Backup und Recovery eines Hyper-V-Hosts

Sie können aus Desaster-Recovery-Gründen ein Laufwerk-Backup des kompletten Hyper-V-Hosts durchführen. Dadurch werden das Betriebssystem und alle virtuelle Maschinen gesichert, die auf den lokalen Laufwerken des Hosts gespeichert sind.

Um den Host sichern zu können, müssen Sie auf ihm den Agent für Windows installieren. Beim Microsoft Hyper-V Server 2008/2008 R2 empfehlen wir, den Agenten für Windows remote zu installieren. Sollte der Agent für Hyper-V bereits auf dem Host installiert sein, dann werden vom Agenten für Windows keine weiteren Lizenzen übernommen.

Alternativ können Sie den Host auch durch Verwendung eines bootfähigen Mediums per Backup sichern.

Anwendungsbeispiele

Beispiel 1: Backup eines einzelnen, autonomen Hosts

Betrachten Sie folgendes Szenario:

Installieren Sie in diesem Szenario den Agenten für Windows, erstellen Sie einen Backup-Plan und führen Sie diesen aus, um den kompletten Host per Backup zu sichern.

Backup

Stellen Sie bei Konfiguration eines Backups für einen Host sicher, dass:

Recovery

Verwenden Sie ein bootfähiges Medium, um den Host auf die gleiche Hardware wiederherzustellen – oder bei abweichender Hardware, indem Sie Universal Restore nutzen.

Nachdem Sie den Host auf die gleiche Hardware in derselben Konfiguration wiederhergestellt haben, können Sie Ihre Arbeit mit den virtuellen Maschinen direkt wieder aufnehmen.

Nachdem Sie den Host auf eine Maschine mit einem anderen Set oder einer anderen Bestückung von Netzwerkadaptern wiederhergestellt haben, müssen Sie die virtuellen Netzwerkadapter der virtuellen Maschinen den physikalischen Adaptern des Hosts erneut zuweisen.

Beispiel 2: Backup eines Cluster-Knotens vor der Installation von Software-Updates

Betrachten Sie folgendes Szenario:

Installieren Sie in diesem Szenario sowohl den Agenten für Hyper-V als auch den Agenten für Windows auf jedem Knoten des Clusters. Registrieren Sie die Knoten auf dem Management Server.

Richten Sie Laufwerk-Backups für beide Knoten ein, indem Sie einen zentralen Backup-Plan erstellen. Sie können virtuelle Maschinen vom Backup ausschließen, indem Sie CSV ausschließen, wo die Maschinen vom CSV-Besitzer-Backup gespeichert werden. Volumes, die zu CSV korrespondieren, haben keine Laufwerksbuchstaben, so dass Sie diese einfach erkennen können.

Erstellen Sie vor Installation der Software-Updates ein Backup der Knoten. Installieren Sie die Software-Updates auf jedem Knoten einzeln. Sollte die Installation der Updates zu Problemen mit dem Betriebssystem führen, dann schalten Sie den Knoten aus. Die verbliebenen Knoten werden die virtuellen Maschinen, die auf den Knoten gelaufen sind, übernehmen. Verwenden Sie ein bootfähiges Medium, um den Knoten wiederherzustellen. Sobald der Knoten wieder betriebsbereit ist, werden die virtuellen Maschinen wieder zurück zu ihm migriert.

Erstellen Sie einen separaten Backup-Plan, um die virtuellen Maschinen selbst zu sichern. Weitere Details finden Sie im Abschnitt 'Backup von geclusterten Hyper-V-Maschinen'.