Ein bootfähiges Medium erstellen

Sie werden in diesem Schritt den Acronis Media Builder installieren und ein bootfähiges ISO-Medium erstellen. Die ISO-Datei wird benötigt, wenn Sie eine komplette virtuelle Maschine wiederherstellen. Sie können durch Verwendung der ISO auch eine virtuelle Maschine per Backup sichern, falls Sie keine Backup-Software im Gastsystem installieren wollen.

Installation des Acronis Media Builders

Sie müssen den Acronis Media Builder zuerst auf einer der Maschinen installieren, die unter Linux laufen. Auf der Maschine muss eine grafische Linux-Desktop-Benutzeroberfläche installiert sein.

Laden Sie die Installationsdatei des Acronis Media Builders herunter und speichern Sie diese auf der gewählten Maschine. Wechseln Sie dann zu dem Verzeichnis, in dem sich die Installationsdatei befindet und führen Sie folgende Befehle aus:

Bootfähiges Medium erstellen

So erstellen Sie ein bootfähiges Notfallmedium:

  1. Starten Sie den Acronis Media Builder mit folgendem Befehl:

    sudo mediabuilder

  2. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Detaillierte Informationen finden Sie in der integrierten Hilfe. Sie steht in jedem Programmfenster durch Drücken der F1-Taste zur Verfügung.
  3. Wählen Sie im Fenster Bestimmen Sie die Medienausgabe die Option ISO-Image. Wählen Sie dann ein Verzeichnis auf der RHEV-ISO-Domain und spezifizieren Sie den Namen der ISO-Datei. Der Standardname ist AcronisMedia.iso. Alternativ können Sie den Verzeichnispfad auch manuell eingeben; beispielsweise nfs://10.200.200.10/opt/iso:/{ISO DOMAIN UUID}/images/11111111-1111-1111-1111-111111111111.

    Alternativ können Sie die ISO-Datei auch auf einer Netzwerkfreigabe speichern und diese dann mit dem 'ISO Uploader Utility' in die ISO-Domain importieren.