Imaging
  1. Klicken Sie auf Backup jetzt.
  2. Standardmäßig sind alle Laufwerke der Maschine zum Imaging ausgewählt. Sollten Sie ein Laufwerk oder Volume ausschließen wollen, dann klicken Sie unter Backup-Quelle auf Elemente für das Backup und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Laufwerk bzw. Volume. Weitere Details zu Ausschließungen finden Sie unter 'Überlegungen vor der Migration'.

    Details: Sie können zusätzlich den Steuerungsbefehl Ausschließungen anzeigen verwenden, um Dateien auszuschließen. Versuchen Sie nicht, diesen Befehl zum Ausschließen von Laufwerken zu verwenden. Er arbeitet nur auf Dateiebene.

  3. Klicken Sie unter Backup-Ziel auf Speicherort. Im geöffneten Fenster:
    1. Spezifizieren Sie den Speicherort, wo das Image gespeichert werden soll. Weitere Details über den Speicherort finden Sie unter 'Überlegungen vor der Migration'.
    2. [Optional, aber empfohlen] Geben Sie in der Box Name eine Bezeichnung für das Image ein. Es kann beispielsweise der Name der per Image gesicherten Maschine sein. Der Name darf nicht mit einer Zahl enden.
    3. Klicken Sie auf OK.
  4. [Optional] Sie können bei Parameter, unter Backup-Optionen, weitere Parameter für das Imaging einstellen – beispielsweise welche Kompression oder Netzwerkbandbreite verwendet werden soll.
  5. Wählen Sie OK, um das Imaging zu starten.

    Details: Sie können den Aktionsfortschritt verfolgen.

  6. Klicken Sie nach Abschluss der Aktion im Fortschrittsfenster auf Schließen.

    Details: Wählen Sie zur Einsicht des Aktions-Logs die Menübefehle Navigation –> Log.