
Ein genauerer Blick auf die Welt der Cyber Security-Lösungen für Privatanwender, um Sie mit dem Wissen und den Tools auszustatten, die Sie benötigen, um Ihre Geräte und Daten vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass Cyber-Bedrohungen täglich intelligenter, schneller und gefährlicher werden. Dank der Fortschritte im Bereich der KI (Künstlichen Intelligenz) können Hacker heute Angriffe starten, die noch schwerer zu erkennen und noch verheerender sind als je zuvor.
Ob es sich nun um Malware handelt, die versucht, sich in Ihr System einzuschleusen und Ihr Gerät zu infizieren, oder um Ransomware, die Ihren PC verschlüsselt, oder um einen Phishing-Betrug, der Sie dazu verleitet, sensible Daten preiszugeben – die Risiken sind real und die Folgen können verheerend sein. Ihre personenbezogenen Daten, finanziellen Informationen und sogar Ihre digitale Identität sind jeden Tag gefährdet. Der besorgniserregendste Aspekt ist, dass diese Bedrohungen nicht einfach verschwinden, sondern nur noch schlimmer werden.
Aber konzentrieren wir uns auf die positive Seite: Es gibt eine große Auswahl an Antivirus-Programmen und Cyber Security-Tools, die Ihnen helfen können, diesen Bedrohungen mit Zuversicht entgegenzutreten. Diese Lösungen können Ihre Geräte schützen und Ihre Daten absichern. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, welche dieser Tools Ihre Zeit, Ihr Vertrauen und Ihr Geld wert sind.
In diesem Leitfaden werden wir uns näher mit der Welt der Cyber Security-Lösungen für Privatanwender befassen und Ihnen das Wissen und die Tools an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Geräte und Daten vor Cyber-Bedrohungen schützen können, die Ihnen überall auflauern und im ungünstigsten Moment zuschlagen können.
Wir beginnen mit einer Übersicht über die Arten von Cyber-Angriffen, denen Sie am ehesten ausgesetzt sein werden – Malware, Ransomware, Phishing und mehr. Anschließend werden wir die wesentlichen Funktionen von Cyber Security-Software aufschlüsseln, kostenlose und kostenpflichtige Optionen vergleichen und die besten Tools in diesem Marktsegment vorstellen, mit denen Sie Ihren PC schützen können.
Egal, ob Sie ein einfacher Benutzer, ein Gamer oder aus dem Home-Office arbeiten – wir werden Ihnen dabei helfen, die richtige Sicherheitslösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Abschließend werden wir Ihnen bewährte Verfahren vorstellen, mit denen Sie das Risiko minimieren können, Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden.
Was ist eine Cyber Security-Software?
Typische Fähigkeiten einer Cyber Security-Software sind ein Viren-/Malware-Schutz (auch Antivirus/Antimalware Protection genannt), eine Firewall-Funktionalität, ein System zur Erkennung von Eindringlingen (auch Intrusion Detection System genannt), Verschlüsselungsfähigkeiten und ein Schwachstellenscanner. Heutzutage werden zunehmend auch Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) von Sicherheitssoftware eingesetzt. Sie erhöhen die Möglichkeiten, sich besser gegen die unzähligen bekannten und unbekannten Cyber-Bedrohungen zu schützen, denen Unternehmen und Privatpersonen täglich ausgesetzt sind.
Die Kernfunktionen einer guten Cyber Security-Software für Privatanwender
Auf die Frage, welche Cyber Security-Software die beste ist, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Eine Lösung, die für eine Person perfekt funktioniert, kann für eine andere Person unzureichend sein. Bei der Auswahl einer Software, mit der Sie Ihren Computer und Ihre vertraulichen Daten schützen möchten, sollten Sie jedoch einige wichtige Funktionen berücksichtigen:
- Echtzeit-Bedrohungserkennung – Diese Funktion kann Ihre Systemaktivitäten auf jede Art von schädlichem Verhalten kontinuierlich überwachen und auf einen bevorstehenden Cyber-Angriff hinweisen. Wenn ein solcher erkannt wird, wird diese in einem frühen Stadium abgefangen.
- Fortschrittliche Firewall – Firewalls können das Netzwerk schützen, indem sie den ein- und ausgehenden Datenverkehr genau überwachen. Ihr Hauptzweck besteht darin, eine Schutzmauer zwischen Ihrem System und potenziellen Cyber-Angriffen aufzustellen.
- Malware- und Ransomware-Schutz (Antimalware/Antiransomware Protection) – Eine der wichtigsten Funktionen, mit denen jeder Computer ausgestattet sein sollte. Diese Schutzfunktion arbeitet mit einer Verhaltensanalyse, die Anzeichen für Malware erkennt, Verschlüsselungsversuche aufdeckt und verdächtige Dateien, die möglicherweise mit Malware infiziert sind, automatisch unter Quarantäne stellt.
- Viren-Schutz (Antivirus Protection) – Verwendet fortschrittliche heuristische Analysen und Maschinelles Lernen (ML), um sogar Zero Day-Bedrohungen zu erkennen, die bei einer signaturbasierten Erkennung möglicherweise übersehen werden.
- Phishing- und Betrugsprävention – Diese Tools integrieren sich in Ihren Webbrowser und analysieren Websites und E-Mails auf Anzeichen von betrügerischen Aktivitäten. Werden solche erkannt, können diese Tools den Zugriff auf diese schädlichen Websites automatisch blockieren, um einen möglichen Diebstahl von Anmeldedaten zu verhindern.
- Optimierung der System-Performance – Zuverlässige und effiziente Sicherheitslösungen sind so konzipiert, dass die Benutzerfreundlichkeit nicht durch den Schutz beeinträchtigt wird. Durch intelligente Ressourcen-Zuweisung können diese Systeme es vermeiden, dass die Performance Ihres PCs beeinträchtigt wird, wenn System-Scans und Echtzeit-Schutz-Prozesse durchgeführt werden.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl – Ein zuverlässiger Schutz vor Identitätsdiebstahl umfasst Funktionen wie einen sicheren Passwort-Manager, eine Überwachung des Darknets, einen Versicherungsschutz und einen verschlüsselten Storage für vertrauliche Dateien. Diese Kombination von Funktionen verbessert Ihren Sicherheitsstatus und minimiert das Risiko, Opfer eines Identitätsdiebstahls zu werden, dessen Folgen bekanntlich sowohl finanziell als auch psychisch verheerend sein können.
- Automatische Backups – Stellen den ultimativen Ausfallschutz bereit, mit dem Sie sich nicht nur von Cyber-Angriffen, sondern auch von Hardware-Ausfällen durch die Wiederherstellung der betroffenen Daten erholen können. Automatische Backups können von den Dateien auf Ihrem PC bzw. Mobilgerät Sicherheitskopien erstellen und diese auf einem lokalen Datenträger, im lokalen Netzwerk oder in einer Cloud-Umgebung speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihre Daten von überall aus problemlos wiederherstellen können.
Die verschiedenen Arten von Cyber Security-Software für PCs
Auch wenn Hacker scheinbar täglich neue Bedrohungen entwickeln, lassen sich die Tools zu deren Bekämpfung in einige wenige Schlüsselkategorien einteilen. Jeder, der Erfahrung im Bereich Cyber Security hat, weiß, dass das Verständnis dieser Grundlagen entscheidend ist. Lassen Sie uns diese daher noch etwas genauer betrachten.
Antivirus-Software
Antivirus-Programme verwenden verschiedene Erkennungsmethoden – wie etwa signaturbasierte Scans, heuristische Analysen und Verhaltensüberwachungen. Diese gängigen Antivirus-Funktionen bilden die Grundlage jeder zuverlässigen Antivirus-Lösung. Bei den signaturbasierten Erkennungsmethoden werden Dateieigenschaften mit bereits vorhandenen Bedrohungsdatenbanken verglichen, um verdächtige Muster zu identifizieren.
Die Verhaltensüberwachung funktioniert anders: Hier werden zur Erreichung eines Echtzeitschutzes alle Programmaktivitäten auf Ihrem Computer verfolgt und potenziell schädliche Aktivitäten gekennzeichnet, bevor diese auf Ihrem PC Fuß fassen können. Wenn Bedrohungen von der Antivirus-Software erkannt werden, werden diese anhand vordefinierter Sicherheitsrichtlinien umgehend isoliert oder entfernt, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf Ihr System ausbreiten kann.
Kostenlose vs. kostenpflichtige Antivirus-Lösungen
Es ist immer noch besser, die kostenlose Version einer Antivirus-Software zu verwenden, als gar keine. Allerdings sollten Sie keine übertriebenen Erwartungen haben. Diese Lösungen bieten zwar einen grundlegenden Virenschutz gegen gängige Bedrohungen, verfügen jedoch nicht über die notwendigen erweiterten Funktionen, um auch die neuesten Angriffsvektoren abwehren zu können.
Kostenpflichtige Antivirus-Anwendungen hingegen bieten einen umfassenden Schutz mit erweiterten Funktionen – wie: Erkennung von Zero Day-Bedrohungen, effizienter Ransomware-Schutz, Funktionen zur Performance-Optimierung, zahlreiche Scan-Optionen (inkl. der Möglichkeit, diese per Planung auszuführen) und natürlich einen rund um die Uhr erreichbaren technischen Support.
Wenn Sie sich für eine Antivirus-Software der Premium-Klasse entscheiden, ist das so, als würden Sie ein Auto mit allen Extras kaufen, während eine kostenlose Version eher mit einem Basismodell vergleichbar ist. Die richtige Wahl hängt also ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen, Erwartungen und Anforderungen ab.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Anbietern von Antivirus-Programmen einen kostenlose Testversion ausprobieren können, bevor Sie ein Abonnement abschließen. Mit einer solchen Testversion können Sie die Antivirus-Software auf Ihrem Computer ausprobieren, die Benutzeroberfläche beurteilen, alle Funktionen testen, die Auswirkungen auf die Systemleistung einschätzen und beurteilen, ob die jeweilige Lösung für Sie geeignet ist.
Tools zum Schutz vor Malware und Ransomware
Um besser zu verstehen, warum Sie eine Antimalware- und Antiransomware-Protection-Lösung benötigen, sollten wir zunächst den Unterschied zwischen Schadprogrammen (Malware) und Viren erläutern. Die heute bekannten Viren stellen eine Untergruppe von Malware dar. Viren können sich selbst replizieren, indem sie sich an Dateien auf Ihrem Computer anhängen, sich schließlich über Ihr gesamtes System ausbreiten und zahlreiche Performance- und Sicherheitsprobleme verursachen.
Die größte Kategorie von Malware-Bedrohungen umfasst zahlreiche Bedrohungsarten, die unterschiedliche Ansätze verfolgen, um in Ihr System einzudringen. Dazu gehören Trojaner, Würmer, Spyware und Ransomware. Jede Variante kann für Ihr Gerät äußerst gefährlich sein. Einmal gestartet, können vertrauliche Daten, Kreditkarteninformationen oder Anmeldedaten für soziale Medien unbemerkt gestohlen werden. Es kann sogar vorkommen, dass Ihr Computer blockiert wird und eine Lösegeldzahlung verlangt wird, wenn Sie wieder auf Ihre Datensammlung zugreifen wollen.
Wie können Sie sich schützen? Antimalware-Lösungen verwenden spezielle Erkennungsmodule, die für die Erkennung bekannter Bedrohungen und Zero Day-Angriffen optimiert sind. Was sie so effektiv macht, ist der Einsatz fortschrittlicher Verhaltensanalysen. Diese ermöglichen es sogar, sogenannte dateilose Angriffe und Malware mit polymorphem Code zu erkennen, die kostenlose Antivirus-Tools häufig übersehen.
Darüber hinaus überwacht eine spezielle Antiransomware Protection-Funktionalität kontinuierlich alle Arten von verdächtigen und unautorisierten Verschlüsselungsvorgängen. Außerdem werden sichere Backups der auf Ihrem Computer gespeicherten vertraulichen Dateien erstellt.
Firewall-Lösungen
Was machen Firewalls und wie funktionieren sie? Wie bereits erwähnt, fungiert diese Schutzsoftware als eine Art Grenzkontrolle. Sie überwacht den Netzwerkverkehr kontinuierlich und überprüft eingehende und ausgehende Datenpakete, um einen zuverlässigen Schutz beim Nutzen des Internets zu gewährleisten. Moderne Firewalls können die Pakete dieses Datenverkehrs in Echtzeit überprüfen und komplexe Angriffe blockieren, die versuchen, bestimmte Schwachstellen in Anwendungen auszunutzen.
Software- vs. Hardware-Firewalls
Software-Firewalls arbeiten auf der Geräte-Ebene und können die einzelnen Systeme mit anpassbaren Regeln schützen. Hardware-Firewalls wiederum können mehrere Geräte vor Angriffen von außen schützen und stellen eine zentrale Sicherheitsverwaltung bereit.
Software zum Schutz vor Identitätsdiebstahl
Ein Identitätsdiebstahl kann zu einem schlimmen Albtraum werden: Er kann Ihr Leben ruinieren, Sie finanziell schwer schädigen und Ihre Kreditwürdigkeit herabsetzen. Die Wiederherstellung Ihrer Identität kann lange (manchmal Monate oder sogar Jahre) dauern. Cyber-Kriminelle verwenden Informationen aus Datenlecks, Phishing-Angriffen, schädlichen Websites oder gestohlenen physischen Dokumenten, um finanzielle Betrügereien zu begehen, Ihre Bankkonten und/oder Kreditkarten zu plündern, personenbezogene Gesundheitsinformationen zu stehlen oder Zugangsdaten zu missbrauchen. Dies alles geschieht natürlich mit dem Hauptziel, finanzielle Vorteile zu erlangen.
Die beste Möglichkeit, das Risiko eines solchen verheerenden Cyber-Angriffs zu minimieren, besteht darin, eine effektive Lösung zum Schutz vor Identitätsdiebstahl zu implementieren. Diese Lösungen erfassen Ihre personenbezogenen Daten und schützen sie durch Echtzeitüberwachung Ihrer Finanzkonten, Warnmeldungen von Kreditauskunfteien und die Überwachung des Darknets auf kompromittierte Zugangsdaten.
Sollten Ihr Name, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihre Adresse oder andere Informationen ohne Ihre Zustimmung verwendet werden, werden Sie umgehend benachrichtigt. Zu den erweiterten Service-Leistungen gehören eine besondere Unterstützung bei Wiederherstellungen, ein Versicherungsschutz gegen finanzielle Verluste sowie Algorithmen zur proaktiven Betrugserkennung, die verdächtige Muster identifizieren, bevor größerer Schaden entsteht.
VPNs (Virtual Private Networks)
Moderne VPN-Services bieten eine robuste Verschlüsselung, ohne die Systemperformance wesentlich zu beeinträchtigen. Viele Sicherheitslösungen enthalten mittlerweile ein benutzerfreundliches VPN, das mit nur einem Klick aktiviert werden kann und Ihnen ermöglicht, Ihre Datenübertragungen im Internet durch Verschlüsselung besser abzusichern.
Bei der Auswahl eines VPN sollten Sie die jeweiligen Anbieter und deren Produkte aufgrund der eingesetzten Verschlüsselungsstandards, Protokollierungsrichtlinien und Server-Infrastruktur sowie der geltenden Rechtslage bewerten. Die besten VPNs halten sich an eine „No-Logs“-Richtlinie (es werden keine Protokolle über die Online-Aktivität der Benutzer:innen erstellt), bieten eine AES-256-Verschlüsselung und operieren in Ländern mit günstigen rechtlichen Rahmenbedingungen und einem starken Rechtsschutz.
Passwort-Manager
Passwort-Manager erstellen sichere, eindeutige Kennwörter für verschiedene Applikationen und Websites, die praktisch nicht zu knacken sind und so unbefugte Zugriffe verhindern. Aber Passwort-Manager können nicht nur Kennwörter erstellen, sondern diese auch sicher speichern und automatisch ausfüllen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie senken das Risiko, dass dieselben Kennwörter mehrmals für verschiedene Services verwendet werden.
So finden Sie die beste Cyber Security-Software für Ihre Anforderungen
Bei der Auswahl der optimalen Sicherheitssoftware für Ihr System ist es wichtig, die Entscheidung methodisch anzugehen. Um eine fundierte Wahl zwischen den vielen verfügbaren Lösungen treffen zu können, sollten Sie analytische Frameworks und unabhängige Validierungsquellen nutzen. Branchenunabhängige Testlabore (wie AV-Test und AV-Comparatives) liefern dafür wertvolle objektive Daten, indem sie Antivirus-Programme anhand standardisierter Bedrohungsszenarien strengen Tests unterziehen.
Ihre umfassenden Testberichte messen drei entscheidende Parameter: die Schutzwirksamkeit gegen bekannte und Zero Day-Bedrohungen, die Ressourcenauslastung des Systems bei verschiedenen Aktionen und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit (einschließlich der Falsch-Positiv-Erkennungen). Wenn Sie diese unabhängigen Tests mit den folgenden wichtigen Bewertungskriterien kombinieren, können Sie die Lösung ermitteln, die Ihren spezifischen Sicherheitsanforderungen am besten entspricht.
Sicherheitsanforderungen auf Basis der Nutzung evaluieren
Ohne dass Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen genau kennen, sollten Sie keine Entscheidung über die beste Sicherheitssoftware treffen. Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie von der Software erwarten, wenn Sie sich als Basis-Benutzer identifizieren und einen unkomplizierten Schutz vor den gängigsten Online-Bedrohungen mit einem minimalen Konfigurationsaufwand benötigen. In diesem Fall können Sie sich für eine kostengünstigere Software ohne Extrafunktionen entscheiden.
Trotz gewisser Einschränkungen können solche Sicherheitstools Ihnen auch einen umfangreichen Schutz bieten, während sie ohne große Beeinträchtigung der PC-Performance im Hintergrund agieren.
Wenn Sie jedoch ein(e) fortgeschrittene(r) Benutzer:in sind, benötigen Sie eine leistungsfähigere Sicherheitssoftware. Diese sollte eine detaillierte Kontrolle über die Sicherheitsparameter, anpassbare Scan-Fähigkeiten sowie heuristische und verhaltensbasierte Analysefähigkeiten bieten, um die unzähligen alltäglichen Cyber-Bedrohungen effizient abwehren zu können. Darüber hinaus verfügt eine fortschrittliche Software über Möglichkeiten zur Performance-Optimierung und viele weitere Funktionen.
Ein Gamer benötigt beispielsweise eine Sicherheitslösung mit einem Gaming-Modus, der die Auslastung der Systemressourcen beim Spielen minimiert, sodass unnötige Verzögerungen vermieden werden. Diese können bekanntermaßen sonst ziemlich störend sein.
Remote-Mitarbeiter:innen (z.B. aus dem Home-Office) benötigen zudem einen VPN-Service, eine leistungsfähige Firewall, Funktionen zum Identitätsschutz und weitere zusätzliche Sicherheitsfähigkeiten, um vertrauliche Daten zu schützen, die zwischen verschiedenen Anwendungen und über das Netzwerk übertragen werden.
Bitte beachten Sie dabei aber auch, dass jeder schnell mal einen Fehler machen kann, durch den man zum Opfer eines Cyber-Angriffs werden kann. Und selbst die beste Sicherheitssoftware kann nicht zu 100 % vor allen Cyber-Bedrohungen schützen. Wenn man den menschlichen Faktor hinzufügt, der bekanntlich das schwächste Glied in der Cyber Security-Kette ist, kann die Situation schnell außer Kontrolle geraten.
Systemkompatibilität und Performance-Einfluss
Sie sollten nicht gezwungen sein, zwischen Sicherheits- und Performance-Aspekten wählen zu müssen. Die von Ihnen ausgewählte Sicherheitssoftware sollte mit Ihrer speziellen Hardware-Konfiguration und Betriebssystem-Umgebung kompatibel sein, um Konflikte zu vermeiden, die Sicherheitslücken aufreißen oder die Computer-Performance zu stark beeinträchtigen könnten.
Heutzutage bieten zahlreiche Lösungen einen hervorragenden Schutz, ohne die Systemperformance nennenswert zu beeinträchtigen. Ressourceneffiziente Scan-Engines ermöglichen dies, indem sie die System-Scans in Ruhephasen durchführen und eine intelligente Bedrohungserkennung einsetzen, um die CPU-Auslastung zu minimieren.
Benutzerfreundlichkeit und Kunden-Support
Eine intuitive Benutzeroberfläche sollte Hand in Hand mit zuverlässigen Sicherheitsfunktionen gehen. Die Einfachheit der Benutzeroberfläche sollte niemals zu Lasten des technischen Schutzes gehen. Vielmehr verbessert ein intuitives Design die Sicherheit, da es den Benutzer bei der Konfiguration und Wartung der Schutzmechanismen unterstützt.
Selbst die leistungsstärksten Sicherheitslösungen sind wenig wert, wenn eine schlechte Benutzerführung dazu führt, dass die Lösung falsch konfiguriert oder gar nicht mehr verwendet wird. Acronis True Image beispielsweise ist nicht nur eine hervorragende Sicherheitssoftware, sondern bietet auch eine äußerst intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Anzeigen zum Sicherheitsstatus, sodass selbst Benutzer:innen ohne technische Fachkenntnisse ihren Schutzstatus gut verstehen können.
Darüber hinaus sind ein Kunden-Support und regelmäßige Sicherheitsupdates weitere wichtige Komponenten für einen wirksamen Schutz. Das bedeutet, dass Sie sich bei Problemen mit der Software jederzeit auf technische Unterstützung verlassen können.
Die am besten bewertete Cyber Security-Software für PCs im Jahr 2025
Da die Zahl der bekannten und Zero Day-Cyber-Angriffe mit einer beispiellosen Geschwindigkeit zunimmt, wächst die Besorgnis der Benutzer:innen weltweit. PCs bieten zwar unglaubliche Möglichkeiten, bergen aber auch erhebliche Risiken. Hacker haben es auf alles abgesehen, was auf Ihrem Computer gespeichert ist – von vertraulichen Dateien bis hin zu Ihrer Online-Identität.
Sie können das Risiko, Opfer von Cyber-Kriminellen zu werden, nur dann minimieren und Ihre Geräte und Daten zuverlässig schützen, wenn Sie eine leistungsfähige und zuverlässige Sicherheitssoftware einsetzen. Ohne einen solchen Schutz sind Ihre Geräte anfällig für Malware-, Ransomware-, Phishing- und andere Angriffe.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir eine Liste der besten und höchstbewerteten Sicherheitslösungen für PCs zusammengestellt. Diese bieten Ihnen die notwendigen Funktionalitäten, damit Sie sicher sein können, dass das Risiko eines Cyber-Angriffs so weit wie möglich minimiert ist.
Acronis True Image
Acronis True Image (ehemals Acronis Cyber Protect Home Office) ist eine leistungsstarke Cyber Security-Software, die alle notwendigen Tools bereitstellt, damit Sie vor den zahllosen Cyber-Bedrohungen geschützt sind, denen Sie täglich ausgesetzt sind. Darüber hinaus werden Ihre Daten stets durch automatische Backups (vollständig, inkrementell, differentiell) gesichert. Diese können nach Bedarf geplant werden, sodass Sie unter keinen Umständen auch nur eine einzige Datei verlieren.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und Unterstützung für alle wichtigen Plattformen (Windows, Android, macOS, iOS) können Sie alle Ihre Geräte problemlos verwalten und schützen. Das Programm ist bekannt für seinen hervorragenden Ransomware-Schutz und sicheren Cloud Backups, wodurch Ihre vertraulichen Dateien auch bei Hardware-Ausfällen oder Cyber-Angriffen zuverlässig geschützt sind. Die minimalen Auswirkungen auf die Systemleistung bieten einen weiteren Mehrwert und machen die Software zur ersten Wahl, wenn es darum geht, zuverlässige Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu vereinen.
Kernfunktionen:
- Ransomware-Erkennung – auf Basis von Verhaltensanalyse zum Schutz vor Zero Day-Bedrohungen
- Cyber Protection in Echtzeit.
- Automatisches Recovery – Wiederherstellung der von Ransomware betroffenen Dateien mit nur einem Klick
- Lokales Backup und Cloud Backup als Option
- Synchronisierung von Dateien
- Minimale Systemressourcen-Belastung für eine optimale Performance.
- Intuitive Oberfläche zur einfachen Benutzerführung und Verwaltung.
- Identitätsschutz.
- Schwachstellen-Scans.
- Microsoft 365-Backups.
- Kostenlose Upgrades auf die neueste Produktversion.
- Support per Telefon, E-Mail oder Chat.
- Blockchain-basierte Zertifizierung von Dateien.
- Elektronische Signaturen für Dateien.
- Die Möglichkeit, bis zu 5 TB Cloud Storage hinzuzufügen.
- Dienstprogramme zur Laufwerks- und Systembereinigung
- Intuitive Benutzeroberfläche – Sie können alle geschützten Geräte verwalten und den Schutz-Status über eine zentrale Seite einsehen
- Remote-Verwaltung – Backups und Wiederherstellungen aus der Ferne (remote) konfigurieren und ausführen
Norton 360 Deluxe
Norton Antivirus 360 Deluxe ist eine zuverlässige Sicherheitslösung, die einen zuverlässigen Schutz vor Malware- und Phishing-Angriffen sowie vor anderen Online-Bedrohungen bietet. Die Lösung ist deshalb eine gute Wahl, weil sie zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie einen Passwort-Manager, einen VPN-Zugriff und eine Darknet-Überwachung bietet, um den Schutz Ihres Geräts und Ihrer Daten so weit wie möglich zu erhöhen.
Wenn Sie als Elternteil stets um die Sicherheit Ihrer Kinder besorgt sind, bietet Norton 360 Deluxe eine Kindersicherungsfunktion, mit der sich die Inhalte filtern lassen, die Ihre Kinder (nicht) sehen dürfen. Darüber hinaus bietet die Software eine Optimierungsfunktion, um ein Höchstmaß an Schutz zu gewährleisten, ohne die Systemperformance zu beeinträchtigen.
Kernfunktionen:
- Echtzeit-Schutz vor Malware, Phishing und schädlichen Websites.
- Integrierter Passwort-Manager und unbegrenzter VPN-Zugriff.
- Überwachung des Darknets, um Sie bei Kompromittierung von Anmeldedaten zu alarmieren.
- Funktionalitäten für Kindersicherung und Geräteoptimierung.
Bitdefender Total Security
Bitdefender Antivirus Total Security ist ein weiteres interessantes Produkt, das einen nahtlosen, plattformübergreifenden Schutz für Windows-, macOS-, iOS- und Android-Geräte bietet. Diese Lösung stellt einen effizienten Ransomware-Schutz, einen sicheren Passwort-Manager sowie Tools gegen Tracking bereit.
Kernfunktionen:
- Advanced Threat Defense mit Echtzeit-Malware-Schutz.
- Multi-Plattform-Unterstützung für alle Ihre Geräte.
- Integrierte VPN- und Anti-Tracking-Tools zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
- Sicherer Passwort-Manager und Ransomware-Schutz.
McAfee Total Protection
McAfee Total Protection ist eine geräteübergreifende Sicherheitslösung, die eine zuverlässige Malware-Erkennung mit einem Schutz vor Identitätsdiebstahl kombiniert. Sie umfasst eine verschlüsselte Speicherung, ein sicheres VPN und einen Phishing-Schutz zur Absicherung Ihrer vertraulichen Daten. Das intuitive Design von McAfee und zusätzliche Funktionen (wie beispielsweise eine Kindersicherung) machen es definitiv zu einer guten Wahl.
Kernfunktionen:
- Umfassende Malware- und Phishing-Abwehr.
- Verschlüsselte Speicherung und ein sicheres VPN zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Daten.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl zur Absicherung Ihrer Online-Identität.
- Kindersicherung , um ein kinderfreundliches Surfen im Internet zu ermöglichen.
Trend Micro Maximum Security
Trend Micro Maximum Security bietet eine erweiterte Online-Sicherheit und Virenschutz. Der Echtzeit-Antivirus- Scanner der Lösung kombiniert eine herkömmliche Malware-Datenbank, signaturbasiertes Scannen und sogar maschinelle Lernverfahren, um Malware-Bedrohungen erfolgreich zu erkennen.
Kernfunktionen:
- Sichert PCs, Macs und Mobilgeräte
- Antivirus-, Malware-, Ransomware- und Spyware-Schutz
- Bietet eine Kindersicherung
- Phishing-Schutz
- Absicherung von Online-Banking und Online-Shopping
- Schützt die Privatsphäre in sozialen Medien
- Kann Benachrichtigungen beim Spielen pausieren
Kaspersky Total Security
Kaspersky Total Security bietet einen Echtzeitschutz vor Malware-, Ransomware- und Phishing-Angriffen. Außerdem verfügt es über erweiterte Firewall- und Internet-Schutzfunktionen, die Ihre Internetverbindung absichern und unbefugte Zugriffsversuche abwehren können.
Wie andere Optionen aus dieser Liste bietet auch Kaspersky einen sicheren Passwort-Manager sowie ein verschlüsseltes Depot und einen Webcam-Schutz, wodurch es zu einer umfassenden Lösung für alle Ihre Geräte wird.
Kernfunktionen:
- Echtzeitschutz vor Malware-, Ransomware- und Phishing-Angriffen.
- Erweiterte Firewall und Webschutz für sicheres Surfen.
- Sicherer Passwort-Manager und verschlüsseltes Depot.
- Webcam-Schutz und Kindersicherung.
Acronis True Image – die Sicherheitssoftware einrichten und optimieren
Wenn Sie Acronis True Image als Ihre Sicherheitslösung ausgewählt haben, aber nicht genau wissen, wie Sie es richtig einrichten müssen, um sein maximales Potenzial und seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei. Nachfolgend finden Sie ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie die Software installieren, den Echtzeitschutz (die Active Protection-Funktion) aktivieren, Ihre Backups planen und Antivirus-Scans durchführen können.
Acronis True Image installieren
- Schritt 1: Suchen Sie das Installationspaket von Acronis True Image (bei macOS mit der Erweiterung .dmg) und doppelklicken Sie auf dieses.
- Schritt 2: Doppelklicken Sie im angezeigten Fenster auf das Symbol „Acronis True Image Installer“.
- Schritt 3: Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsassistenten.
- Schritt 4: Geben Sie bei Aufforderung Ihre Anmeldedaten ein, um die Installation abzuschließen.
Acronis True Image – Den Echtzeitschutz (Active Protection) aktivieren
- Schritt 1: Starten Sie Acronis True Image und melden Sie sich an Ihrem Konto an.
- Schritt 2: Gehen Sie zum Bereich „Schutz“.
- Schritt 3: Wählen Sie auf der Registerkarte „Schutz“ die Option „Einstellungen“ aus.
- Schritt 4: Aktivieren Sie in der Registerkarte „Active Protection“ die Optionen „Antiransomware Protection“, „Echtzeitschutz“ und „Webfilter“, damit Ihr System und Ihre persönlichen Daten geschützt werden. Diese wichtigen Funktionen sollten während der Installation eigentlich automatisch aktiviert werden. Aber es kann nicht schaden, dies noch einmal zu überprüfen.
- Schritt 5: Wählen Sie „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.
Erstellen eines Backups, um die Datensicherheit weiter zu erhöhen
- Schritt 1: Starten Sie Acronis True Image und melden Sie sich an Ihrem Konto an.
- Schritt 2: Wählen Sie im Seitenmenü den Bereich „Backup“ und dann den Befehl „Backup hinzufügen“, wenn Sie ein neues Backup konfigurieren wollen.
- Schritt 3: Wählen Sie das Symbol für die Backup-Quelle auf der rechten Seite und bestimmen Sie dann, welche Elemente (Laufwerke oder Dateien bzw. Ordner) gesichert werden sollen.
- Schritt 4: Wählen Sie im erscheinenden Fenster die zu sichernden Elemente und klicken Sie dann auf „OK“.
- Schritt 5: Wählen Sie das Symbol für das Backup-Ziel und legen Sie dann fest, wo Ihr Backup gespeichert werden soll.
- Schritt 6: Wählen Sie „Optionen“, um Ihre Backups zu konfigurieren, wie etwa eine Zeitplanung oder Bereinigungsregeln. Mit der Planungsfunktion können Sie Backups entsprechend Ihren Anforderungen automatisiert ausführen lassen.
- Schritt 7: Wenn alles konfiguriert ist, wählen Sie „Backup jetzt“, um die Backup-Ausführung zu starten.
Regelmäßige Scans planen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Antivirus-Scans nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren:
- Gehen Sie zum Hauptbereich „Schutz“.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Antivirus-Scan“. Dort können Sie mit zahlreichen Optionen vollständige und schnelle Scans planen sowie festlegen, was geschehen soll, wenn ein Virus gefunden wird, welche Elemente ausgeschlossen werden sollen usw.
- Passen Sie die Optionen an Ihre Bedürfnisse an und klicken Sie auf „OK“.
Zusätzliche bewährte Cyber Security-Praktiken
Um das Risiko, Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden, zu minimieren, reicht es nicht aus, nur eine hochwertige Antivirus-Software zu besitzen. Es ist ein umfassender Ansatz erforderlich. Sie sollten sich fragen: Tun Sie genug, um sich vor Online-Bedrohungen zu schützen? Zu den wesentlichen Schritten gehört es, Ihr Betriebssystem und Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie Updates sofort nach deren Veröffentlichung aufspielen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, weil veraltete Systeme bevorzugte Ziele von Cyber-Kriminellen sind.
Kombinieren Sie Ihre Antivirus-Software außerdem mit einer fortschrittlichen Firewall und einem VPN-Service, wenn Sie Ihren PC optimal absichern möchten. Vergessen Sie nicht, den Echtzeitschutz zu aktivieren, um Malware-Bedrohungen zu blockieren, bevor sich diese in Ihr System einschleusen können.
Weitere wichtige Sicherheitsmaßnahmen sind:
Sichere Gewohnheiten beim Surfen im Internet
Das Internet, wie wir es heute kennen, hat mit dem Internet von vor fünfzehn oder zwanzig Jahren nicht mehr viel gemeinsam. Wenn Sie online sind, befinden Sie sich in einem Minenfeld gefährlicher Websites und sind ständigen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Daher sollten Sie URLs immer überprüfen, bevor Sie eine bestimmte Website aufrufen, und keine Dateien aus nicht vertrauenswürdigen oder verdächtigen Quellen herunterladen.
Denken Sie daran, dass Sie auch mit der besten Sicherheitssoftware für Ihren PC nicht vollständig geschützt sind, wenn Sie sich solchen Gefahren aussetzen, indem Sie verdächtige Websites aufrufen oder Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
Phishing- Betrugsversuche erkennen
PC-Benutzer:innen werden buchstäblich wöchentlich mit Dutzenden von Phishing-E-Mails und ähnlichen Nachrichten bombardiert. Früher waren solche Angriffe leicht zu erkennen, da sie meist zahlreiche Grammatikfehler enthielten. Durch den Einsatz von KI haben die Hacker jedoch mittlerweile ein solches Maß an Perfektion erreicht, dass die Nachrichten noch vertrauenswürdiger wirken.
Überprüfen Sie immer die Absenderadressen von E-Mails, die vorgeben, von einem vertrauenswürdigen Absender (wie Ihrer Bank oder Ihrem Paketdienst) zu stammen, und klicken Sie niemals auf verdächtige Links. Auch wenn hochwertige Antivirus-Programme mit einer Malware-Erkennung hier helfen, ist die Kenntnis dieser Betrugsmaschen der beste Schutz. Bedenken Sie auch, dass menschliche Fehler nach wie vor die größte Schwachstelle im Bereich Cyber Security darstellen. Überprüfen Sie daher jeden Link und jede Website, bevor Sie vertrauliche Informationen preisgeben.
Schädliche Websites und Downloads vermeiden
Besuchen Sie immer nur seriöse Websites und laden Sie niemals raubkopierte Software oder kostenlose Downloads herunter, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Viele Antivirus-Lösungen bieten On-Demand-Scans an, um Dateien vor dem Öffnen zu überprüfen. Dies garantiert jedoch nicht, dass Sie dadurch immun gegen Malware sind. Wenn Sie das nächste Mal ein Video ansehen oder eine Anwendung von einer nicht vertrauenswürdigen Website herunterladen möchten, sollten Sie sich vorher fragen, ob Sie damit möglicherweise vertrauliche Daten gefährden.
Backup und Wiederherstellung
Ransomware-Angriffe sind jedoch nicht die einzige Gefahr für Ihre wertvollen Daten. Auch Hardware-Ausfälle oder der Verlust von Geräten können zu dauerhaften Datenverlusten führen. Das kann erschreckend sein, nicht wahr?
Indem Sie eine 3-2-1-Backup-Strategie implementieren, können Sie aber zusätzlich sicherstellen, dass Sie keine einzige Datei verlieren, egal was passiert. Dabei werden drei Versionen Ihrer Datensammlung auf zwei unterschiedlichen Datenträgern (in Form von Backups) gespeichert, wobei eine Backup-Version außerhalb des Unternehmens aufbewahrt werden sollte. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Ihre Daten bei jedem Sicherheitsvorfall oder Hardware-Ausfall wiederhergestellt werden können.
Wann haben Sie Ihre Recovery-Prozeduren zuletzt überprüft? Regelmäßige Wiederherstellungstests sind nach wie vor unerlässlich, um die Integrität Ihrer Backups zu überprüfen.
Am besten verwenden Sie eine leistungsfähige Backup-Software, die sowohl inkrementelle als auch vollständige System-Images erstellen kann und Ihre vertraulichen Daten dabei auch verschlüsseln kann. Mit einer automatisierbaren Validierung kann dabei überprüft werden, ob das jeweilige Backup erfolgreich war und die Daten intakt sind.
Ihre personenbezogenen Daten schützen
Ihre persönlichen Daten sind unbezahlbar. Sie sollten diese entsprechend behandeln. Sperren Sie Ihre Social Media-Profile für Personen, die nicht zu Ihren Freunden gehören, und passen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen so an, dass nur bestimmte Personen Ihre Beiträge und personenbezogenen Daten sehen können. Warum sollten Sie Fremden auch einen Einblick in Ihr Leben gewähren? Planen Sie einen Urlaub? Großartig, aber geben Sie nicht gleich alle Details preis, wann Sie abreisen oder zurückkommen. Es ist besser, sich bedeckt zu halten. Wenn Sie nicht auf Ihre persönlichen Informationen achten, wird es niemand tun.
Datenlecks und Datenschutzverstöße vermeiden
Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um starke, eindeutige Kennwörter zu erstellen und zu speichern. Aktivieren Sie, wo immer möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Selbst das beste Antivirus-Programm kann Sie nicht vor den Auswirkungen schwacher Kennwörter schützen. Und denken Sie daran, niemals dasselbe Kennwort für andere Konten (wie unterschiedliche E-Mail-Dienste) zu verwenden.
Cyber Security ist kein einmaliges Bemühen, sondern ein ständiger und nie endender Prozess. Aber mit den richtigen Tools und Gewohnheiten können Sie den Online-Bedrohungen doch immer einen Schritt voraus sein.
Zusammenfassung und wichtigste Erkenntnisse
Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, sollten Sie verstanden haben, wie wichtig es ist, Ihren PC mit einer Sicherheitssoftware auszustatten, die Sie vor den unzähligen Cyber-Bedrohungen schützt. Wir haben die technischen Grundlagen von Bedrohungserkennungsmechanismen untersucht, die entscheidenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Kategorien von Sicherheitslösungen beleuchtet und praktische Leitlinien erstellt, wie Sie tiefgreifende Verteidigungsstrategien implementieren können, die auf Ihr besonderes Risikoprofil und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden.
Wie bereits erwähnt, macht die Entscheidung für eine Cyber Security-Software Ihren Computer und Ihre Mobilgeräte nicht automatisch immun gegen Cyber-Angriffe. Aber das Risiko kann dadurch erheblich reduziert werden. Darüber hinaus sollten Sie wissen, wie Sie sich schützen können, da bereits ein einziger Klick oder das Herunterladen einer schädlichen Datei Ihr Gerät und Ihre vertraulichen Daten gefährden kann – mit oft unvorhersehbaren Folgen.
Fassen wir die wichtigsten Schritte zusammen, die Sie unternehmen können, um ein solches Szenario zu vermeiden:
- Immer auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem, Ihre (Sicherheits-)Programme von Drittanbietern, um Schwachstellen zu beheben und so Angriffe durch Cyber-Kriminelle zu verhindern.
- Echtzeit-Schutz aktivieren: Sind Sie mit einer Antivirus-Software ausgestattet? Perfekt! Stellen Sie sicher, dass diese immer im Hintergrund läuft, und aktivieren Sie deren Echtzeit-Schutz-Funktion, um Bedrohungen abzufangen, bevor diese sich ausbreiten können.
- Sichere Gewohnheiten beim Surfen entwickeln: Vermeiden Sie verdächtige Websites, Downloads und E-Mail-Anhänge. Es ist eine bewährte Vorgehensweise, bestimmte Browser-Erweiterungen zu verwenden, die Ihnen einen zusätzlichen Schutz im Internet verschaffen.
- Sichern Sie Ihre Daten per Backup: Implementieren Sie die sogenannte 3-2-1-Backup-Strategie – halten Sie drei Versionen Ihrer Daten auf zwei verschiedenen Speichermedien vor, wobei eine an einem anderen (externen) Ort aufbewahrt werden sollte.
- Verwenden Sie starke Kennwörter: Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um eindeutige, komplexe Kennwörter für alle Ihre Konten erstellen und verwalten zu können.
- Aktivieren Sie eine Zwei- oder sogar Mehrfaktor-Authentifizierung: Schützen Sie Ihre Online-Konten mit einer zusätzlichen Sicherheitsstufe, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
Betrachten wir jetzt, warum Sie sich für Acronis True Image entscheiden sollten. Weil es mehr als nur eine Antivirus-Software ist – es ist eine All-in-one-Lösung für Cyber Security und Data Protection, die Ihren PC und Ihre vertraulichen Daten schützt und gewährleistet, dass Sie keine einzige Datei verlieren, egal was passiert. Egal, ob Sie sich vor Ransomware schützen, vertrauliche Dateien sichern oder schnelle Wiederherstellungen nach Hardware-Ausfällen oder System-Kompromittierungen gewährleisten möchten – Acronis True Image bietet Ihnen den bestmöglichen Schutz. Dank der minimalen Beanspruchung der Systemressourcen wird Ihr PC auch dann reibungslos laufen, wenn Backups oder Scans ausgeführt werden.
Acronis True Image kombiniert zuverlässige Sicherheits- und fortschrittliche Backup-Fähigkeiten mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, um einen optimalen Schutz für Ihre Daten und Geräte zu gewährleisten. Egal, ob Sie Privatanwender oder Profi sind – das Programm bietet Ihnen die Tools, die Sie benötigen, um Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Warten Sie nicht, bis ein Cyber-Angriff erfolgt – übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre digitale Sicherheit. Entdecken Sie Acronis True Image und genießen Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Daten unter allen Umständen abgesichert sind.
Über Acronis
Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 21,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.