arc

--arc=<Archivname>

Name des Archivs. Parameterwerte unterscheiden Groß-/Kleinschreibung.

Parameter, die den Zugriff auf ein Archiv bereitstellen, müssen in folgender Reihenfolge spezifiziert werden: --loc, --credentials (falls für den Zugriff auf den Speicherort erforderlich), --arc, --password (falls das Archiv kennwort geschützt ist oder sein wird).

Beispiel:
--loc=\\bkpsrv\backups --credentials=bkpuser,pass --arc=disk_archive --password=123

Beschränkungen bei Archivnamen

Variablen in Archivnamen verwenden

Wenn Sie mehr als eine Maschine mit einem einzelnen Backup-Befehl sichern, dann werden die Daten all dieser Maschinen am selben Zielort gespeichert. Jede Maschine wird in ein separates Archiv gesichert. Die Archivnamen müssen innerhalb des Speicherortes eindeutig sein. Anderenfalls wird die Backup-Aktion fehlschlagen.

Sie können den Archivnamen Variablen zuweisen, um ihnen so für den Speicherort eine eindeutige Bezeichnung zu geben. Für den Befehl backup vm muss der Archivname die Variablen [Virtualization Server Type] und [Virtual Machine Name] enthalten. Verwenden Sie für andere Backup-Befehle die Variable [MachineName].

Falls es praktisch bzw. nützlich für Sie ist, können Sie diese Variablen auch für Backups einer einzelnen Maschine verwenden.

Beispiele:
--arc="[Virtualization Server Type]_[Virtual Machine Name]_archive1" – für den Befehl backup vm
--arc=[MachineName]_archive1 – für die Befehle backup disk und backup file

Archive über Backup-Dateinamen spezifizieren

In diesem Parameter können Sie ein Archiv über den Dateinamen eines zu diesem Archiv gehörenden Backups spezifizieren, beispielsweise: --arc=my_backup2.tib.

Diese Syntax ist die einzige Möglichkeit, über die Befehlszeile auf ein Archiv zuzugreifen, falls die Metadaten des Archivs verloren gegangen sind. Sollten die Metadaten intakt sein, dann bezieht sich der Parameter --arc auf das komplette Archiv. Sollten die Metadaten verloren gegangen sein, dann bezieht sich der Parameter --arc auf die Backup-Kette, die das spezifizierte Backup enthält. (Eine Backup-Kette ist ein Voll-Backup mit all seinen abhängigen inkrementellen und differentiellen Backups).

Wenn Sie diese Syntax in einer Befehlsaktion mit Backups verwenden, müssen Sie immer noch den Parameter --backup spezifizieren.

Beispiel:
--arc=my_backup2.tib --backup=XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX

Wird der Parameter --backup nicht spezifiziert und sind die Metadaten des Archivs intakt, dann wird der Befehl auf das letzte Backup des Archivs angewendet. Falls die Metadaten verloren gegangen sind, wird der Befehl auf das letzte Backup der Backup-Kette angewendet, die das spezifizierte Backup enthält.

Einschränkung: Sie können die Dateinamen von Backups spezifizieren, die auf einem Acronis Storage Node, dem Acronis Cloud Storage, der Acronis Secure Zone oder Bändern gespeichert sind.