Google Workspace (ehemals G Suite) ist eine von Google entwickelte Suite von Cloud-Computing-, Produktivitäts- und Kollaborationstools. Obwohl Google Workspace für seine robuste Infrastruktur und hohe Verfügbarkeit bekannt ist, sollte man beachten, dass seine primäre Funktion nicht darin besteht, als Backup-Lösung zu dienen. Tatsächlich bietet Google Workspace selbst keinen herkömmlichen Backup-Service für Ihre Daten.
Google Workspace verfügt zwar über bestimmte eingebaute Redundanz- und Recovery-Funktionen, die dazu dienen, Ihre Daten zu schützen, aber diese sind keine vollwertigen Backup-Lösungen. Sie zielen in erster Linie darauf ab, die Verfügbarkeit der Services zu gewährleisten und vor Datenverlusten bei Google aufgrund von Infrastrukturausfällen oder ähnlichen Problemen zu schützen. Zum Beispiel nutzt Google Workspace Datenreplikation, um Kopien von Daten an mehreren Orten zu speichern. Wenn Daten an einem Speicherort verloren gehen oder beschädigt werden, kann Google sie von einem anderen aus wiederherstellen.
Allerdings schützen diese Funktionen möglicherweise nicht vor vielen gängigen Datenverlustszenarien, mit denen Unternehmen konfrontiert werden. So reichen die systemeigenen Fähigkeiten von Google Workspace möglicherweise nicht aus, um Daten wiederherzustellen, die durch versehentliches Löschen, Nutzerfehler, böswillige Handlungen von Insidern oder Malware-Angriffe, einschließlich Ransomware, verloren gegangen sind. In vielen dieser Fälle sind die Daten, sobald sie gelöscht und der Papierkorb geleert ist, für immer verloren.
Außerdem speichert Google Workspace zwar einige Daten für einen bestimmten Zeitraum (z. B. 30 Tage für Google Drive), ist aber nicht für eine langfristige Datenspeicherung ausgelegt. Falls Sie Daten aus Gründen der Einhaltung von Vorschriften oder aus geschäftlichen Gründen über längere Zeiträume aufbewahren müssen, reicht es möglicherweise nicht aus, sich auf die systemeigenen Funktionen von Google Workspace zu verlassen.
Google Workspace bietet zwar einige Entlastungs- und Wiederherstellungsfunktionen, sollte aber nicht als vollständige Backup-Lösung betrachtet werden. Es liegt immer noch in der Verantwortung des Nutzers, seine Daten zu schützen. Hier kommen Drittanbieter-Backup-Lösungen, wie Acronis, ins Spiel.
Acronis Cyber Protect Cloud bietet beispielsweise eine umfassende Cloud-zu-Cloud-Backup-Lösung, die speziell für Google Workspace entwickelt wurde. Sie bietet zeitpunktgenaue Wiederherstellung, flexible Wiederherstellungsoptionen, geplante und On-Demand-Backups, automatischen Schutz neuer Nutzer und Drives sowie verschiedene andere Funktionen, die einen umfassenden Schutz für Ihre Google Workspace-Daten bieten. Dazu gehören auch eine Blockchain-basierte Bestätigung der Authentizität von Dateien und eine End-to-End-Verschlüsselung für mehr Datensicherheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Workspace zwar bestimmte Funktionen zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und -resilienz bietet, jedoch keine vollständige Backup-Lösung bereitstellt. Um sich gegen Datenverluste abzusichern, sollten Unternehmen, die Google Workspace verwenden, den Einsatz einer speziellen Backup-Lösung eines Drittanbieters in Betracht ziehen.