Wenn der Acronis Active Protection Service eingeschaltet ist, überwacht er die auf Ihrem Computer laufenden Prozesse im Echtzeitmodus. Wenn der Service erkennt, dass ein fremder Prozess versucht, Ihre Dateien zu verschlüsseln oder Ihren Computer zum Krypto-Mining zu verwenden (digitales Schürfen von Krypto-Währungen), werden Sie vom Service informiert und gefragt, ob der Prozess seine Aktivität fortsetzen darf oder Sie ihn blockieren möchten. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Acronis Active Protection'.
Folgende Orte ermöglichen Ihnen, die Einstellungen von Acronis Active Protection und den aktuellen Schutzprozess zu konfigurieren:
Das Dashboard von Acronis Active Protection
Die Seite 'Einstellungen für Acronis Active Protection'
Sie können Acronis Active Protection nur in True Image selbst an- oder ausschalten. Es ist dagegen nicht möglich, den Prozess manuell, über den Task Manager oder ein anderes, externes Tool zu stoppen.
Das Dashboard von Acronis Active Protection
Das Dashboard zeigt diverse statistische Daten über den Schutzprozess an und ermöglicht Ihnen zudem, die wichtigsten Einstellungen für Acronis Active Protection zu konfigurieren (wie z.B. Berechtigungs- und Ausschlusslisten).
Sie können das Dashboard öffnen, wenn Sie Acronis True Image 2020 starten und in der Seitenleiste auf Active Protection klicken.
Über das Dashboard können Sie:
Acronis Active Protection ein- oder ausschalten
Die Liste der Prozesse und ihre Berechtigungen verwalten
Diese Liste ermöglicht es Ihnen, Applikationen zu vertrauen oder zu blocken. Gängige Bezeichnungen für diese Funktionalität sind die aus dem Englischen übernommenen Begriffe „Whitelist“ und „Blacklist“ (für Positiv- und Negativliste).
Die Liste der überwachten Prozesse verwalten
Sie können die Liste einsehen und Berechtigungen für die überwachten Prozesse spezifizieren.
Im Echtzeitmodus die Anzahl der aktuell überwachten Prozesse und der Prozesse insgesamt einsehen
Übersichtsinformationen zu den Service-Aktionen einsehen
Data-Protection-betreffende Artikel lesen
Die Seite 'Einstellungen für Acronis Active Protection'
So konfigurieren Sie Acronis Active Protection:
Starten Sie Acronis True Image 2020.
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Active Protection und dann auf Einstellungen.
Diese Seite enthält folgende Einstellungen:
Dateien nach Blockieren eines Prozesses automatisch wiederherstellen – Auch wenn Sie einen Prozess blockieren, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Dateien geändert wurden. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird Acronis True Image 2020 nach dem Blockieren eines Prozesses solche geänderte Dateien aus zuvor angelegten temporären Kopien oder Ihren Backups wiederherstellen.
Dateien von Acronis True Image vor Ransomware schützen – Wenn diese Option aktiviert ist, wird Acronis True Image 2020 seine eigenen Prozesse, Ihre Backups sowie Archive vor Ransomware schützen.
Potentielle Bedrohungen auf Nachfrage in Quarantäne verschieben (experimentell) – Wenn ein verdächtiger Prozess erkannt wird und Sie diesen blockieren wollen, wird Acronis True Image 2020 vorschlagen, die Anwendungsdatei in Quarantäne zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Ransomware-Quarantäne'.
Netzwerkfreigaben und NAS-Geräte schützen – Acronis True Image 2020 wird die Netzwerkfreigaben und NAS-Geräte überwachen, auf die Sie zugreifen können. Sie können auch einen Speicherort spezifizieren, wo solche Dateien wiederhergestellt werden, die durch einen Ransomware-Angriff betroffen wurden.
Schützen Sie Ihren Computer vor illegalem Cryptomining – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihren Computer vor Cryptomining-Malware zu schützen.
Ausschlusskriterien verwalten – Mit diesem Befehl können Sie die Liste der Elemente verwalten, die von der Acronis Active Protection-Überwachung ausgeschlossen werden sollen. Sie können Ordner oder auch einzelne Dateien spezifizieren.