You are on United States + Canada website. Select another region to view location-specific content
United States
English
Select another region
Wählen Sie Ihre Region und Sprache
- Americas
- Asien-Pazifik-Raum
- Europa, Naher Osten und Afrika
Profitieren Sie von Backup-Fähigkeiten, die mit modernsten Cyber Protection-Technologien erweitert wurden. Durch die Unterstützung für mehr als 20 Workload-Typen können Sie die Daten Ihrer Kunden umfassend und zuverlässig schützen. Entdecken Sie, welche Backup- und Data Protection-Fähigkeiten Sie durch Acronis Cyber Protect Cloud erhalten. Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit einer integrierten Lösung, die nur einen Agenten benötigt und über eine zentrale Management-Konsole bedient wird, um die umfassende Cyber Protection bereitstellen zu können, die Ihre Kunden suchen.
Backup auf Datei-, Laufwerks- und Applikationsebene | ||
Sichern Sie gängige Workloads wie Mac-, Windows-, Linux-, Hyper-V- und VMware-Systeme oder Microsoft 365- und Google Workspace-Konten. | ||
Hybrid Storage-Optionen – von Acronis gehosteter Storage, Public Clouds (wie Microsoft Azure) oder lokaler Storage vom MSP | ||
Flexible Recovery-Optionen – zur Wiederherstellungen kompletter Systeme oder einzelner Datenelemente | ||
Cloud-Physisch-Virtuell-Migrationen | ||
Verschlüsselung von Backup-Archiven | ||
Inkrementelles und differentielles Backup | ||
Gruppenverwaltung für Microsoft 365 und Google Workspace: Erstellen Sie statische oder dynamische Gruppen basierend auf Ihren Azure AD-Daten. Außerdem wird das Protection Management erheblich vereinfacht, da Arbeitsplätze nicht mehr einzeln konfiguriert werden müssen. | ||
Anpassbare Backup-Intervalle für Microsoft 365 und Google Workspace: Reduzieren Sie die RPO und verbessern Sie die Geschäftskontinuität, indem Sie Arbeitsplatzdaten bis zu sechs Mal am Tag sichern | ||
Erweiterte Backup-Unterstützung: Umfasst Microsoft SQL-Cluster, Microsoft Exchange-Cluster, MariaDB, MySQL, Oracle Database und SAP HANA | ||
Data Protection-Karte und Datenkonformitätsberichte: Scannen Sie die Umgebungen Ihrer Kunden, um sicherzustellen, dass deren Workloads, Dateien, Applikationen und Benutzer zuverlässig geschützt sind | ||
Planbare Backup-Berichte: Sorgen Sie für Zeitersparnis und verdeutlichen Sie den Wert Ihres MSP-Geschäfts mit automatischen Berichten | ||
Kontinuierliche Datensicherung (CDP): Der Acronis Agent kann Änderungen in Echtzeit überwachen und diese mit RPO-Werten nahe Null sichern, sodass keine Daten verloren gehen (auch nicht zwischen zwei regulären Backups). | ||
Off-Host Data Processing: Verschieben Sie Backup-Tasks in VM-Operationen auf anderen Maschinen, um die Workloads Ihrer Kunden zu entlasten. |
Sorgen Sie dafür, dass Kundendaten auch zwischen geplanten Backups noch gesichert werden. Erweitern Sie Ihre Backup-Fähigkeiten auf Backup-Quellen wie SAP HANA, Oracle Database, MariaDB, MySQL und Applikations-Cluster. Sie können zudem den Schutzstatus aller Daten in der Infrastruktur Ihrer Kunden noch besser einsehen und überwachen.
Modernisieren Sie die Sicherheits- und Backup-Fähigkeiten Ihrer Kunden mit einer integrierten Cyber Protection-Lösung
Wenn Ihr Unternehmen eine komplexe IT-Infrastruktur hat oder nur über begrenzte IT-Ressourcen verfügt, können Sie über die Acronis Professional Services eine Unterstützung für Design, Integration, Implementierung und Betrieb Ihrer Acronis-Lösung erhalten.
Fügen Sie weitere leistungsstarke Komponenten hinzu, um Ihre Services mit Advanced Protection-Paketen und einzigartigen Cyber Protection-Fähigkeiten noch mehr zu stärken. Kontrollieren Sie Ihre Kosten, indem Sie nur für diejenigen Funktionalitäten bezahlen, die Ihre Kunden tatsächlich benötigen.
Die Acronis Academy liefert das Wissen, das das Volumen der Supportanrufe reduziert, den Umsatz steigert und Ihr gesamtes Unternehmen stärkt.
Zuerst müssen Sie einen Kunden und ein Konto für diesen erstellen. Wenn dies erledigt ist, können Sie sich entweder als dieser Kunde anmelden – oder den Kunden in der Account Management-Konsole auswählen, um dessen Backups zu verwalten. Dies bringt Sie zur Backup Management-Konsole, wo Sie den Backup Agenten herunterladen können.
1. Die tatsächliche Ressourcenbelastung hängt von den vorliegenden Systemspezifikationen sowie einer Reihe weiterer Faktoren ab, wie beispielsweise die Laufwerksgeschwindigkeit, Laufwerksgröße, die verfügbare Netzwerkbandbreite usw. Der Acronis Backup-Prozess läuft standardmäßig mit niedriger Priorität, wobei das Betriebssystem dessen Ressourcenverbrauch dynamisch drosseln kann.
2. Auf modernen Servern und Workstations liegt die CPU-Auslastung typischerweise bei 3-4% (mit kurzen CPU-Spitzen während der Snapshot-Phase) und der Arbeitsspeicherverbrauch bei bis zu 500 MB.
Acronis stellt eine Hardware-unabhängige Software-Lösung bereit, die mit nahezu jeder gängigen Hardware und branchentypischen Standardprotokollen (wie SMB und NFS) arbeiten kann. Acronis kann außerdem jeden Block-basierten Storage unterstützen, solange dieser wiederum vom verwendeten Betriebssystem unterstützt wird.
Gehen Sie folgendermaßen im Backup-Bereich des Backup-Portals vor:
Wir haben auch eine Online-Dokumentation
Das hängt von der Größe und Performance des Laufwerks, der geänderten Datenmenge und der verfügbaren Netzwerkbandbreite ab. Den genauen Wert muss per Test ermittelt werden. Der minimale Grenzwert liegt jedoch bei 10 Minuten.
Wir empfehlen für die Sicherung von Hyper-V-Gast-VMs ein agentenloses Backup zu verwenden – außer, eine VM benötigt einen Ransomware-Schutz und applikationskonforme Backups. Dann ist ein Windows Agent für diese Applikation erforderlich.
1. Deduplizierung wird von den Acronis Backup Agenten in Archiven und für einzelne Maschinen unterstützt. Alle nochmals vorkommenden duplizierten Dateien werden übersprungen und müssen nicht mehr gesichert werden.
2. Acronis Cyber Backup Cloud verwendet keinen zentralen Deduplizierungsserver, weil die Daten des Clients aus Sicherheitsgründen verschlüsselt und containerisiert sein können.
Der tatsächliche Komprimierungsgrad hängt von der Art der Daten ab. Üblicherweise können Sie mit 30-40% Komprimierung rechnen, solange die Daten nicht überwiegend aus (bereits komprimiert vorliegenden) Mediendateien bestehen.
Ja, Acronis Cyber Protect Cloud und dessen Services verwenden Verschlüsselungsverfahren auf allen Ebenen.
Acronis Active Protection ist eine hochmoderne Anti-Ransomware-Technology. Unsere mit allen gängigen Anti-malware-Lösungen kompatible und auf künstlicher Intelligenz basierende Abwehr-Technologie kann alle Daten auf Ihren Systemen (wie Dokumente, Mediendateien, Programme und mit Acronis Cyber Protect Cloud erstellte Backup-Dateien) proaktiv schützen. Sie kann Angriffe erkennen, abwehren und dennoch betroffene Daten wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie in dieser Anleitung in unserer Knowledge Base.
Mit einem granularen Recovery können auch einzelne Elemente eines Postfaches wiedergestellt werden (wie einzelne E-Mails, Kontakte oder Kalendereinträge).
Die als Ziel verwendete VM muss ein Betriebssystem mit vorinstalliertem Acronis Agenten haben. Die Wiederherstellung wird dann in Form einer P2V- oder V2V-Migration durchgeführt. In Azure/Google/Amazon kann kein Boot-Medium verwendet werden.
Ja. Ein Disk-Image kann dann auf einem kleineren Laufwerk wiederhergestellt werden, wenn dieses über genügend Speicherplatz verfügt, um die gesicherten Daten (der belegte Speicherplatz des Quelllaufwerks) aufnehmen zu können. Beispiel: Sie haben ein Quelllaufwerk mit 200 GB, auf dem 100 GB belegt sind. Sie können das entsprechende Image dieses Laufwerks auch auf einem 150-GB-Ziellaufwerk wiederherstellen, jedoch nicht auf einem Laufwerk, das nur 80 GB Speicherplatz hat.
Dieser Prozess erfolgt in zwei Stufen:
Mit einer Backup-Lösung für MSPs können Managed Service Provider ihren Kunden bestimmte Backup-Services anbieten.
Ja, das Advanced Backup-Paket ist für MSP-Partner verfügbar, die Acronis Cyber Protect Cloud verwenden. Mit dem Advanced Backup-Paket können Service Provider ihr Cloud Backup-Angebot um Fähigkeiten erweitern, die ihre Kunden zum umfassenden proaktiven Schutz ihrer Daten benötigen – wie etwa einer kontinuierlichen Datensicherungsfunktion, einem erweiterten Backup-Support, schnellen Wiederherstellungen per Mausklick (One-Click Restore-Funktionalität) und mehr.
Ein Cloud Storage ist die flexibelste und kosteneffizienteste Möglichkeit, um geschäftskritische Dateien und Programme zu sichern. Mit einer Cloud Backup-Lösung können Sie Ihre Daten vor lokalen Geräteausfällen, Malware-Angriffen oder natürlichen Desastern beschützen. Experten empfehlen dabei, dass Sie die sogenannte 3-2-1-Backup-Regel befolgen: Sie besagt, dass Sie von allen wichtigen Daten drei Kopien erstellen sollen, von denen zwei Kopien auf unterschiedlichen Datenträgern gespeichert werden und eine als „Offsite-Backup“ an einem externen Ort (wie in der Cloud) hinterlegt wird.
Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.
Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.