
Die jüngsten Zahlen zeigen, dass Anzahl und Schwere der Cyberangriffe bis Ende 2024 weiter zugenommen haben. Dieser Trend wird sich voraussichtlich auch in 2025 fortsetzen.
Der Acronis Cyberthreats Report für das 2. Halbjahr 2024 zeigt, warum das Management von Cyber Security heute vermutlich schwieriger ist als je zuvor und auch in naher Zukunft nicht einfacher werden wird. Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der Cybersicherheitslandschaft, hebt wichtige Statistiken und aufkommende Trends hervor und liefert Prognosen für 2025.
Insbesondere in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 war ein Anstieg der E-Mail-Angriffe um fast 200 % zu verzeichnen, wobei Ransomware weiterhin die vorherrschende Bedrohung für Managed Service Provider (MSPs) und IT-Abteilungen darstellte. Cyberkriminelle nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um effektivere und glaubwürdigere Phishing-Versuche zu entwickeln. Phishing ist mit Abstand der häufigste Angriffsvektor und für 74 % der Angriffe verantwortlich.
Weitere Zahlen verdeutlichen ebenfalls die Bedrohungen in der Cybersicherheitslandschaft.
Wichtigste Erkenntnisse aus dem Acronis Cyberthreats Report (2. Halbjahr 2024)
Einige Statistiken geben einen Ausblick auf den Stand der Cybersicherheit in 2025:
- Die Anzahl der im 2. Halbjahr 2024 entdeckten Angriffe per E-Mail stieg im Vergleich zum 2. Halbjahr 2023 um 197 %, während die Zahl der angegriffenen Unternehmen im gleichen Zeitraum um 21 % zunahm.
- 2024 gab es einen Anstieg der Ransomware-Angriffe um 5 %, von denen viele speziell auf MSPs und Branchen wie Transport, Gesundheitswesen und Fertigung abzielten.
- Acronis blockierte im 4. Quartal 2024 mehr als 48 Millionen URLs am Endpunkt, ein Anstieg von 7 % im Vergleich zum 3. Quartal 2024.
- Im 4. Quartal 2024 wurden 1.712 Fälle von Ransomware öffentlich erwähnt. RansomHub, Akira, Play und KillSec gehörten mit insgesamt 580 Opfern zu den Hauptverantwortlichen. Die Ransomware-Bande Cl0p war im Dezember mit 68 Opfern besonders aktiv.
- 31,4 % aller im 2. Halbjahr 2024 empfangenen E-Mails waren Spam; davon enthielten 1,4 % Malware oder Phishing-Links.
Die Acronis Expert:innen beschreiben in ihrem Bericht auch einige weitere wichtige Beobachtungen:
- Social-Engineering-Angriffe haben im 2. Halbjahr 2024 im Vergleich zum 2. Halbjahr 2023 um 7 % zugenommen.
- 2024 nutzten Cyberkriminelle personalisierte Taktiken und KI-gesteuerte Strategien, um Schwachstellen auszunutzen und höhere Lösegelder zu fordern. Dieser Trend spiegelt eine Verlagerung hin zu ausgefeilteren, groß angelegten Angriffen wider, die auf maximale Störung und finanziellen Gewinn abzielen.
- Die zunehmende Komplexität und Anzahl der Angriffe unterstreicht die entscheidende Rolle, die MSPs beim Schutz von Unternehmen spielen, indem sie erweiterte Sicherheitsmaßnahmen und Strategien zur Reaktion auf Zwischenfälle anbieten.
Während das Jahr 2025 voranschreitet und die Herausforderungen wachsen, wird Acronis weiterhin die Cybersicherheitslandschaft analysieren und darüber berichten. Laden Sie die Kurzfassung herunter, um mehr über die Cybersicherheitstrends des vergangenen Jahres zu erfahren und einen Ausblick auf die Zukunft zu erhalten.

Über Acronis
Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 20,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.