Sicherer Notarization and eSignature Service mit Cyber Protection in seiner DNA

Erstellen und teilen Sie Inhalte sicher von überall, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät mit Acronis Cyber Protect Cloud – einer All-in-one-Lösung, die erstklassige Backup & Recovery-, benutzerfreundliche Endpoint Protection Management-, einfache File Sharing- sowie zuverlässige Anti-malware-Funktionalitäten der nächsten Generation unter einer Benutzeroberfläche integriert. Erweitern Sie den grundlegenden Notarization and eSignature Service mit dem Notarization and eSignature-Paket, um zusätzlich das Beglaubigen, Verifizieren und einfache elektronische Signieren von Dateien zu ermöglichen.

Funktionen
Acronis Cyber Protect Cloud
Mit Notarization and eSignature
Syn & Share-Funktionen für jedes Gerät: Unterstützt gängige Mobilgeräte (Smartphones und Tablets mit iOS, Android oder Windows), Windows-PCs, Macs und alle gängigen Webbrowser
Ordnerfreigabe
Tools zum Bearbeiten und Kommentieren von PDFs
Unbegrenzte Dateiversionierung
Audit-Trail-Funktionalität: Zeigt den Verlauf aller Aktivitäten
Verschlüsselung aller Daten (bei Übertragung und Speicherung)
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Kontrolle über Dateien und Ordner sowie Richtlinienkontrolle für Benutzer, Applikationen und Daten
Remote-Beglaubigung von Dateien: Beschleunigen Sie das Geschäft Ihrer Kunden, indem Sie deren notarielle Prozesse digitalisieren
Eingebettetes elektronisches Signieren
Beglaubigungs- und Signatur-Zertifikate: Sorgen Sie für einen unwiderlegbaren Beweis, dass eine Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt beglaubigt oder signiert wurde
Zuverlässige, unabhängige Verifizierung
Gewährleisten Sie die Integrität von geschäftskritischen Daten

Ermöglichen Sie die volle Kontrolle über die Speicherung, Verwaltung und Vertraulichkeit von Daten mit einem überlegenen Notarization and eSignature Service. Enthält ein Transaktionsjournal („Ledger“), um Beglaubigungs- und eSignatur-Funktionen zu ermöglichen – und unterstützt alle Plattformen.

Entwickelt, um sicheres Zusammenarbeiten zu ermöglichen

Vertrauen Sie auf einen einfachen, effizienten und sicheren Notarization and eSignature Service, der speziell entwickelt wurde, die Data Protection-, Authentizität- und Vertraulichkeitsfunktionen zu bieten, die Ihre Kunden zur Bewältigung der heutigen Bedrohungen und Vorschriften benötigen.

  • Sicherer Datenaustausch und Synchronisierung

    Vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, unternehmensgerechte Audit-Trails, umfassende Kontrolle über Dateien und Ordner sowie ausgefeilte Richtlinienkontrollen für Benutzer, Applikationen und Daten.
  • Zugriff mit jedem Gerät

    Ermöglichen Sie Ihren Kunden, Daten über deren eigene Smartphones, Tablets, PCs, Macs oder webfähige Geräte sicher erstellen, bearbeiten, signieren, beglaubigen verifizieren und teilen zu können.
  • Digitale Beglaubigung von Dateien

    Beglaubigen Sie Dateien beliebigen Formats und Typs und generieren Sie ein mit Zeitstempel versehenes, Blockchain-basiertes Zertifikat, mit dem eindeutig belegt werden kann, dass die entsprechende Datei authentisch und unverändert ist.
  • Einbettbare elektronische Signaturen

    Sie können jeden Schritt des Dokumenten-Workflows – vom Erstellen bis zum Versenden des Dokuments an mehrere Unterzeichner – mit einer einfachen Drag-&-Drop- und Signierfunktion ausführen.
Alle Funktionen

Acronis Professional Services

Wenn Ihr Unternehmen eine komplexe IT-Infrastruktur hat oder nur über begrenzte IT-Ressourcen verfügt, können Sie über die Acronis Professional Services eine Unterstützung für Design, Integration, Implementierung und Betrieb Ihrer Acronis-Lösung erhalten.

  • Beratungsdienste

    Beratungsdienste

    Nutzen Sie die Erfahrung von Acronis und beschleunigen Sie die Amortisierung Ihrer Investitionen in Acronis Lösungen.
  • Bereitstellungsdienste
    Exclusive

    Bereitstellungsdienste

    Mit den Acronis Deployment Services können Sie sich bei der Markteinführung von Data Protection-, Infrastrukturmigrations- und Disaster Recovery-Services von der Konkurrenz absetzen.
  • Audit Services

    Audit Services

    Verringern Sie Wartungskosten und genießen Sie die Sicherheit, dass die Daten Ihrer Kunden nach den Best Practices der Branche und von Acronis geschützt werden.
  • Schulungsdienstleistungen

    Schulungsdienstleistungen

    Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, die Data Protection-, Migrations- und Disaster Recovery-Services so bereitzustellen, dass Ihre Kunden effektiv geschützt werden.
Weitere Informationen

Kommende Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Rechenzentren in Berlin und Frankfurt – teil des globalen Netzwerks von über 50 Standorten von Acronis

Acronis betreibt ein globales Netzwerk von Cloud-Rechenzentren, das auf ein Höchstmaß an Sicherheit, Schutz und Zugänglichkeit ausgelegt ist.

Benötigen Sie Hilfe?

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Wie schützt man Dateien am besten?

    Um Umsatz- oder Image-Schäden zu vermeiden, die aus Datenschutzverletzungen resultieren können, ist es entscheidend, mit den sensiblen Informationen eines Geschäftskunden (wie z.B. Kundendaten) sorgfältig umzugehen. Unternehmensdateien/-daten, die über verschiedene Geräte und Speicherorte hinweg gemeinsam genutzt und geteilt werden, sollten mit einem sicheren Cloud-basierten Notarization and eSignature Service geschützt werden. Dank moderner Methoden, flexiblen Richtlinienkontrollen und hochsicheren Datenzentren sind Cloud-basierte Notarization and eSignature (FSS)-Lösungen, die wirklich sicher sind, möglich geworden. Diese Methoden gewährleisten, dass Sie eine umfassende Kontrolle über den Speicherort, die Verwaltung und die Vertraulichkeit Ihrer Daten haben.

  • Wie wählen Sie einen professionellen File Sharing Service für Unternehmen aus?

    Es gibt eine Vielzahl von Notarization and eSignature-Lösungen auf dem Markt. Daher ist es wichtig, die richtige Lösung für die jeweilige Unternehmensumgebung zu evaluieren.

    Zu den wichtigsten Kriterien gehören:

    • Sicherheit – Erfüllt die Lösung die höchsten Sicherheitsstandards der Branche? Wird eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) unterstützt? Werden zuverlässige Verschlüsselungen (bei Übertragungen und Speicherung auf den Geräten), Zugriffskontrollen für Dateien/Ordner sowie Richtlinienkontrollen für Benutzer/Apps/ Daten unterstützt?
    • Effizienz – Können Anwender ihre Dateien mit allen gängigen Geräten (Macs, PCs, Mobilgeräte) nutzen und bearbeiten? Können Benutzer Dokumente auch unterwegs mit Anmerkungen versehen und bearbeiten?
    • Einfachheit – Wie schnell können Sie die Lösung in Betrieb nehmen? Wird den Endanwendern eine intuitive Benutzeroberfläche geboten, sodass keine Schulungen erforderlich sind?
    • Upgrade – Können leicht weitere Funktionalitäten aktiviert werden, wie etwa zum elektronischen Signieren und Blockchain-basierten Beglaubigen von Dateien/Dokumenten?
  • Ist eine Cloud-basierte File-Sharing-Lösung wirklich sicher?

    Ja, das kann sie sein. Dank moderner Methoden, flexiblen Richtlinienkontrollen und hochsicheren Datenzentren sind Cloud-basierte Enterprise Notarization and eSignature (EFSS)-Lösungen, die wirklich sicher sind, möglich geworden. Diese Methoden gewährleisten, dass Sie eine umfassende Kontrolle über den Speicherort, die Verwaltung und die Vertraulichkeit der verwendeten Daten haben.

    FSS-Lösungen, die solche Funktionen nicht aufweisen, sollten dagegen nicht als sicher angesehen werden.

  • Was versteht man unter einer Blockchain?

    Mit dem Begriff „Blockchain“ wird eine Technologie bezeichnet, die auf dem Prinzip einer kontinuierlich wachsenden Liste von Datensätzen (Blöcken) basiert, die wiederum kryptographisch verknüpft und gesichert werden. Jeder dieser Blöcke enthält einen kryptographischen Hash des vorherigen Blocks. Zudem sind ein Zeitstempel und Transaktionsdaten enthalten.

    Viele kennen den Begriff Blockchain, weil diese als Grundlage von Krypto-Währungen wie Bitcoin oder Ethereum verwendet wird. Durch das zugrunde liegende Konzept kann die Blockchain-Technologie aber auch für viele weitere Anwendungsfälle verwendet werden – beispielsweise die digitale Beglaubigung von Dateien, digitale Abstimmungen, die Erstellung sogenannter Smart Contracts (Computerprotokolle zur Darstellung, Überprüfung oder Abwicklung von Verträgen) und vieles mehr.

    Zu den wesentlichen Vorteilen der Technologie gehören:

    • Sicherheit: Die Blockchain verwendet starke Kryptographie-Verfahren, um betrugsssichere Transaktionen zu erstellen.
    • Verteilte Architektur: Eine Blockchain-Datenbank (englisch auch „Ledger“ genannt) gehört niemandem, da diese über viele Organisationen verteilt gespeichert werden kann. Dabei steigt die Sicherheit, wenn weitere Replikate hinzugefügt werden.
    • Änderungen können nicht um- oder rückdatiert werden: Jede Transaktion wird in die Blockchain-Datenbank geschrieben und diese protokollierten Daten können anschließend nicht mehr verändert werden.
  • Was ist Blockchain-basierte Datenbeglaubigung (Notarization)?

    Mit einem Blockchain-basierten Datenbeglaubigungsdienst können geschäftskritische Daten beliebiger Art automatisch beglaubigt werden. Dazu wird von einer betreffenden Datei ein digitaler Fingerabdruck (Hash-Wert) erstellt und dieser in einem öffentlichen Blockchain-Journal („Ledger“) gespeichert. Dadurch kann die Existenz der Dateien zum Beglaubigungszeitpunkt sowie ihre Authentizität und Integrität unabhängig überprüft werden.

  • Wie funktioniert eine elektronische Signatur (eSignatur)?

    Eine elektronische Signatur (kurz auch eSignatur oder E-Signatur) ist eine Art Software, die eine Signatur mit der Identität eines bestimmten Unterzeichners verknüpft und einen Beleg liefert, dass dieser ein entsprechendes Dokument zu einem bestimmten Zeitpunkt vorsätzlich unterzeichnet hat. Mit eSignaturen können Genehmigungsprozesse von Dokumenten optimiert werden, indem das digitale Unterschreiben der Dokumente per Maus oder Touchpad ermöglicht wird.

    Um ein Dokument mit dem Notarization and eSignature-Paket signieren zu können, müssen Sie Folgendes tun:

    • Wählen Sie die gewünschte Datei über die Durchsuchen-Funktion aus oder ziehen Sie diese per Drag & Drop in den Bearbeitungsbereich
    • Spezifizieren Sie die Unterzeichner, indem Sie deren E-Mail-Adressen eingeben
    • Alle Teilnehmer authentifizieren sich und signieren die Datei dann online mithilfe eingebetteter eSignaturen
    • Sobald alle Signaturen empfangen wurden, können Sie die entsprechenden Signatur-Zertifikate abrufen, die einen öffentlich überprüfbaren Beleg für die Integrität der Signatur darstellen

Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.

Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.