You are on United States + Canada website. Select another region to view location-specific content
United States
English
Select another region
Wählen Sie Ihre Region und Sprache
- Americas
- Asien-Pazifik-Raum
- Europa, Naher Osten und Afrika
E-Mails sind der größte Bedrohungsvektor für Ihre Kunden! Aber Sie können diesen Vektor neutralisieren und damit die Risiken von E-Mails deutlich minimieren, indem Sie die einzigartige Technologie von Perception Point einsetzen. Mit dem Email Security-Paket können Sie eine noch umfassendere Cyber Protection anbieten, ohne dabei Ihren Verwaltungsaufwand zu erhöhen.
Ersetzen Sie den ineffizienten Sicherheitsmix aus Sandboxing - und CDR-Technologien (Content Disarm & Reconstruction) durch eine mehrschichtige Email Security-Lösung für blitzschnelle Malware-Erkennungen, die sich einfach bereitstellen und verwalten lässt.
Kunden sind zunehmend unzufrieden mit den Microsoft 365-eigenen Schutzfunktionen, da diese zu langsam in der Erkennung sind und keine fortschrittlicheren Angriffstechniken verhindern können. Die Email Security-Funktionalität sorgt dafür, dass alle E-Mail-basierten Bedrohungen in Sekundenschnelle blockiert werden.
Erkennungsgeschwindigkeit | < 30 Sekunden | 5–20 Minuten |
Erkennungsgenauigkeit | Erstklassig | Unterdurchschnittlich |
Bedrohungsabdeckung | Erstklassig | Begrenzt |
Erkennung von gefährlichen URLs | Erstklassig | Durchschnittlich |
Erkennung von Zero-Day-Angriffen | Erstklassig | Begrenzt |
Prävention von APT-Angriffen | Enthalten | N/A |
Anti-Evasion-Technik | Enthalten | N/A |
Incident Response Services | Enthalten | N/A |
Fängt jeden E-Mail-basierten Angriff innerhalb von Sekunden ab
Schützen Sie die Kollaborationstools Ihrer Kunden, die immer häufiger für Angriffe missbraucht werden, mit einer priorisierbaren Patch-Verwaltung und Exploit-Prävention. Nutzen Sie Acronis Cyber Protect Cloud, das Backup-, Disaster Recovery-, Next-Generation-Anti-malware- und Cyber Protection Management-Funktionalitäten integriert.
Fügen Sie weitere leistungsstarke Komponenten hinzu, um Ihre Services mit Advanced Protection-Paketen und einzigartigen Cyber Protection-Fähigkeiten noch mehr zu stärken. Kontrollieren Sie Ihre Kosten, indem Sie nur für diejenigen Funktionalitäten bezahlen, die Ihre Kunden tatsächlich benötigen.
Die Acronis Academy liefert das Wissen, das das Volumen der Supportanrufe reduziert, den Umsatz steigert und Ihr gesamtes Unternehmen stärkt.
Die Email Security-Funktionalität basiert auf Technologien von Perception Point und kann mithilfe mehrerer Schutzschichten alle Arten von E-Mail-basierten Bedrohungen (wie Spam- und Phishing-E-Mails; auf BEC (Business Email Compromise) und anderen Identitätsschwindeln basierende Betrugsversuche; Malware-, APT- und Zero-Day-Angriffe) verhindern, bevor diese die jeweiligen Endanwender erreichen können.
Die Anti-Spam-Engines fungieren als erste Verteidigungslinie, indem sie Spam- und reputationsbasierte Filter (einschließlich IP-Reputationsprüfungen) auf E-Mails anwenden, sobald diese empfangen werden, um schädliche oder unerwünschte Nachrichten zu blockieren.
Anschließend werden alle E-Mails von der Anti-Evasion-Technologie rekursiv in einzelne, kleinere Komponenten (wie URLs und Dateien) entpackt. Dieser Prozess kann auch schädliche Inhalte erkennen, die eingebettet oder versteckt sind. Die URLs und Dateien werden separat in mehreren Versionen und Mustern durch die nachfolgenden Sicherheitsschichten geleitet, um alle versteckten Bedrohungen abzufangen.
Die Email Security-Funktionalität nutzt eine leistungsstarke Threat Intelligence (Bedrohungsaufklärung) auf der Basis von sechs marktführenden Informationsquellen, die mit einer Technologie von Perception Point kombiniert wird, die URLs und Dateien „in freier Wildbahn“ scannt, um neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein zu können.
Die Antiphishing-Engines verwenden URL-Reputationsfilter aus vier marktführenden Informationsquellen in Kombination mit einer einzigartigen Image Recognition-Technologie, die noch unbekannte gefährliche URLs anhand von Logos und Bildern erkennen kann, die auf der jeweiligen Webseite verwendet werden.
Um nutzlastlose Angriffe (BECs) abzufangen – wie Betrugsversuche über Identitätsschwindel, Look-Alike-Domains oder gefälschte Anzeigenamen – nutzt die Email Security-Funktionalität fortschrittliche Machine Learning-Algorithmen mit IP-Reputations-, SPF (Sender Policy Framework)-, DKIM (DomainKeys Identified Mail)- und DMARC (Domain-based Message Authentication Reporting & Conformance)-Datensatzprüfungen.
Bekannte Malware wird mithilfe von erstklassigen signaturbasierten Erkennungstechnologien gestoppt, die speziell zur Abwehr von E-Mail-basierten Bedrohungen entwickelt wurden und als weitere Schutzschicht (zusätzlich zur lokalen Anti-malware-Lösung des Endanwenders) fungieren.
Die letzte Verteidigungslinie ist eine dynamische Scan-Technologie der nächsten Generation, die fortschrittliche Bedrohungen (wie Zero-Day- und APT-Angriffe) abwehren kann, die sich konventionellen Abwehrmaßnahmen mittlerweile entziehen können. Die einzigartige, auf CPU-Ebene arbeitende Technologie kann früher als jede andere Lösung in der Angriffskette agieren, um Angriffe bereits anhand des Assembler-Codes auf der Exploit-Stufe zu blockieren, indem der Ausführungsfluss der Applikationen direkt während der Laufzeit auf Abweichungen von normalen Verhaltensmustern analysiert wird.
Darüber hinaus können Service Provider auf ein Dashboard zugreifen, das einen ganzheitlichen Überblick über die Bedrohungslandschaft im gesamten Unternehmen bietet – mit forensischen Daten für jede E-Mail, proaktiven Einblicken in aktuelle Bedrohungen und einer Analyse von jeder Datei oder URL, zu der das Service Delivery Team forensische Daten benötigt.
Mit dem Incident Response Service erhalten Sie außerdem direkten Zugriff auf Cyber-Analysten, die den gesamten Kundenverkehr überwachen und dabei auf böswillige Absichten analysieren – mit kontinuierlicher Berichterstellung und Rund-um-die-Uhr-Support (einschließlich zur richtigen Handhabung von Falsch-Positiv-Erkennungen oder geeigneten Gegenmaßnahmen).
Wenn Sie von einer anderen Lösung zur Email Security-Funktionalität migrieren wollen, ist der entsprechende Upgrade-Prozess für Ihre Services so nahtlos wie möglich. Bei der Email Security-Funktionalität handelt es sich um eine API-basierte E-Mail-Sicherheitstechnologie, die direkt in ein bestehendes E-Mail-System integriert werden kann – ohne dass zusätzliche Konfigurationen (wie etwa geänderte Mail Exchanger-Einträge) erforderlich sind.
Wenn Sie bereits Acronis Cyber Protect Cloud verwenden, lässt sich die Implementierung des Email Security-Pakets mit wenigen einfachen Klicks erledigen.
Aufgrund der unübertroffenen Erkennungsgeschwindigkeit – die im Vergleich zu herkömmlichen Sandboxing-Lösungen nicht bei 7–20 Minuten, sondern bei wenigen Sekunden liegt – werden alle E-Mails vor ihrer Übermittlung an die Endbenutzer mit einer kaum spürbarer Verzögerungen gescannt, sodass der proaktive Schutz die tägliche Geschäftsprozesse nicht beeinträchtigt.
Eine Email Security-Lösung gewährleistet die Verfügbarkeit, Integrität und Authentizität von E-Mail-Kommunikationen, indem sie E-Mail-Bedrohungen erkennt und blockiert, um das Risiko von E-Mail-basierten Angriffen zu verringern.
Es gibt vielfältige Arten von Sicherheitsbedrohungen für E-Mails:
Laut dem „Verizon Breach Investigations Report“ von 2019 ist E-Mail der wichtigste Angriffsvektor von Cyberkriminellen: 94% der Malware wird per E-Mail übertragen. Auch neuere Berichte von Verizon, HP und Acronis bestätigen, dass E-Mails nach wie vor einer der häufigsten Einfallstore für Angriffe sind.
Entsprechend werden die Cyberkriminellen immer wieder versuchen, die E-Mail-Konten von Unternehmen anzugreifen, um darüber eine Hintertür zu öffnen und das Netzwerk des Unternehmens zu infiltrieren. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, diesen für Ihre Kunden äußerst riskanten Kommunikationskanal zu schützen. Dabei gilt es zu beachten, dass Mitarbeiter schon mal Hunderte von E-Mails am Tag erhalten. Selbst wenn man gut geschult ist, kann es da leicht passieren, dass man aus Überlastung versehentlich auf eine gefährliche E-Mail klickt.
Inmitten der steigenden Zahl digitaler Bedrohungen erkennen immer mehr Service Provider, welche Wichtigkeit der Bereich Cyber Security als Einkommensquelle hat. E-Mail-Sicherheit ist für die meisten Unternehmen ein unverzichtbarer Service, weil E-Mail immer noch der am häufigsten genutzte Kommunikationskanal ist – und damit zugleich der Hauptangriffskanal für Cyberkriminelle.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Sicherheitsrisiken für ihre Kunden zu minimieren, müssen Service Provider ein Service-Portfolio mit mehreren Verteidigungsschichten anbieten, von denen E-Mail-Sicherheit mit zu den wichtigsten gehört. Indem Sie einen solchen Service anbieten, können MSPs ihren Kundenstamm vergrößern und ihren Pro-Kunden-Umsatz erhöhen.
Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.
Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.