Dateinamenrichtlinie festlegen

Da Access Connect eine Schlüsselposition zwischen Datei-Server und Macintosh-Client innehat, können wir Richtlinien zu gültigen Dateinamen und Dateitypen erzwingen, um zu verhindern, dass Macintosh-Benutzer die Workflows stören. Sie können Access Connect so konfigurieren, dass ein Macintosh-Client erkannt und abgewiesen wird, der versucht, Dateien zu speichern (zu erstellen, umzubenennen, zu verschieben), die für Microsoft Explorer oder andere Anwendungen nicht lesbar sind, die keine Unicode-Dateisystem-APIs unterstützen. Der Administrator kann konfigurieren, was zulässig ist und was als unzulässig eingestuft wird. In diese Liste können Zeichen aufgenommen werden, die in Windows nicht unterstützt werden, nachgestellte Leerzeichen, in Windows-Schriftarten nicht enthaltene Unicode-Zeichen, alle angegebenen Zeichen, Dateinamen mit mehr als 'x' Zeichen oder bestimmte Dateinamenerweiterungen. Dateinamenrichtlinien haben keine Auswirkungen auf bereits auf dem Server vorhandene Dateien beziehungsweise auf Dateien, die von Windows-Dateifreigaben kopiert werden.

Konfiguration Einstellungen Dateiname Richtlinie

Themen

Dateinamen-Richtlinie erzwingen

Bericht über Dateinamen-Richtlinienverstöße

Richtlinie auf alle Volumes anwenden

Begrenze Fehlermeldungen an Clients auf eine alle

Protokolliere Fehler im Windows-Ereignisprotokoll alle

Benutzerdefinierte Meldung bei Fehler

Nicht zulassen

Dateinamen-Richtlinie erzwingen

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie in Access Connect festgelegte Dateinamenrichtlinien erzwingen.

Bericht über Dateinamen-Richtlinienverstöße

Ein Bericht mit allen vorhandenen Dateien und Ordnern, die die aktuell konfigurierte Dateinamenrichtlinie verletzen, kann durch Klicken auf die Schaltfläche Generieren erstellt werden. Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt, das Ihnen den Zugriff auf den Ordner mit der Berichtausgabe ermöglicht. Dieser Ordner enthält eine Textdatei mit der Berichtzusammenfassung und einzelne, durch Kommas getrennte Zusammenfassungsdateien für jedes Access Connect-Volume auf dem Server. Diese CSV-Dateien können in einer Tabellenkalkulationsanwendung oder in einem Texteditor angezeigt werden.

Richtlinie auf alle Volumes anwenden

Sie können Dateinamenrichtlinien global oder pro Volume erzwingen. Eine global aktivierte Funktion hat Vorrang vor einer Volume-Einstellung. Bei Aktivierung dieser Einstellung werden Dateinamenrichtlinien auf alle Access Connect-Volumes angewendet und individuelle Volume-Richtlinieneinstellungen überschrieben.

Begrenze Fehlermeldungen an Clients auf eine alle

Die Aktivierung dieser Einstellung begrenzt die Anzahl der Fehlermeldung auf eine Fehlermeldung für jeden Client im angegebenen Zeitintervall. Sie können das Zeit intervall festlegen.

Protokolliere Fehler im Windows-Ereignisprotokoll alle

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, protokolliert der Server Fehler im Windows-Ereignisprotokoll im angegebenen Zeitintervall.

Benutzerdefinierte Meldung bei Fehler

Sie können eine benutzerdefinierte Meldung angeben, die an die standardmäßigen Fehlermeldungen im Hinblick auf die Dateinamenrichtlinie angehängt wird. Beispiel: 'Diese Aktion verletzt die Unternehmensrichtlinie in Bezug auf Dateinamen.' würde folgende Meldung an den Benutzer generieren: 'Datei 'foo.mp3' kann nicht erstellt werden, da die 'mp3'-Erweiterung nicht zulässig ist. Diese Aktion verletzt die Unternehmensrichtlinie in Bezug auf Dateinamen.'

Nicht zulassen

In diesem Abschnitt legen Sie Zeichen, Dateinamen und Erweiterungen fest, die Ihre Macintosh-Benutzer nicht auf Ihrem Datei-Server speichern können.