Ransomware-Quarantäne

Die Quarantäne ist ein spezieller Speicherort, der verwendet wird, um blockierte Applikationen gegenüber Ihrem Computer und seinen Daten zu isolieren. Indem Sie eine Applikationsdatei unter Quarantäne stellen, senken Sie das Risiko, dass eine blockierte Applikation mögliche schädliche Aktionen ausführen kann.

Ursprünglich gibt es noch keinen Quarantäne-Ordner auf Ihrem Computer. Er wird von Acronis True Image 2020 erstellt, wenn Sie folgende Schritte nacheinander ausführen:

  1. Aktivieren Sie in den Active Protection-Einstellungen das Kontrollkästchen Potentielle Bedrohungen auf Nachfrage in Quarantäne verschieben (experimentell). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Acronis Active Protection verwalten'.
  2. Wenn Acronis True Image 2020 einen verdächtigen Prozess erkennt und Sie darüber informiert, können Sie entscheiden, ob die entsprechende Applikation unter Quarantäne gestellt werden soll. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Ihren Computer vor Malware schützen'.

Der Quarantäne-Ordner wird unterhalb des Stammverzeichnisses desjenigen Volumes erstellt, wo die angegriffenen Dateien gespeichert sind – also beispielsweise: C:\Acronis Active Protection Storage\Quarantine\. Wenn Sie eine Datei unter Quarantäne stellen, können Sie mit dieser dennoch wie mit einer normalen Datei arbeiten – also diese beispielsweise zu einem anderen Speicherort verschieben, sie kopieren oder löschen. Beachten Sie dabei aber, dass Acronis True Image 2020 entsprechende Dateien immer in den Quarantäne-Ordner verschiebt (also nicht kopiert). Wenn Sie eine Datei im Quarantäne-Ordner löschen, wird die Datei dauerhaft gelöscht – sie kann also nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie eine Applikationsdatei versehentlich unter Quarantäne gestellt haben, können Sie die Datei wieder zurück zu ihrem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschieben. Die Applikation funktioniert danach wieder wie normal.