Sie können sowohl über die Disaster Recovery-Benutzeroberfläche als auch bei der Einrichtung eines Schutzplans bequem auf alle Disaster Recovery-Verwaltungseinstellungen zugreifen. Sie können mit beispielloser Leichtigkeit Server-Listen konfigurieren, Verbindungseinstellungen testen, die Disaster Recovery-Orchestrierung über Runbooks konfigurieren sowie Wiederherstellungen in mehreren Netzwerken durchführen. Dies ermöglicht effiziente Abläufe, um Failovers zu automatisieren und zu testen, und Sie können sicherstellen, dass alle Systeme in der richtigen Reihenfolge wiederhergestellt werden, damit mögliche Abhängigkeiten zwischen den eingesetzten Applikationen berücksichtigt werden.