Bevor Sie Ihren ersten Backup-Plan erstellen, sollten Sie sich mit den grundlegenden Konzepten vertraut machen, die in Acronis Backup verwendet werden.
Zur Erstellung eines Backup-Plans führen Sie folgende Schritte aus.
Backup-Quelle
Wählen Sie den zu sichernden Datentyp und spezifizieren Sie die Datenelemente für das Backup. Der Typ der Daten hängt von den auf der Maschine installierten Agenten ab.
Backup-Ziel
Spezifizieren Sie einen Pfad zu dem Ort, wo das Backup-Archiv gespeichert wird, sowie den Namen des Archivs. Der Archivname muss innerhalb des Zielordners eindeutig sein. Anderenfalls werden die Backups des neu erstellten Backup-Plans bei einem bereits existierenden Archiv hinterlegt, das zu einem anderen Backup-Plan gehört. Der vorgegebene Archivname ist Archive(N), wobei N die fortlaufende Nummer des Archivs im gewählten Speicherort ist.
Wählen Sie den Modus, in dem das Wechsellaufwerk verwendet wird
Sollte es sich beim angegebenen Speicherort um ein RDX- oder USB-Flash-Laufwerk handeln, dann wählen Sie den Gerätemodus: Wechselmedium oder Eingebautes Laufwerk.
Benennung der Backup-Datei, Anmeldedaten, Archivkommentare
Single-Pass-Laufwerk- und Anwendungs-Backup
Gilt nur für Maschinen, die über eine Lizenz für Single-Pass-Backup verfügen.
Spezifizieren Sie für Single-Pass-Laufwerk- und Anwendungs-Backups geltende Einstellungen.
Art des Backups
Spezifizieren Sie, wann und wie oft Ihre Daten gesichert werden sollen, definieren Sie, wie lange die erzeugten Backup-Archive im gewählten Speicherort aufbewahrt werden sollen; erstellen Sie einen Zeitplan zur Bereinigung der Archive (siehe den nachfolgenden Abschnitt 'Replikations- und Aufbewahrungseinstellungen').
Replikations- und Aufbewahrungseinstellungen
Nicht verfügbar für Wechselmedien oder wenn die vereinfachte Benennung für Backup-Dateien gewählt wurde.
Definieren Sie, ob die Backups zu einem anderen Speicherort kopiert (repliziert) werden sollen – und ob sie gemäß den Aufbewahrungsregeln verschoben oder gelöscht werden sollen. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Backup-Schema ab.
2. Speicherort
[Optional] Aktivieren Sie zur Einrichtung einer Backup-Replikation das Kontrollkästchen Neu erstelltes Backup zu einem anderen Speicherort replizieren. Zu weiteren Informationen über Backup-Replikation siehe 'Replikation von Backups einrichten'.
Validierung, zu virtueller Maschine konvertieren
Plan-Parameter
Plan-Name
[Optional] Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Backup-Plan ein. Ein bewusst gewählter Name macht es leichter, diesen Plan zu identifizieren.
Backup-Optionen
[Optional] Konfigurieren Sie Parameter für eine Backup-Aktion, wie zum Beispiel die Befehle vor bzw. nach dem Backup, die maximale Bandbreite im Netzwerk, die dem Backup zugeteilt wird, oder den Komprimierungsgrad für das Backup-Archiv. Sofern Sie in diesem Abschnitt nichts tun, werden die Standardwerte verwendet.
Wird irgendeine Einstellung gegenüber dem Standardwert geändert, so wird der neue Wert in einer Zeile angezeigt. Der Einstellungsstatus ändert sich von Standard zu Auf Standard zurücksetzen. Sollten Sie die Einstellung erneut ändern, so wird die Zeile ebenfalls den neuen Wert anzeigen, sofern er nicht dem Standardwert entspricht. Wenn der Standardwert eingestellt wird, verschwindet die Zeile. Sie sehen daher in diesem Abschnitt immer nur die Einstellungen, die von den Standardwerten abweichen.
Um alle Einstellungen auf Standardwerte zurückzusetzen, klicken Sie auf Auf Standard zurücksetzen.
Anmeldedaten des Plans, Kommentare, Bezeichnung
Nachdem Sie alle notwendigen Schritte durchgeführt haben, klicken Sie auf OK, um den Backup-Plan zu erstellen.
Danach kann es sein, dass Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden.
Sie können auf den von Ihnen erstellten Plan in der Ansicht Backup-Pläne und Tasks zur Untersuchung und Verwaltung zugreifen.