Da
Cyberkriminelle immer raffinierter werden, ist es für Unternehmen von
entscheidender Bedeutung, dass sie über Lösungen verfügen, um nach Sicherheitsvorfällen
Daten wiederherstellen zu können. Doch Backup und Disaster Recovery allein sind
nicht die Lösung. Um wirkliche Ausfallsicherheit im Internet zu erreichen,
benötigen Unternehmen IDC zufolge sowohl proaktive Verteidigung als auch reaktionsschnelle
Wiederherstellung: Cyber-Recovery.
In der
Anbieterbewertung „Worldwide Cyber-Recovery 2023“ im IDC MarketScape wird
Cyber-Recovery definiert als „keine eigenständige Fähigkeit, sondern eher eine
Kombination verschiedener Fähigkeiten“ und „eine umfassende Reihe von
Fähigkeiten für den konkreten Zweck der Reaktion auf Ransomware“.
Die im IDC MarketScape-Bericht bewerteten Anbieter
wurden aufgrund ihrer speziell entwickelten Cyber-Recovery-Funktionen
ausgewählt, welche die fünf Kernfunktionen des Referenzrahmens des National
Institute and Standards for Technology (NIST) in den USA umfassen.
Die wichtigsten Aspekte:
- IDC-Beurteilung:Gewinnen Sie einen Einblick in den aktuellen Stand der Cyber-Recovery sowie die Bedeutung von proaktiver Verteidigung und reaktionsschneller Wiederherstellung.
- Auswahlkriterien für Anbieter: Machen Sie sich mit den strengen Kriterien vertraut, die zur Bewertung der 12 bekanntesten Anbieter von Cyber-Recovery-Lösungen herangezogen wurden.
- Grundlegende Beratung: Holen Sie sich praktische Ratschläge für den Einkauf von Technologie, einschließlich Überlegungen zur Komplexität, zum Leistungsspektrum der Lösung, zum Preis und zur Marktstellung
- Das Profil von Acronis: Entdecken Sie Acronis, das Unternehmen, welches im IDC MarketScape 2023 als Marktführer im Bereich weltweite Cyber-Recovery benannt wurde.