24. Sep. 2025  —  Acronis

So finden und nutzen Sie das beste Antivirus-Programm für PCs im Jahr 2025

Acronis
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Funktionen der besten Antivirus-Lösungen für PCs
Die verschiedenen Arten von Antivirus-Software für PCs
Die besten Antivirus-Programme für PCs im Jahr 2025
So wählen Sie die beste Antivirus-Lösung für Ihren PC
Zusätzliche Funktionen, die bei Antivirus-Programmen zu berücksichtigen sind
Häufige Probleme mit Antivirus-Programmen und wie Sie diese lösen können
So können Sie Ihre Antivirus-Software optimal nutzen
Häufig gestellte Fragen
Acronis True Image
ehemals Acronis Cyber Protect Home Office

Suchen Sie auch nach der besten Antivirus-Software für Ihren PC? Sie können es gleich herunterladen und damit Ihren PC in Echtzeit vor Viren, Ransomware und anderen Online-Bedrohungen schützen! 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sicher Ihr PC wirklich ist? Computer sind heutzutage aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie speichern unzählige Daten wie Fotos, Videos, Finanzdaten oder berufliche Dokumente. Das Problem ist jedoch, dass die Cyber-Kriminellen immer schlauer werden und ihre Taktiken täglich ausgefeilter und zerstörerischer werden. Das ist ein nie endendes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Einsätze immer höher werden.

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie anders die heutigen Bedrohungen im Vergleich zu den einfachen Viren sind, mit denen wir es noch vor einigen Jahren zu tun hatten? Wir sprechen hier nicht mehr nur von den nervigen Pop-up-Meldungen, mit denen man damals konfrontiert wurde. Aktuelle Malware-Angriffe können Dateien verschlüsseln, Kennwörter stehlen oder PCs zum Schürfen von Kryptowährungen missbrauchen – und das alles im Hintergrund, ohne dass die betroffenen Anwender:innen zu früh etwas davon bemerken.

Genau aus diesem Grund haben wir diesen ausführlichen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl der besten Antivirus-Software für PCs im Jahr 2025 zu helfen. Egal, ob Sie technisch versiert sind oder einfach nur Ihren Computer im Alltag schützen möchten: Wir erklären Ihnen alles, was Sie bei der Auswahl der richtigen Antivirus-Lösung beachten sollten. Wir führen Sie durch alle Aspekte – von innovativen, KI-gestützten Schutz-Technologien bis hin zu erstklassigen cloudbasierten Sicherheitsfunktionen. Dabei konzentrieren wir uns auf das, was wirklich funktional und wichtig ist.

Sind Sie bereit, die Sicherheit Ihres PCs selbst in die Hand zu nehmen? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Welt der effektiven und zuverlässigen Antivirus-Lösungen erkunden und herausfinden, wie Sie Ihr digitales Leben rundum schützen können.

Warum benötigen Sie eigentlich einen Virenschutz für Ihren PC?

Vielleicht kennen Sie das Szenario: Sie surfen auf Ihren bevorzugten Sportnachrichten-Websites, checken Ihre E-Mails oder spielen ein Computerspiel – und plötzlich friert Ihr Bildschirm ein. Vermutlich kommt Ihnen dann auch der Gedanke, dass Ihr Betriebssystem wieder einmal einen Fehler hat. Wenn dann aber plötzlich Symbole vom Desktop verschwinden oder (schlimmer noch) eine erschreckende Meldung erscheint, dass Ihre Daten verschlüsselt wurden, wird Ihnen klar, dass die Lage viel ernster ist. Sie werden aufgefordert, ein Lösegeld zu zahlen, um wieder Zugriff auf Ihre Dateien zu erhalten.

Dies ist keine Schauergeschichte oder Marketingmasche, um Ihnen ein Antivirus-Programm zu verkaufen. Es ist vielmehr eine Realität, mit der viele Menschen täglich konfrontiert sind, wenn sie noch keinen fortschrittlichen Virenschutz haben. Falls Sie denken, dass die integrierten Sicherheitsfunktionen Ihres Computers ausreichen, um Sie effektiv vor modernen Virus-, Malware- und anderen Cyber-Angriffen zu schützen, müssen wir Sie leider enttäuschen.

Die Cyber-Kriminellen geben sich alle Mühe, neue Ansätze und Taktiken zu entwickeln, um die einfachen Sicherheitsmaßnahmen der Betriebssysteme zu umgehen. Und um ehrlich zu sein, sind sie dabei sehr erfolgreich. Diese modernen Cyber-Angriffe haben nichts mit den alten, klassischen Viren gemeinsam. Heute haben wir es mit vielschichtigen Angriffen zu tun, die Phishing-Versuche, Ransomware und getarnte Malware kombinieren. Letztere kann sich in Ihrem System verstecken, ohne dass Sie es bemerken, bis es zu spät ist.

Der Wert eines Advanced Antivirus Protection-Lösung ist eher mit einem persönlichen Cyber Security Team vergleichbar, das Sie kontinuierlich gegen bekannte und unbekannte Bedrohungen verteidigt. Eine solche Lösung kann verdächtige Verhaltensmuster analysieren und schädliche Websites blockieren, bevor diese richtig aufgerufen werden. Außerdem bietet sie einen zuverlässigen Ransomware-Schutz, der verhindern kann, dass Ihre Dateien verschlüsselt werden.

Zuverlässige und effiziente Antivirus-Lösungen sind so konzipiert, dass sie die Cyber-Kriminellen mit KI (Künstlicher Intelligenz) und einer Echtzeit-Bedrohungserkennung überlisten. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das nächste Opfer eines ausgeklügelten Angriffs werden, auf ein Minimum reduziert.

Ein starker Malware-Schutz ist heutzutage nicht nur wünschenswert, sondern notwendig, um Ihre digitale Identität, Ihre Finanzdaten und privaten Dateien vor Angreifern zu schützen, die damit Profit machen wollen.

Die wichtigsten Funktionen der besten Antivirus-Lösungen für PCs

Den besten Virenschutz für PCs auszuwählen, kann ein zeitaufwendiger Prozess sein. Die richtige Entscheidung zu treffen, ist schwierig, wenn Sie die grundlegenden Sicherheitsfähigkeiten nicht verstehen, die einfache von umfassenden Antivirus-Lösungen unterscheiden. Wir können nicht alle Cyber Security-Expert:innen sein – genauso wie nicht jeder Arzt oder Automechanikerin werden kann (wenn das Wissen dafür fehlt).

Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen stundenlange Recherchen nach der passenden Antivirus-Software ersparen, die Ihnen optimale Ergebnisse bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis bietet. Dazu wollen wir Ihnen vermitteln, wie moderne Antivirus-Programme arbeiten, um die sich ständig weiterentwickelnden Online-Bedrohungen abzuwehren. Und welche Funktionen notwendig sind, um Ihre digitalen Assets umfassend schützen zu können.

Legen wir also los und schauen uns die wichtigsten Funktionen an:

Echtzeitschutz

Die besten Antivirus-Programme nutzen eine kontinuierliche Systemüberwachung, um alle Systemprozesse, Dateiausführungen und Netzwerk-Aktivitäten zu analysieren und erkannte Cyber-Bedrohungen abzufangen, bevor sich diese ausweiten können. Dieser proaktive Verteidigungsmechanismus kann Ransomware, Viren, Spyware und andere Schadprogramme noch vor ihrer Ausführung stoppen und so dafür sorgen, dass PCs und Mobilgeräte vor den zahlreichen Cyber-Bedrohungen geschützt werden.

Erkennung und Entfernung von Malware

Moderne Antivirus-Lösungen kombinieren signaturbasierte Malware-Erkennungsmethoden mit einer auf Heuristik basierenden Verhaltensanalyse, um Malware-Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Die entsprechende Signatur-Datenbank enthält eindeutige Kennungen für bereits bekannte Malware-Codes, die durch weltweite Threat Intelligence-Netzwerke kontinuierlich aktualisiert werden.

Fortschrittliche „Detection Engines“ verwenden ML-Algorithmen (ML = Maschinelles Lernen), um verdächtige Verhaltensmuster zu erkennen und können darüber auch Malware identifizieren, die mit sogenannten Zero-Day-Exploits arbeiten. Wenn schädliche Aktivitäten erkannt werden, werden die entsprechenden Elemente (einschließlich aller dazugehöriger Dateien, Registry-Änderungen und anderer persistenter Komponenten im System) von der „Removal Engine“ per Quarantäne-Funktion isoliert bzw. entfernt.

Firewall-Integration

Die Aufgaben von Firewalls gehen über das simple Blockieren von offensichtlichen Bedrohungen hinaus. Sie können ein- und ausgehende Netzwerk-Datenpakete analysieren und in Verbindung mit den anderen Funktionen einer Antivirus-Lösung ein synchronisiertes Verteidigungssystem bilden. Wenn eine Bedrohung erkannt wird, kommuniziert die Firewall sofort mit der Antivirus-Lösung, um die entsprechenden Netzwerkverbindungen zu blockieren und so Datendiebstähle oder Kommunikationen mit sogenannten Command & Control (C2)-Servern (Steuer-Server für Malware-Angriffe) zu verhindern.

System-Performance

Die heutigen Antivirus-Programme sind Meisterwerke der Ressourcen-Verwaltung und -Optimierung. Sie nutzen intelligente Planungsalgorithmen, die ressourcenintensive Aktivitäten (wie Spiele oder andere rechenintensive Tasks) dynamisch erkennen und daraufhin die Scan-Protokolle und Ressourcen-Zuweisungen automatisch anpassen. Ein solches strategisches Ressourcen-Management kann einen umfassenden Schutz bei gleichzeitig optimaler System-Performance gewährleisten.

Mehrschichtiger Schutz

Wie der Name schon sagt, ist ein mehrschichtiger Schutz mit einem Team aus Sicherheitsexpert:innen vergleichbar, die jeweils auf verschiedene Bedrohungsarten spezialisiert sind und nahtlos zusammenarbeiten, um eine umfassende Abwehr zu erreichen. Eine „Behavioral Engine“ analysiert das Verhalten von Programmen auf verdächtige Aktivitäten – während beim Scanning alle ausgewählten Dateien untersucht und nahezu in Echtzeit gegen große Datenbanken mit Malware-Signaturen abgeglichen werden.

Darüber hinaus wird Maschinelles Lernen (ML) eingesetzt, um Zero-Day-Angriffe zu erkennen und abzuwehren, während es Sandboxing-Technologien ermöglichen, verdächtige Dateien sicher in einer isolierten Umgebung zu testen. Die Kombination all dieser Schutztechniken und -ansätze sorgt für einen zuverlässigen und effizienten Schutz vor bekannten und unbekannten Cyber-Angriffen.

Phishing-Schutz

Der Phishing-Schutz kann Webseiten aktiv auf Anzeichen für Betrug scannen und dabei alle Elemente (von URLs über Seiteninhalte bis hin zu SSL-Zertifikaten) analysieren. Wenn Sie beispielsweise vertrauliche Informationen auf einer verdächtigen Website eingeben, werden Sie gewarnt, dass Ihre Daten in die falschen Hände geraten könnten. Das System achtet sogar auf subtile Hinweise, die einige Benutzer:innen täuschen könnten, wie etwa leicht fehlerhafte Domain-Namen, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler oder gefälschte Sicherheitszertifikate.

Benutzeroberfläche

Die besten Sicherheitslösungen beherrschen die Kunst, ihre komplexen Technologien leicht nutzbar zu machen. Die entsprechenden Benutzeroberflächen bieten klare Einblicke mit direkt umsetzbaren Handlungsempfehlungen, ohne die Benutzer:innen mit Fachbegriffen zu überfordern. Sie verfügen über intuitive Dashboards, die Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihren Sicherheitsstatus verschaffen und den Zugriff auf erweiterte Funktionen erleichtern. Es ist, als hätte man ein hochentwickeltes Sicherheitssystem mit Fernbedienung – leistungsstark genug für Expert:innen und doch für jeden verwendbar.

Die verschiedenen Arten von Antivirus-Software für PCs

Ihren PC mit einem wirksamen und zuverlässigen Antivirus-Programm auszustatten, ist von größter Wichtigkeit. So wie Sie Ihre Gesundheit durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und jährliche Vorsorgeuntersuchungen bewahren können, so profitiert auch Ihr Computer von einer proaktiven Abwehr. Ihr PC benötigt einen zuverlässigen Virenschutz, um Sie vor neuen Bedrohungen schützen, Ihre vertraulichen Daten sichern und eine optimale Performance gewährleisten zu können.

Die Auswahl der richtigen Antivirus-Lösung kann jedoch eine echte Herausforderung sein, wenn man die zahlreichen Angebote auf dem Markt bedenkt. Wir werden Ihnen die wichtigsten Angebote vorstellen, damit Sie den effektivsten Schutz wählen können, der zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt.

Kostenlose Antivirus-Programme

Kostenlose Antivirus-Lösungen bieten nur einen Basisschutz, der meist auf einfachen Antivirus-Scans und einem effektiven Webschutz beruht. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die gängigsten Virus-Bedrohungen und Malware-Infektionen erkennen, verdächtige Downloads blockieren und die Sicherheit Ihres Browsers überwachen können.

Viele dieser kostenlosen Antivirus-Programme bieten Echtzeit-Scan-Fähigkeiten, Tools zum sicheren Surfen und ein Quarantänesystem, das so konzipiert ist, dass es Ihre Systemressourcen schont. Wie bereits erwähnt, stellen sie nur einen Basisschutz bereit. Es ist jedoch keine verlässliche Strategie, lediglich die gängigsten Cyber-Bedrohungen abwehren zu können. Wenn Sie stattdessen nach einem umfassenden Schutz für Ihren PC und Ihre vertraulichen Daten suchen, dann ist eine solche kostenlose Lösung nicht das Richtige für Sie.

Kostenpflichtige Antivirus-Software

Hochwertige Antivirus-Lösungen sind wesentlich effizienter und bieten einen zuverlässigeren Schutz. Sie erreichen Erkennungsraten von über 95 %, bieten schnellere Antivirus-Scans, bevorzugte Updates und zahlreiche weitere Sicherheitsfunktionen, um Cyber-Angriffe abzuwehren, bevor diese sich ausweiten und Ihren PC beschädigen oder Ihre wertvollen Daten stehlen können.

Der Mehrwert solcher Premium-Lösungen liegt in ihrer mehrschichtigen Abwehrarchitektur: fortschrittliche Malware-Scans und Erkennungsfähigkeiten, Verhaltensanalyse, Antiransomware-Fähigkeiten sowie Schutz vor Identitätsdiebstahl und Cryptojacking. Diese Lösungen nutzen KI- und ML-Algorithmen, um Bedrohungen proaktiv zu erkennen. Dadurch können sie sowohl vor bekannten Malware-Varianten als auch vor Zero-Day-Exploits schützen, ohne dabei die Systemeffizienz zu beeinträchtigen. Darüber hinaus bieten solche Premium-Lösungen auch einen dedizierten Kunden-Support, der bei der Einrichtung und Problembehebungen helfen kann.

Internet Security Suites

Eine Security Suite ist eine integrierte Cyber Security-Lösung, die Ihren PC durch einen mehrschichtigen Ansatz vor komplexen Bedrohungen schützt. Das umfasst den Bereich Netzwerk-Sicherheit, einen geräteübergreifenden Schutz und eine umfassende Malware-Erkennung. Ein solches „Protection Framework“ umfasst häufig einen Antivirus- und Antimalware-Schutz, Firewall-Funktionen und Tools zur Performance-Optimierung. Solche integrierten Security Suites eignen sich insbesondere für Benutzer:innen, die umfassende Data Protection-Fähigkeiten benötigen, aber für dieses Ziel nicht mehrere Sicherheitstools (noch dazu von verschiedenen Herstellern) verwalten wollen.

Standalone-Antivirus-Programme

Ein Antivirus-Programm ist darauf ausgelegt, Viren und andere Schadprogramme auf Ihrem Computer zu erkennen, abzuwehren und zu beseitigen. Nach seiner Installation hilft ein solches Programm dabei, diverse Arten von Cyber-Bedrohungen (wie Keylogger, Trojaner, Würmer, Spyware, Adware, Botnets, Phishing-Angriffe und nicht zuletzt Ransomware) abzuwehren.

Aber beachten Sie, dass kein Antivirus-Programm einen 100%igen Schutz vor jeder einzelnen Cyber-Bedrohung garantieren kann, da es immer wieder neue Malware-Varianten und Zero-Day-Angriffe gibt. Standalone-Antivirus-Programme sind bei Benutzer:innen sehr beliebt, weil sie oft billiger als fortschrittliche, integrierte Cyber Protection-Lösungen sind.

Die besten Antivirus-Programme für PCs im Jahr 2025

Sie suchen nach einem umfassenden und aktuellen PC-Schutz? Wir haben führende Antivirus-Lösungen sorgfältig hinsichtlich ihrer Sicherheitsfähigkeiten, System-Performance und ihrem Preis-Leistungsverhältnis bewertet.

Bei unserer Analyse haben wir uns auf die wichtigsten Sicherheitsfaktoren konzentriert, die einen wirksamen Schutz gewährleisten: von KI-gestützten Erkennungsmodulen bis zu einem zuverlässigen Ransomware-Schutz. Diese erstklassigen Lösungen haben sich als hervorragend geeignet erwiesen, wenn es darum geht, PCs vor modernen, komplexen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Lassen Sie uns die optimalen Sicherheitsoptionen für Sie erkunden:

Acronis True Image

  • Kernfuntionen: Umfassende Cyber Protection-Funktionalität, inklusive Ransomware- und Antivirus-Schutz, Echtzeit-Überwachung von Bedrohungen, automatische Wiederherstellungen, Image-Backup des kompletten Systems, lokale Backups, Cloud-Backups, webbasierte Konsole, Remote-Management, Blockchain-Zertifizierung von Dateien, sichere Dateisynchronisierung, Schwachstellenbewertung, KI-basierter Schutz und Schutz vor Identitätsdiebstahl.
  • Preismodelle: 49,99 $/Jahr für das Essentials-Paket, 72,99 $/Jahr für das Advanced-Paket und 124,99 $/Jahr für das Premium-Paket. Die Preise in Dollar entsprechen denen in Euro.
  • Vorteile: Außergewöhnliche Backup-Fähigkeiten, starker Schutz vor schädlichen Downloads, einzigartige Blockchain-Verifizierung, umfassender Data Protection und benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Nachteile: Im Vergleich zu anderen Lösungen etwas höherer Preise.

Norton Antivirus

  • Kernfunktionen: Smart Firewall, Passwort-Manager, Darknet-Überwachung, sicheres VPN, Cloud Backup und Kindersicherung.
  • Preismodelle: 39,99 $/Jahr für das Standard-Paket, 49,99 $/Jahr für das Deluxe-Paket und 89,99 $/Jahr für das Advanced-Paket.
  • Vorteile: Umfassender Schutz vor anderer Malware, exzellenter Phishing-Schutz und zuverlässige Kindersicherung.
  • Nachteile: Häufige Werbe-Popups, spürbare Systembelastung bei Scans und höhere Preise bei Abonnementverlängerungen.

Bitdefender Antivirus

  • Kernfunktionen: Mehrschichtiger Ransomware-Schutz, Bedrohungsabwehr für Netzwerke und von Datei-Verschlüsselungsversuchen.
  • Preismodelle: 23,99 $/Jahr für das Plus-Paket, 32,99 $/Jahr für das Internet Security-Paket und 35,99 $/Jahr für das Total Security-Paket.
  • Vorteile: Minimale Systembelastung und exzellente Erkennungsraten.
  • Nachteile: Advanced-Funktionen erfordern ein Premium-Abonnement, eingeschränktes VPN in der Basisversion und gelegentliche Falsch-Positiv-Erkennungen.

McAfee Antivirus

  • Kernfunktionen: Schwachstellen-Scanner, Performance-Optimierung, sicheres VPN, Identitätsschutz und Datei-Schredder.
  • Preismodelle: 29,99 $/Jahr für das Basis-Paket, 49,99 $/Jahr für das Premium-Paket und 89,99 $/Jahr für das Advanced-Paket.
  • Vorteile: Hervorragendes Blockieren von potenziell unerwünschten Programmen, unbegrenzte Geräteabdeckung in den höheren Paketen und leistungsfähige Firewall.
  • Nachteile: Preise bei Abonnement-Verlängerung deutlich höher als beim Erstkauf, Systembelastung bei Scans und komplexe Preisstruktur.

Kaspersky Antivirus

  • Kernfunktionen: Echtzeitschutz, Ransomware-Schutz, Gaming-Modus, Safe Money-Funktion und Webcam-Schutz.
  • Preismodelle: 29,99 $/Jahr für das Anti-Virus-Paket, 39,99 $/Jahr für das Internet Security-Paket und 49,99 $/Jahr für das Total Security-Paket.
  • Vorteile: Hohe Malware-Erkennungsraten, geringe Systembelastung und starker Schutz beim Online-Banking.
  • Nachteile: Eingeschränkte Funktionen im Basis-Paket, geopolitische Bedenken, einfacher Passwort-Manager und gelegentliche Falsch-Positiv-Erkennungen.

Avast Antivirus

  • Kernfunktionen: Verhaltensschutz, Netzwerk-Inspektor, Ransomware-Schutz, Passwort-Manager und Sandbox-Umgebung.
  • Preismodelle: Kostenlose Version verfügbar, 49,99 $/Jahr für das Premium-Paket und 69,99 $/Jahr für das Ultimate-Paket.
  • Vorteile: Funktionsreiche kostenlose Version, starke Netzwerk-Sicherheit und regelmäßige Updates.
  • Nachteile: Häufige Upselling-Aufforderungen, Telemetrie-Bedenken und aggressives Marketing.

Trend Micro Maximum Security

  • Kernfunktionen: KI-gestützte Malware-Erkennung, Pay Guard-Schutz fürs Online-Banking, Datenschutzfunktion für Social Media und Ransomware-Schutz.
  • Preismodelle: 39,95 $/Jahr für das Antivirus-Plus-Paket, 59,95 $/Jahr für das Internet Security-Paket und 69,95 $/Jahr für das Maximum Security-Paket.
  • Vorteile: Starker Schutz beim Herunterladen von Dateien, ausgezeichneter Ransomware-Schutz und benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Nachteile: Kein Datei-Schredder im Basis-Paket, erhöhte Systembelastung bei Scans und eingeschränkte Passwort-Manager-Funktionalität.

ESET NOD32 Antivirus

  • Kernfunktionen: ML-basierte Malware-Erkennung, UEFI-Scanner, Exploit-Blocker, Ransomware-Schutz und Netzwerk-Inspektor.
  • Preismodelle: 39,99 $/Jahr für das Essential-Paket, 49,99 $/Jahr für das Internet Security-Paket und 59,99 $/Jahr für das Smart Security Premium-Paket.
  • Vorteile: Geringe Systembelastung, hohe Erkennungsraten und Gaming-Modus-Optimierung.
  • Nachteile: Wenige Zusatzfunktionen im Basis-Paket, einfache Benutzeroberfläche und höhere Preise für mehrere Geräte.

AVG Internet Security

  • Kernfunktionen: Erweiterte Firewall, Ransomware-Schutz, Webcam-Schutz und Anti-Spam-Filter.
  • Preismodelle: 46,68 $/Jahr für einen einzelnen PC und 59,88 $/Jahr für bis zu 10 Geräte.
  • Vorteile: Leistungsstarke Malware-Erkennung, zuverlässiger Ransomware-Schutz und Remote-Zugriffsschutz.
  • Nachteile: Die kostenlose Version zeigt häufige Upgrade-Aufforderungen an, beeinträchtigt die System-Performance und bietet eine eingeschränkte VPN-Funktionalität.

Avira Free Antivirus

  • Kernfunktionen: Echtzeitschutz, Software-Updater und einfacher Passwort-Manager.
  • Preismodelle: Kostenlose Version verfügbar, Premium-Paket für 44,99 $/Jahr, Prime-Paket für 99,99 $/Jahr.
  • Vorteile: Geringe Systembelastung, solide Erkennungsraten und nützliche kostenlose Funktionen.
  • Nachteile: Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version, für einen umfassenden Schutz ist eine Browser-Erweiterung erforderlich, nur einfache Geräte-Optimierung.

Dieser umfassende Leitfaden konzentriert sich auf den absolut notwendigen Schutz vor den neuesten Cyber-Bedrohungen. Jede Antivirus-Suite bzw. Antivirus-Software bietet individuelle Vorteile. Ihre Wahl sollte sich daher nach Ihren spezifischen Anforderungen richten und was Ihnen wichtiger ist: hohe Systemperformance, großer Funktionsumfang oder ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Bedenken Sie, dass für einen effektiven Schutz vor neuen Cyber-Bedrohungen regelmäßige Updates und ein aktives System-Monitoring erforderlich sind, unabhängig davon, für welche Lösung Sie sich entschieden haben.

So wählen Sie die beste Antivirus-Lösung für Ihren PC

Jeder will wohl seinen PC mit der besten Antivirus-Software ausstatten, um seine Datensammlung und seine vertraulichen Informationen vor Cyber-Kriminellen zu schützen. Für diesen Anspruch gibt es aber keine universelle Lösung. Wir möchten Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen, indem wir die wichtigsten Faktoren für eine effektive, zuverlässige und funktionsfähige Antivirus-Software erläutern. Lassen Sie uns das Schritt für Schritt durchgehen.

Ihre Anforderungen ermitteln

Sie können die für Sie beste Antivirus-Software nicht so einfach finden, wenn Sie Ihre eigenen Gewohnheiten und Anforderungen nicht genau kennen. Stellen Sie sich daher folgende Fragen: Surfen Sie häufig im Internet? Besuchen Sie dabei gelegentlich fragwürdige Websites und laden Sie von dort Dateien oder Applikationen herunter? Wenn ja, sind Sie definitiv durch mehr gefährliche Links und Schadprogramme gefährdet, als Sie vielleicht denken. In diesem Fall benötigen Sie ein zuverlässiges Antivirus-Tool, das Echtzeit-Scans durchführen kann und einen automatischen Schutz bietet, um derartige Bedrohungen zu blockieren, bevor sie Ihren PC erreichen und diesen infizieren können.

Wenn Sie hingegen nur vertrauenswürdige Websites nutzen, könnte eine einfache Antivirus-Lösung für Sie ausreichend sein. Wenn Sie jedoch häufig online einkaufen und Online-Banking nutzen, ist eine Investition in eine hochwertige Antivirus-Lösung absolut empfehlenswert. Und zwar, weil hochwertige Antivirus-Programme über erweiterte Fähigkeiten wie einen Ransomware-Schutz, Funktionen zum sicheren Surfen und zum Schutz vor Identitätsdiebstahl verfügen, die entscheidend sind, um Ihre vertraulichen Daten vor den zahlreichen und immer neu aufkommenden Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Besondere Überlegungen für Gaming- und High-Performance-PCs

Wenn Sie regelmäßig spielen, benötigen Sie eine Antivirus-Software, die das System möglichst wenig belastet und doch einen umfassenden Schutz bieten kann. Nicht alle Sicherheitslösungen funktionieren beim Gaming gleich gut. Manche verursachen merkliche Verzögerungen oder gar Abstürze, wenn Scans oder andere ressourcenintensive Tasks ausgeführt werden. Für ein optimales Spielerlebnis sollten Sie eine Antivirus-Software mit spezieller Spiele-Unterstützung (meist „Gaming-Modus“ genannt) wählen, die den Schutz intelligent anpasst, wenn gespielt wird.

Kompatibilität mit anderen Programmen prüfen

Ihre Antivirus-Software sollte im Zusammenspiel mit anderen Sicherheits-Tools (wie VPNs, Firewalls oder Passwort-Managern) keine Konflikte verursachen. Bevor Sie also eine Entscheidung treffen, sollten Sie die Kompatibilität der jeweiligen Antivirus-Software mit Ihrer bestehenden Schutzkonfiguration überprüfen. Wenn Sie beispielsweise bereits ein VPN verwenden, sollten Sie überprüfen, ob die Antivirus-Lösung damit kompatibel ist. Das Ziel ist es, eine mehrschichtige Abwehr aufzubauen, die reibungslos zusammenarbeitet, um Ihre Daten und Ihren PC vor den zahllosen Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Zusätzliche Funktionen, die bei Antivirus-Programmen zu berücksichtigen sind

Es gibt noch einige weitere wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich für einen Antivirus-Schutz für Ihren PC entscheiden. Wir werden diese näher betrachten, um ihre Bedeutung besser zu verstehen und zu erklären, warum sie entscheidend sind, um PCs optimal zu schützen.

Schutz vor Identitätsdiebstahl

Dies ist eine der wichtigsten Schutz-Funktionen. Eine leistungsstarke Antivirus-Software sollte eine kontinuierliche Darknet-Überwachung bieten und umgehend Alarm schlagen, wenn Ihre personenbezogenen Daten im Darknet auftauchen.

Diese regelmäßigen Überwachung auf missbräuchliche Nutzung Ihrer Anmeldedaten warnt Sie bei möglichen Datenlecks. Andere, integrierte Systeme suchen dagegen nach verdächtigen Aktivitäten, die Ihre persönlichen Daten gefährden könnten. Diese Funktionen sind besonders wertvoll, um Ihre digitale Identität auf Online-Plattformen zu schützen.

Kindersicherung und Familienschutz

Der Schutz Ihrer Familie sollte oberste Priorität haben. Zuverlässige Antivirus-Programme sollten Ihnen daher eine genaue Kontrolle über übertragenen Inhalte ermöglichen. Gleichzeitig können Sie mit intelligente Planungsfunktionen regeln, wie viel Bildschirmzeit bestimmte Familien-Mitglieder (wie Kinder) bekommen sollen. Eine solche Kindersicherung kann Ihren Nachwuchs beim Surfen im Internet durch anpassbare Sicherheitseinstellungen schützen und den Zugriff auf bestimmte Inhalte einschränken, was für die psychische Gesundheit von Kindern wichtig ist.

Cloud Backup und Datei-Verschlüsselungen

Cloud-Funktionen ermöglichen es, dass wichtige Dateien automatisch gesichert werden. Wobei die dazugehörige AES-256-Verschlüsselung dafür sorgt, dass die Dateien auch in der Cloud zuverlässig vor fremden Augen geschützt sind. Dieses System sorgt dafür, dass all Ihre Dateien (egal ob Fotos, Videos oder Dokumente) zuverlässig in der Cloud gespeichert werden. Die Dateiverschlüsselung kann Ihre Daten auch vor Ransomware schützen. Und durch die Recovery-Funktionalität können Sie Ihre Daten bei Bedarf innerhalb von Minuten wiederherstellen.

Häufige Probleme mit Antivirus-Programmen und wie Sie diese lösen können

Keine Software ist perfekt. Das gilt auch für Antivirus-Programme. Daher kann es leider manchmal zu unerwarteten Problemen kommen, die man jedoch mit den richtigen Lösungsansätzen in den Griff bekommen kann. Betrachten wir einige typische Herausforderungen und bewährte Vorgehensweisen, um die Performance und Leistungsfähigkeit von Antivirus-Programmen sicherzustellen.

Falsch-Positiv-Erkennungen

Es kann beispielsweise frustrierend sein, wenn Ihre Antivirus-Lösung normale, vertrauenswürdige Programme blockiert. Um ein solches Problem zu lösen, sollten Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die markierte Datei klicken und dann deren Eigenschaften überprüfen. Suchen Sie nach der Registerkarte „Digitale Signaturen“, über die sich vertrauenswürdige Programme validieren lassen. Häufig verwendete Programme (wie Spiele oder Bildbearbeitungstools) können Sie über „Einstellungen“ > „Ausschlüsse“ zur Liste der Antivirus-Ausnahmen hinzufügen.

Denken Sie daran, besser nur ganz bestimmte Dateien auszuschließen, anstatt ganze Ordner. Wenn Sie sich sicher sind, dass es sich um eine Falsch-Positiv-Erkennung handelt, können Sie diese über die Funktion „Probe übermitteln“ auch an den Hersteller Ihrer Antivirus-Software senden und so zur Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit beitragen.

Das Antivirus-Programm erhält keine Updates

Überprüfen Sie zuerst Ihre Internetverbindung – beispielsweise, indem Sie Ihren Browser öffnen. Wenn die Updates trotz Internetverbindung fehlschlagen, können Sie die Dienste-Verwaltung von Windows aufrufen (mit der Tasten-Kombination „Win+ R“ – und dann „services.msc“ eingeben) und überprüfen, ob der/die entsprechende(n) Dienst(e) der Antivirus-Lösung auf „Wird ausgeführt“ steht bzw. stehen. Wenn Sie immer wieder Probleme mit der Lösung haben, können Sie den neuesten Installer von der offiziellen Website Ihres Antivirus-Anbieters herunterladen. Sie können diese neueste Version dann über Ihre vorhandene, ältere Version „drüberinstallieren“. Dadurch werden nur die Kernkomponenten aktualisiert, während Ihre Einstellungen erhalten bleiben. Oder Sie verwenden (sofern verfügbar) das integrierte Reparatur-Werkzeug Ihrer Antivirus-Software, das Sie normalerweise unter „Programme und Funktionen“ finden.

 Langsame PC-Performance

Haben Sie Probleme mit einer langsameren PC-Performance? Sie können die Auswirkungen Ihrer Lösung auf die Systemleistung optimieren, wenn Sie die Antivirus-Scans für Zeiten planen, in denen das System nicht genutzt wird. Viele Premium-Sicherheitslösungen bieten spezielle Performance-Modi, die häufig „Gaming-Modus“ oder „Silent-Modus“ genannt werden. Sie können diese Modi bei ressourcenintensiven Aktivitäten einschalten, um die Systemleistung zu gewährleisten, ohne den Schutz zu beeinträchtigen.

Antivirus-Konflikte

Manchmal liegt es an der Antivirus-Software, wenn Anwendungen abstürzen. Wenn Sie neue Software installieren und Probleme befürchten, können Sie den Echtzeitschutz vorübergehend deaktivieren, anstatt die komplette Antivirus-Software abzuschalten. Wenn Sie häufiger Konflikte mit bestimmten Programmen haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie sowohl Ihre Antivirus-Lösung als auch die betreffende Anwendung(en) auf die neueste Version aktualisieren.

Sie können für vertrauenswürdige Anwendungen spezifische Ausnahmen erstellen, indem Sie deren Prozessnamen (ist im Task-Manager zu finden) verwenden. Sie sollten Konflikte aber möglichst nicht dadurch lösen, dass Sie die zentralen Schutzfunktionen ausschalten. Denn dadurch setzen Sie Ihren PC realen Gefahren aus, die schwerwiegende Folgen haben könnten.

So können Sie Ihre Antivirus-Software optimal nutzen

Möchten Sie das Beste aus Ihrer Antivirus-Software herausholen? Die Sicherheit Ihres PCs hängt wesentlich davon ab, dass Sie Ihre Sicherheitstools richtig konfigurieren und warten. Der erste Schritt zum Aufbau einer undurchdringlichen Schutzmauer, die Cyber-Bedrohungen von Ihrem Gerät fernhält, besteht darin, sich mit einem zuverlässigen und effektiven Antivirus-Programm auszustatten. Betrachten wir einige einfache, aber effektive Möglichkeiten, mit denen Sie die Sicherheit Ihres PCs verbessern können.

Regelmäßige Antivirus-Scans und Wartung

Antivirus-Scans sind so etwas wie Gesundheitschecks für Ihren PC. Aber Sie sollten richtig durchgeführt werden, damit sie optimal funktionieren. Sie sollten die vollständige Systemscans so konfigurieren, dass sie durchgeführt werden, wenn Sie Ihren Computer nicht verwenden – beispielsweise während der Mittagspause oder über Nacht.

Darüber hinaus empfehlen sich tägliche Scans Ihrer Ordner „Downloads“ und „Dokumente“, weil sich Bedrohungen hier besonders häufig verstecken. Verwenden Sie externe Festplatten oder USB-Sticks? Auch für diese Geräte sollten Sie eine einfache Scan-Routine konfigurieren. Auf diese Weise können Sie Bedrohungen erkennen, bevor diese Ihre Daten gefährden oder vertrauliche Informationen stehlen können.

Alle Programme auf dem neuesten Stand halten

Jede Art von Software benötigt regelmäßige Updates, um optimal zu funktionieren. Gerade für Ihre Antivirus-Lösung ist es zwingend erforderlich, die automatische Update-Funktion zu aktivieren, da Sie nur so vor den neuesten Cyber-Bedrohungen geschützt bleiben.

Bewährte Online Security-Praktiken, um Benutzer vor Cyber-Angriffen aller Art zu schützen

Sie müssen nur einige einfache Regeln befolgen, um die Gefahr durch Cyber-Kriminelle zu minimieren. So können Sie beispielsweise überprüfen, ob die Sicherheitsfunktionen Ihres Browsers aktiviert sind. Denn diese können Sie warnen, wenn Sie auf schädliche oder gefährliche Websites zugreifen sollten.

Bevor Sie heruntergeladene Dateien öffnen, sollten Sie auf diese mit der rechten Maustaste klicken und in den Dateieigenschaften nach der Registerkarte „Digitale Signaturen“ suchen – dort erhalten Sie Informationen zum Herausgeber der Dateien (sofern vorhanden).

Bevor Sie neue Programme installieren, sollten Sie unter Windows einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen, wenn Sie keine Backup-Software eines Drittanbieters verwenden. So können Sie Ihr Betriebssystem auf einen früheren funktionierenden Zustand zurücksetzen, falls etwas schiefgeht. Beachten Sie dabei aber, dass Systemwiederherstellungspunkte keine richtigen Backups all Ihrer Dateien erstellen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie Ihre Antivirus-Schutzfunktionalität nicht einmal für eine Minute deaktivieren. Denn genau dann können sich Viren oder andere Schadprogramme einschleichen und Ihren PC empfindlich schädigen.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Antivirus-Software, wenn ich eine Firewall verwende?

Ja, natürlich. Firewalls und Antivirus-Programme erfüllen völlig unterschiedliche Sicherheitsfunktionen. Firewalls können unbefugte Netzwerkverbindungen blockieren, während Antivirus-Programme dazu dienen, alle möglichen Cyber-Bedrohungen (Viren, Malware etc.) zu erkennen und zu entfernen. Auch solche, die bereits auf Ihrem PC sind. Sie brauchen grundsätzlich beides, um einen wirksamen Schutz gegen Cyber-Bedrohungen zu schaffen. Eine grundlegende Firewall-Funktionalität ist jedoch in gängigen PC-Betriebssystemen schon enthalten.

Werden PCs durch eine installierte Antivirus-Software ausgebremst?

Ja, Antivirus-Programme können die Systemleistung im gewissen Maß beeinträchtigen. Hochwertige Lösungen sind jedoch so konzipiert, dass der Ressourcenbedarf möglichst gering ist. Solche fortschrittlichen Lösungen verwenden intelligente Optimierungstechniken und effiziente Scan-Algorithmen, um einen zuverlässigen Schutz bei möglichst geringer Systembelastung zu erreichen.

Wie oft sollte ich meinen PC auf Viren scannen?

Sie sollten insbesondere die Ordner „Downloads“ und „Dokumente“ täglich einer Schnellprüfung unterziehen. Planen Sie wöchentliche Voll-Scans (also des kompletten Systems) in Zeiten, wenn Sie Ihren PC nicht verwenden. Sie sollten außerdem Ihre externen Laufwerke scannen, bevor Sie auf deren Dateien zugreifen. Dieser ausgewogene Ansatz gewährleistet einen gründlichen Schutz, ohne dass Ihre Arbeit zu sehr beeinträchtigt wird.

Reicht Windows Defender von Microsoft aus, um die Sicherheit meines PCs zu gewährleisten?

Nein, der Windows Defender reicht nicht aus, um Ihren PC vor allen modernen Cyber-Bedrohungen zu schützen. Obwohl das Programm einen zuverlässigen Basisschutz bietet, fehlen ihm erweiterte Funktionen wie die Fähigkeit zur Verhaltensanalyse oder die Erkennung von Zero-Day-Bedrohungen.

Kann mich eine Antivirus-Software auch vor Ransomware schützen?

Ja, moderne Antivirus-Lösungen enthalten auch spezielle Funktionen zum Schutz vor Ransomware. Dazu überwachen Sie das System auf Verschlüsselungsversuche und blockieren verdächtige Prozesse. Manche Lösungen können auch wichtige Dateien sichern. Effektive Lösungen sind jedoch kostenpflichtig und basieren auf einer Ransomware-Erkennungsdatenbank, die vom Hersteller regelmäßig aktualisiert werden muss.

Wie kann ich meinen Antivirus-Schutz verbessern, wenn ich noch eine kostenlose Version verwende?

Sie können Ihren Schutz deutlich verbessern, wenn Sie auf eine kostenpflichtige Lösung wie Acronis True Image umsteigen. Damit erhalten Sie eine branchenführende Cyber Protection-Lösung, die moderne Backup-Fähigkeiten mit zuverlässigen Sicherheitsfunktionen kombiniert. Mit über 20 Jahren Marktpräsenz und mehr als 5,5 Millionen Anwender:innen weltweit hat sich die Lösung als äußerst effektiv bewährt. Allein im letzten Jahr wurden damit über 100.000 Cyber-Angriffe abgewehrt.

Die wichtigsten Schutzfunktionen:

  • Umfassende Cyber Protection-Funktionalität, inkl. Antivirus- und Ransomware-Schutz
  • Flexibles Image-Backup des kompletten Systems; die Backups können lokal und (optional) in der Cloud gespeichert werden
  • Klonen von Laufwerken (für die Migration und Wiederherstellung von Systemen)
  • Schutz vor Identitätsdiebstahl

Die wichtigsten Vorteile:

  • Bewährte Zuverlässigkeit mit Millionen zufriedener Anwender:innen
  • Schnelle Backup- und Recovery-Funktionalität mit effizienter Daten-Handhabung
  • Automatisches Recovery
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Remote-Verwaltung
  • Webbasierte Konsole

Fazit

Der Schutz Ihres PCs im Jahr 2025 erfordert mehr als eine einfache Antivirus-Software. In diesem Leitfaden haben wir erläutert, wie moderne Cyber-Bedrohungen Ihre persönlichen Daten (wie Fotos, Finanzdaten oder vertrauliche Dokumente) innerhalb weniger Minuten gefährden können. Die Frage ist weniger, ob Sie eine erweiterte Cyber Protection-Lösung benötigen, sondern warum Ihr PC noch keine hat.

Heutzutage haben es Cyber-Kriminelle nicht nur auf Unternehmen abgesehen, sondern auch auf einzelne PC-Benutzer:innen. Mit ihren ausgeklügelten und fortschrittlichen Methoden können die Angreifer Basis-Sicherheitsmaßnahmen leicht umgehen. Denken Sie an Ihr digitales Leben – wie Ihre Familienfotos, Videos von Ihren Kindern, wichtige Arbeitsdokumente, private E-Mails oder Bankinformationen. All diese Assets benötigen einen zuverlässigen und effektiven Schutz, den nur hochwertige Antivirus-Lösungen mit ihren fortschrittlichen Funktionen (wie Echtzeit-Scans, KI-gestützte Bedrohungserkennung und automatisierbare Backup-Funktionen) bieten können.

Für die Sicherheit Ihres PCs sollten Sie sich nicht mit einem einfachen Basis-Schutz begnügen, wenn erschwingliche Premium-Lösungen einen zuverlässigeren Schutz vor Malware, Ransomware und Zero-Day-Exploits bieten. Sie sollten besser nicht darauf warten, dass Cyber-Kriminelle Ihre Datensammlung verschlüsseln, die Ihr gesamtes digitales Leben beinhaltet. Seien Sie klug und handeln Sie besser noch heute: Überprüfen Sie den aktuellen Schutz Ihres PCs, reflektieren Sie Ihre regelmäßigen Online-Aktivitäten und wählen Sie eine Antivirus-Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Sind Sie nach dem Lesen des Artikels immer noch unsicher, ob Sie Ihre kostenlose Antivirus-Lösung gegen eine kostenpflichtige austauschen sollten? Dann sollten Sie sich fragen, welchen Wert Ihre Daten für Sie haben. Ist dieser vielleicht unbezahlbar? Warum sollten Sie dann Ihr digitales Leben aufs Spiel setzen, wenn Sie Ihren PC mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen effektiv schützen können? Moderne Lösungen wie Acronis True Image kombinieren modernste Cyber Protection-Technologien mit automatisierbaren Backup-Fähigkeiten, um Ihnen genau den Schutz zu bieten, den Sie benötigen. Sie sollten daher nicht länger zögern und noch heute der Acronis Familie beitreten!

 

Acronis
Fact approved by SME

Über Acronis

Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 21,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.