Ja, es empfiehlt sich unbedingt, Ihre Azure-Umgebung, einschließlich virtueller Azure-Maschinen (VMs) und anderer wichtiger Daten, zu sichern. Obwohl Azure Infrastrukturredundanz und Datenreplikation für hohe Verfügbarkeit leistet, bietet es standardmäßig keine umfassenden Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Sie ein Backup von Azure erstellen sollten:
• Bedrohungen durch Datenverlust: Datenbeschädigung, versehentliches Löschen und andere menschliche Fehler können zu Datenverlust in Azure führen. Ein Backup zu haben, sorgt dafür, dass Sie eine Kopie Ihrer Daten besitzen, die in solchen Ereignissen wiederhergestellt werden kann, um einen dauerhaften Datenverlust zu verhindern und Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb zu minimieren.
• Schutz vor bösartigen Aktivitäten: Cybersicherheitsbedrohungen wie beispielsweise Ransomware-Angriffe, sind ein ständiges Risiko für jede Organisation, auch für diejenigen, welche Azure nutzen. Regelmäßige Backups bieten eine zusätzliche Schutzebene, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Daten ohne Lösegeldzahlung oder langfristige Folgen in einen virenfreien Zustand wiederherzustellen.
• Compliance und rechtliche Anforderungen: Für zahlreiche Branchen gelten spezifische Einhaltungs- und rechtliche Verpflichtungen für die Aufbewahrung und den Schutz von Daten. Durch die Implementierung von Backups können Sie diese Anforderungen erfüllen und einen zuverlässigen Mechanismus zur Datenwiederherstellung einrichten, um Compliance-Audits und die Erfüllung rechtlicher Anforderungen zu unterstützen.
• Eindämmung von Azure-Ausfällen und -Fehlern: Trotz der robusten Infrastruktur von Azure kann es zu Ausfällen und Störungen kommen. Die Aufbewahrung von Backups an einem externen Standort stellt sicher, dass Sie eine unabhängige Kopie Ihrer Daten haben, die nicht von spezifischen Azure-Problemen betroffen ist. So können Sie Dienste zügig wiederherstellen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs aufrechterhalten.
• Granulare Wiederherstellungsoptionen: Die Sicherung Ihrer Azure-Umgebung mit einer umfassenden Backup-Lösung ermöglicht es Ihnen, granulare Wiederherstellungen auf verschiedenen Ebenen durchzuführen. Ob es darum geht, einzelne Dateien, Ordner, Anwendungen oder ganze VMs wiederherzustellen, Backups bieten in jedem Falle die nötige Flexibilität, um spezifische Komponenten bei Bedarf wiederherzustellen.
• Flexibilität und Portabilität: Backups geben Ihnen die Flexibilität, Ihre Daten und Anwendungen in verschiedenen Umgebungen wiederherzustellen, unter anderem auch in lokaler Infrastruktur oder anderen Cloud-Plattformen. Diese Portabilität stellt sicher, dass Sie nicht an einen einzigen Anbieter gebunden sind und sich an verändernde Unternehmensbedürfnisse anpassen oder bei Bedarf auf alternative Plattformen umsteigen können.
• Erweiterter Schutz von Daten: Obwohl Azure einige integrierte Backup-Funktionen bietet, decken diese möglicherweise nicht alle Ihre Datenquellen ab oder bieten keine erweiterte Funktionen wie plattformübergreifendes Backup, Verschlüsselung oder umfassende Wiederherstellungsoptionen. Die Verwendung einer Backup-Lösung von Drittanbietern, wie Acronis Cyber Protect Cloud, kann einen robusteren und funktionsreicheren Backup-Support bieten, der eine breitere Palette von Datenquellen abdeckt und erweiterte Funktionen zum Schutz von Daten bietet.
Insgesamt bietet Azure zwar eine zuverlässige Cloud-Infrastruktur, doch eine Sicherung Ihrer Azure-Umgebung ist entscheidend, um sich gegen Datenverlust, Cyberbedrohungen, Compliance-Anforderungen und Unterbrechungen von Services zu schützen. Die Implementierung einer umfassenden Backup-Strategie gewährleistet die Verfügbarkeit von Daten, die Wiederherstellbarkeit und ein beruhigendes Gefühl bei der Verwaltung Ihrer Azure-Ressourcen.