
Der FC Schalke 04 mit Sitz in Gelsenkirchen ist mit mehr als 180.000 zahlenden Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein Deutschlands und weltweit der viertgrößte. Der Verein ist vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt. Es gibt jedoch auch Basketball-, Handball- und Tischtennismannschaften sowie weitere Sportabteilungen. Wie der Name des Vereins bereits vermuten lässt, wurde er im Jahr 1904 gegründet.
Backupheld ist ein Managed Service Provider (MSP) mit Sitz in Witten, nur wenige Autominuten von Gelsenkirchen entfernt. Der Gründer Nils Kathagen und sein Team haben sich auf Backup, IT-Sicherheit und Microsoft 365-Services spezialisiert.
Die Herausforderung
Der FC Schalke 04 nutzte Veeam in Kombination mit den nativen Backup-Funktionen von Microsoft 365 zur Datenspeicherung. Allerdings stellte der Verein fest, dass diese Lösung seinen Anforderungen nicht gerecht wurde. Der Club verfügte weder über ein Cloud-Backup noch über ein Backup für Microsoft 365. Es gab lediglich eine lokale Backup-Lösung am Vereinsstandort. In einigen Fällen wurden Daten zudem nur 30 Tage lang gespeichert.
„Das war nicht genug“, sagt Niklas Curakovic, Leiter der IT-Abteilung des FC Schalke 04. „Wir haben einige Daten in OneDrive verloren und brauchten eine andere Lösung.“
Der Verein musste auch seine Strategie zur Datenspeicherung überdenken. Ein Problem stellten Datenverluste beim Ausscheiden von Mitarbeiter:innen dar, da diese ihre Daten auf ihren lokalen Computern statt im Netzwerk des Vereins speicherten. Wenn das IT-Team die Geräte ausscheidender Mitarbeiter:innen dann löschte, gingen die Daten dauerhaft verloren. Die IT-Abteilung von Schalke 04 entschied sich schließlich, die Datensicherung zu verbessern.
Die Lösung
Im November 2024 entschied sich der FC Schalke 04 für Acronis Cyber Protect Cloud und den MSP backupheld, der die Lösung für den Verein managt. Die Zusammenarbeit war für Nils Kathagen eine besonders große Freude,
denn Schalke ist sein Lieblingsverein. „Mein Großvater, mein Vater – wir sind alle Schalke-Fans“, sagt Nils Kathagen.
Backupheld begann mit dem Backup der Microsoft 365-Daten für Schalke. Da dieser Prozess reibungslos verlief, weiteten der MSP und der Verein ihre Partnerschaft rasch aus.
„Wir haben den Techniker:innen von Schalke gezeigt, wie das Microsoft 365-Backup von Acronis funktioniert“, so Nils Kathagen. „Es ging wirklich schnell und war unkompliziert.“
Daraufhin entschied sich das neunköpfige IT-Team von Schalke, alle Daten des Vereins in der Acronis Cyber Protect Cloud zu sichern. Zu den gesicherten Daten gehören unter anderem Filme, Diagramme, Spielerdaten und wichtige Geschäftsinformationen. Und dabei handelt es sich nicht nur um Fußballdaten. Schalke sichert alle Vereinsdaten mit backupheld in der Acronis Cyber Protect Cloud. Backupheld unterstützt Schalke nun mit der Sicherung von 155 virtuellen Maschinen, 528 Microsoft 365-Arbeitsplätzen, drei Workstations und zwei Servern mit insgesamt fast 78 TB Speicherplatz.
Das Ergebnis
Für Schalke ist das Thema Datenverlust kein Thema mehr. Dank Acronis Backups und neuer IT-Richtlinien für die Datenspeicherung führt das Ausscheiden von Mitarbeiter:innen nicht länger zu Datenverlusten. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Dadurch kann sich das kleine IT-Team auf andere Aufgaben als das Backup konzentrieren. Für die Datenverwaltung sind im Verein nur drei Mitarbeiter:innen zuständig.
„Wir haben jetzt eine bessere Lösung für unsere Datensicherheit und Backups“, erklärt Niklas Curakovic. „Wir müssen nicht mehr täglich nachsehen und hatten bisher keine Probleme mit Datenverlusten.“
Das Team von Kathagen kann Backups über Acronis Cyber Protect Cloud ganz einfach über eine einzige Benutzeroberfläche verwalten. Der FC Schalke 04 und backupheld diskutieren derzeit Möglichkeiten für eine Ausweitung ihrer Zusammenarbeit im Bereich Disaster Recovery.
„Backupheld ist ein toller Partner mit viel Erfahrung, mit dem die Kommunikation großartig funktioniert“, so Niklas Curakovic.

Über Acronis
Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 21,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.