Wahl der Exchange-Daten durch Verwendung der Datenanzeige oder des Datenkatalogs
Die Registerkarte Datenanzeige auf der verwalteten Maschine oder die Anzeige Datenkatalog auf dem Management Server ermöglicht Ihnen, Backup-Daten nach Versionen (Backup-Zeitpunkt) zu durchsuchen und auszuwählen.
Gespeicherte Daten für eine Recovery-Aktion auswählen
Die erforderlichen Schritte, um Exchange-Daten im Katalog oder in der Datenanzeige zu durchsuchen oder für eine Wiederherstellung auszuwählen, sind für Laufwerke oder Dateien ungefähr gleich, ausgenommen die Schritte 2, 4 und 5.
Wählen Sie aus den nachfolgenden Varianten:
Verbinden Sie zum Zugriff auf die Registerlasche Datenanzeige die Konsole mit einer Maschine oder dem Management Server, wechseln Sie zur Ansicht Depots und klicken Sie auf das benötigte Depot.
Verbinden Sie zum Zugriff auf den Datenkatalog die Konsole mit dem Management Server und wählen Sie dann den Datenkatalog aus dem Verzeichnisbaum Navigation aus.
Wählen Sie im Feld Anzeigen den Typ der anzuzeigenden Exchange-Daten:
Exchange-Informationsspeicher – um nach Informationsspeichern, einzelnen Speichergruppen oder Datenbanken in Backups auf Datenbankebene suchen zu können.
Exchange-Postfächer – um nach kompletten Postfächern, Öffentlichen Ordnern, einzelnen Ordnern, E-Mails, Kalenderereignissen, Aufgaben, Kontakten, Notizen in Backups auf Datenbank- und Postfachebene suchen zu können.
Spezifizieren Sie im Feld Backups anzeigen für den gewünschten Zeitraum, für den die gespeicherten Daten angezeigt werden sollen.
Wählen Sie aus den nachfolgenden Varianten:
Wählen Sie die wiederherzustellenden Daten aus dem Katalogverzeichnis oder in der rechts neben diesem liegenden Tabelle.
Geben Sie als Suchbegriff Informationen ein, die zur Identifikation der benötigten Datenelemente hilfreich sind und klicken Sie dann auf Suche. Sie können die Wildcards Sternchen (*) und Fragezeichen (?) verwenden.
Falls im zweiten Schritt Exchange-Informationsspeicher ausgewählt wurde, dann wird die Suche mit Informationsspeichern, Datenbanken oder Speichergruppen durchgeführt.
Falls im zweiten Schritt Exchange-Postfächer ausgewählt wurde, dann können Sie in Postfächern und Öffentlichen Ordnern nach einzelnen E-Mails, Kontakten, Kalenderelementen und anderen Komponenten suchen.
Als Ergebnis sehen Sie im Fenster Suchen eine Liste mit all den gespeicherten Datenelementen, deren Namen vollständig oder teilweise mit dem eingegebenen Wert übereinstimmt. Wählen Sie die erforderlichen Dateien aus und klicken Sie dann auf OK, um zurück zum/zur Datenkatalog/Datenanzeige zu gelangen.
Wählen Sie in der Liste der Versionen den Zeitpunkt, zu dem hin die Daten wiederhergestellt werden sollen.
Zum Zeitpunkt der Fehlfunktion wiederherstellen (nur für Datenbank-Backups verfügbar). Die Daten werden zu dem Stadium der jüngsten, in Exchange existierenden Transaktionsprotokolldatei wiederhergestellt. Sollten keine Transaktionsprotokolle verfügbar sein (weil verloren, gelöscht oder beschädigt), dann werden die Daten zum Augenblick der Backup-Erstellung wiederhergestellt.
Wählen Sie den Recovery-Punkt anhand des Datums und Zeitpunkts der Backup-Erstellung. Die Daten werden zu diesem Zeitpunkt hin wiederhergestellt.
Benutzerdefinierter Zeitpunkt (nur für Datenbank-Backups verfügbar). Spezifizieren Sie den Zeitpunkt, zu dem hin die Daten wiederhergestellt werden sollen. Die Software stellt während der Recovery-Aktion zuerst die Daten zu dem Zeitpunkt hin wieder her, zu dem ein Voll-Backup vor dem spezifizierten Zeitpunkt erstellt wurde – und wendet dann die Transkationsprotokolldateien aus den Transaktionsprotokoll-Backups an. Details finden Sie im Abschnitt 'Zeitpunktauswahl'.
Klicken Sie nach Auswahl der benötigten Daten auf Recovery und konfigurieren Sie dann die Parameter für die Wiederherstellungsaktion.
Informationen darüber, was zu tun ist, falls im Katalog oder der Datenanzeige keine Daten erscheinen, finden Sie im Abschnitt 'Datenkatalog' der Produkthilfe bzw. der Benutzeranleitung für Acronis Backup Advanced.