Was ist ein Acronis Survival Kit?
Um Ihren Computer bei einem Ausfall zuverlässig wiederherstellen zu können, benötigen Sie zwei wichtige Komponenten – ein Backup Ihres Systemlaufwerks und ein Boot-Medium (auch Notfallmedium genannt). Meistens liegen diese Komponenten getrennt vor – beispielsweise, weil das System-Backup auf einem externen Laufwerk oder in der Acronis Cloud vorliegt und ein kleiner USB-Stick als Boot-Medium dient. Ein Acronis Survival Kit kombiniert diese beiden Komponenten, sodass Sie ein einziges Gerät erhalten, welches alles enthält, was Sie zur Wiederherstellung Ihres Computers bei einem Ausfall benötigen. Es handelt sich um ein externes Festplattenlaufwerk, welches die Dateien eines Acronis Boot-Mediums sowie ein Backup Ihres System-Volumes, Ihres kompletten Computers oder eines anderen Laufwerks enthält.
Sie können folgende Geräte als Acronis Survival Kit verwenden:
Es sollte größer als 32 GB sein und NTFS, FAT32 oder exFAT als Dateisystem verwenden. Wenn das Laufwerk ein anderes Dateisystem hat, wird Ihnen Acronis True Image 2019 vorschlagen, das Laufwerk zu formatieren.
Es sollte sich um ein MBR-Laufwerk handeln und mindestens 32 GB groß sein. Wenn Sie ein GPT-Flash-Speicher-Laufwerk verwenden, wird Ihnen Acronis True Image 2019 vorschlagen, das Partitionierungsschema auf MBR zu konvertieren. Beachten Sie, dass Flash-Speicher-Laufwerke für diesen Einsatzzweck nur von Windows 10 (Build 1703 und höher) unterstützt werden.
Wie kann ich ein Acronis Survival Kit erstellen?
Wenn Sie ein Backup Ihres System-Volumes, Ihres kompletten Computers oder ein anderes Laufwerk-Backup konfigurieren und dabei ein externes Festplattenlaufwerk als Ziel auswählen, wird Ihnen Acronis True Image 2019 vorschlagen, auf diesem externen Laufwerk ein Acronis Survival Kit zu erstellen.
So können Sie ein Acronis Survival Kit erstellen:
Acronis True Image 2019 erstellt ein kleines Volume (Partition) auf dem ausgewählten Laufwerk und speichert in diesem Volume die Boot-Dateien. Um das Volume erstellen zu können, muss eines der bereits vorhandenen Volumes verkleinert werden. Wenn es sich nicht um ein GPT-Laufwerk handelt und es sich bei dem vorhandenen Dateisystem nicht um NTFS, FAT32 oder exFAT handelt, wird Ihnen Acronis True Image 2019 vorschlagen, das Laufwerk zu formatieren. Beachten Sie dabei, dass durch das Formatieren des Laufwerks auch alle darauf gespeicherten Daten gelöscht werden.
Wenn Ihr Acronis Survival Kit fertiggestellt ist, können Sie es zur Wiederherstellung Ihres Computers verwenden. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Ein System auf demselben Laufwerk wiederherstellen'.
Jedes Mal, wenn Sie ein Backup konfigurieren, welches ein externes Laufwerk mit einem Survival Kit als Ziel verwenden soll, überprüft Acronis True Image 2019 die Version des Survival Kits. Wenn es eine neuere Version des Survival Kits gibt, schlägt Acronis True Image 2019 vor, das Survival Kit auf Ihrem externen Gerät zu aktualisieren.