Archive und Backups validieren

Validierung ist eine Aktion, mit der die Möglichkeit der Datenwiederherstellung aus einem Backup geprüft wird.

Die Validierung eines Datei-Backups imitiert die Wiederherstellung aller Dateien aus einem Backup an einen imitierten Zielort. Die Validierung eines Festplatten- oder Partitions-Backups berechnet eine Prüfsumme für jeden Datenblock, der im Backup gespeichert ist. Beide Prozeduren sind ressourcenintensiv.

Die Validierung eines Archivs bestätigt die Gültigkeit aller Backups im Archiv. Die Validierung eines Depots (bzw. Speicherorts) bewirkt eine Überprüfung aller in diesem Depot (Speicherort) hinterlegten Archive.

Obwohl eine erfolgreiche Validierung eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Wiederherstellung bedeutet, werden nicht alle Faktoren geprüft, die eine Wiederherstellung beeinflussen. Wenn Sie ein Betriebssystem gesichert haben und Sie sichergehen wollen, dass spätere Recovery-Aktionen des Backups erfolgreich sind, dann lässt sich das nur garantieren, wenn Sie eine testweise Wiederherstellung unter Verwendung einer bootfähigen Umgebung auf ein freies, ungenutztes Laufwerk durchführen. Sie sollten zumindest sicherstellen, dass das Backup unter Verwendung eines bootfähigen Mediums erfolgreich validiert werden kann.

Beschränkung
Archive und Backups im Acronis Cloud Storage können nicht validiert werden. Ein 'Initial Seeding'-Backup wird jedoch direkt nach seiner Erstellung automatisch validiert.

Verschiedene Varianten, einen Validierungstask zu erstellen

Zur Erstellung eines Validierungstasks führen Sie die folgenden Schritte aus.

Validierungsquelle

Validieren

Wählen Sie ein zu validierendes Objekt:

Archiv – Sie müssen in diesem Fall das Archiv spezifizieren.

Backup - spezifizieren Sie zuerst das Archiv. Wählen Sie dann das gewünschte Backup aus dem Archiv.

Depot – wählen Sie ein Depot (oder einen anderen Speicherort), dessen Archive validiert werden sollen.

Anmeldedaten

[Optional] Stellen Sie Anmeldedaten für die Quelle zur Verfügung, falls das Benutzerkonto des Tasks dafür nicht genügend Zugriffsrechte hat.

Validierungszeitpunkt

Validierung starten

Geben Sie an, wann und wie oft die Validierung durchgeführt werden soll.

Task-Parameter

Task-Name

[Optional] Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Validierungstask ein. Ein bewusst gewählter Name macht es leichter, diesen Task zu identifizieren.

Anmeldedaten des Plans:

[Optional] Der Validierungstask wird im Namen des Benutzers laufen, der den Task erstellt. Sie können, sofern notwendig, die Anmeldedaten für den Task ändern.

Kommentare

[Optional] Geben Sie Kommentare für den Task ein.

Nachdem Sie alle notwendigen Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf OK, um den Validierungstask zu erstellen.