-
Das Öffnen von .tib-Dateien über den Windows Explorer kann länger dauern als erwartet.
-
Nachdem ein Abonnement länger als 30 Tage abgelaufen ist, wird anstelle einer Sperrmeldung die Meldung 'Aktivierung erforderlich' angezeigt.
Sprachen
Dokumentation: Englisch, Deutsch, Japanisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Koreanisch, Chinesisch (Traditionell), Chinesisch (Vereinfacht), Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Bulgarisch, Indonesisch, Türkisch
Release Notes: Englisch, Deutsch, Japanisch, Russisch, Chinesisch (Vereinfacht)
Systemanforderungen
Hardware-Anforderungen
-
Intel CORE 2 Duo (2 GHz) oder entsprechender Prozessor, der den SSE-Befehlssatz unterstützt
Betriebssysteme
-
Windows 11 (alle Editionen)
-
Windows 10
*Beta-Versionen werden nicht unterstützt.
** Windows Embedded, die Windows IoT-Editionen, Windows 10 LTSB und Windows 10 LTSC werden nicht unterstützt.
*** Die Software funktioniert möglicherweise auch auf anderen Windows-Betriebssystemen, aber eine Kompatibilität mit diesen wird nicht garantiert.
Dateisysteme
-
NTFS
-
Ext2/Ext3/Ext4
-
ReiserFS(3)*
-
Linux SWAP*
-
HFS+**/HFSX**
-
FAT16/32/exFAT**
* Bei diesen Dateisystemen werden nur Backup-/Recovery-Aktionen von/mit kompletten Laufwerke bzw. Volumes unterstützt.
** Die Aktionen 'Laufwerk wiederherstellen', 'Volume wiederherstellen' und 'Laufwerk klonen' werden nur ohne Größenanpassungen unterstützt.
Wenn ein Dateisystem nicht unterstützt wird oder beschädigt ist, kann Acronis True Image (in früheren Versionen auch als Acronis Cyber Protect Home Office bezeichnet) dessen Daten dennoch mithilfe eines 'Sektor-für-Sektor'-Backups sichern.
Speichermedien
-
Festplattenlaufwerke (HDDs)
-
SSD-Laufwerke (Solid State Drives)
-
Per Netzwerk angebundene Speichergeräte (NAS)
-
FTP-Server. Der entsprechende FTP-Server muss Dateiübertragung im 'Passiven Modus' zulassen. Wenn Sie mit Acronis True Image ein Backup direkt zu einem FTP-Server (als Ziel) erstellen, wird das Backup in Dateien mit einer maximalen Größe von 2 GB aufgeteilt.
-
Acronis Cloud
-
CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R (einschließlich Double-Layer DVD+R), DVD+RW, DVD-RAM, BD-R, BD-RE
-
Über USB 1.1/2.0/3.0, USB-C, eSATA, FireWire (IEEE-1394), SCSI und PC-Card angeschlossene Speichergeräte
Limitierungen bei Aktionen mit dynamischen Datenträgern
-
Das Erstellen einer Acronis Einer Secure Zone auf dynamischen Datenträgern wird nicht unterstützt.
-
Die Wiederherstellung eines dynamischen Volumes als dynamisches Volume und bei gleichzeitiger manueller Größenanpassung wird nicht unterstützt.
-
Das Tool Try&Decide kann nicht verwendet werden, um dynamische Datenträger zu schützen.
-
Die Aktion 'Laufwerk klonen' wird nicht für dynamische Datenträger unterstützt.
Acronis True Image für macOS
Neuerungen
-
Es wurde eine Unterstützung für macOS Tahoe 26 hinzugefügt.
-
Es wurden Benachrichtigungen hinzugefügt, um kritische Backups-Aktionen anzumelden.
-
Sicherheitsverbesserungen und Schwachstellenbehebungen.
-
Problembehebungen und andere Verbesserungen
Zu weiteren Informationen über Sicherheitsupdates finden Sie in diesem KB-Artikel: Liste der behobenen Sicherheitsschwachstellen in Acronis True Image.
Behobene Probleme
-
Auf Macs (ARM) können inkrementelle Backups für Mobilgeräte nach dem Update auf Acronis True Image 2026 aufgrund eines Verbindungsproblems fehlschlagen.
-
Dateien konnten auch dann unter Quarantäne gestellt werden, wenn der Schutz pausiert oder dauerhaft deaktiviert war.
-
Bei einigen Benachrichtigungen wurden im Tray Center keine Symbole für den Schutzstatus angezeigt.
-
Die App konnte abstürzen, wenn ein Promise Pegasus 2-Gerät angeschlossen wurde.
-
Die Benutzeroberfläche wurde beim Abmelden nicht richtig aktualisiert.
-
In der Applikation wurden lokale Backups als Duplikate angezeigt.
-
Das Klonen eines Fusion Drives auf ein externes Laufwerk konnte fehlschlagen.
Bekannte Probleme und Sachverhalte
-
Beim Erstellen eines Archivs wird möglicherweise ein Kennwort für ein Mobile Backup angefordert.
-
Nach einer Archivierung zu einem anderen Mac kann es vorkommen, dass im Acronis Drive ein leerer Ordner erstellt wird.
-
Die Meldung 'Einige Quellen wurden nicht gefunden' wird möglicherweise nicht auf der Registerkarte 'Backup' angezeigt, wenn ein Backup aufgrund symbolischer Links fehlgeschlagen ist.
Sprachen
Englisch, Deutsch, Japanisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Koreanisch, Chinesisch (Traditionell), Chinesisch (Vereinfacht), Niederländisch, Tschechisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Bulgarisch, Indonesisch, Türkisch
Systemanforderungen
Betriebssysteme
-
macOS Tahoe 26
-
macOS Sequoia 15
-
macOS Sonoma 14
-
macOS Ventura 13
-
macOS Monterey 12
Dateisysteme
-
APFS
-
HFS+
-
FAT32
-
NTFS (inkl. Boot Camp). Sie können keine Backups zu einem Laufwerk mit NTFS-Dateisystem sichern. Es ist jedoch möglich, Daten aus einem Backup wiederherzustellen, das sich auf einem Laufwerk in einem solchen Dateisystem befindet.
Unterstützte Speichermedien
-
Interne Laufwerke (HDD, SSD)
-
SoftRAID® (wird für Backups und Wiederherstellungen von Dateien und Ordnern unterstützt)
-
USB-Laufwerke
-
FireWire-Laufwerke
-
Thunderbolt-Laufwerke
-
Netzwerk-Freigabe, NAS
-
Acronis Cloud
Nicht unterstützte Konfigurationen
-
Apple RAID und andere RAIDs (mit Ausnahme derjenigen, die im Abschnitt 'Unterstützte Speichermedien' aufgeführt sind)