25. Sep. 2025  —  Acronis

Welche ist die beste Laptop-Backup-Software auf dem Cybersicherheitsmarkt?

Acronis
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Backup-Software für Laptops? 
Die Wahl der richtigen Backup-Software ist entscheidend 
Kernfunktionen, auf die Sie bei Ihrer nächsten Backup-Software für Laptops achten sollten 
Cloud Backup vs. lokales Backup – die Unterschiede verstehen 
Vergleich der führenden Backup-Programme auf dem Markt
Warum Acronis True Image Image heraussticht?
Automatische Backups mit Acronis True Image einrichten 
Das richtige Vorgehen bei Dateiverlust: Ihre Recovery-Strategie 
Bewährte Vorgehensweisen beim Backup von Laptops 
Fazit 
Acronis True Image
ehemals Acronis Cyber Protect Home Office

Entdecken Sie die besten Backup-Lösungen für Laptops und finden Sie mit diesem Expertenleitfaden von Acronis die perfekte Software für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.

In unserer zunehmend digitalen Welt ist Ihr Laptop mehr als nur einfach ein Gerät – er ist eine Art Depot voller Erinnerungen, ein Arbeitsmittel und eine Drehscheibe für Ihr Privat- und Berufsleben. Stellen Sie sich vor, Sie würden auf einen Schlag all Ihre Fotos der letzten Jahre, wichtige Arbeitsdokumente oder wichtige Forschungsergebnisse verlieren. Genau dieses Alptraumszenario ist der Grund, warum eine Backup-Software für Laptops kein Luxus ist, sondern eine absolute Notwendigkeit. 

In dieser Anleitung führen wir Sie durch die verschiedenen Optionen und zeigen Ihnen, warum Acronis True Image das richtige Tool für Laptop-Backups ist. 

Was ist eine Backup-Software für Laptops? 

Eine Backup-Software für Laptops ist Ihr digitales Sicherheitsnetz – ein fortschrittliches Tool, das von allen Daten auf Ihrem Laptop (einschließlich Ihrer besonders wichtigen Dateien) Kopien erstellen kann. Sie schützt Sie vor möglichen Datenverlusten, die vielfältige Ursachen haben können:  

  • Hardware-Ausfälle 
  • Diebstahl 
  • Versehentliche Löschungen 
  • Malware-Angriffe 
  • Naturkatastrophen 
  • Systemabstürze 

Eine solche Lösung ist wie eine Art Zeitmaschine für Ihr digitales Leben, mit der Sie verlorene Dateien wiederherstellen oder Ihr System ohne lange Ausfallzeit auf einen früheren, stabilen Zustand zurückversetzen können. 

Die Wahl der richtigen Backup-Software ist entscheidend 

In einer Welt, in der unser digitales Leben aus vielen unersetzlichen Erinnerungen und wichtigen Dokumenten besteht, geht es bei der Auswahl der richtigen Backup-Software nicht nur um technische Aspekte, sondern um den Schutz Ihrer Lebensgeschichte. Jeden Tag verlieren Tausende von Menschen wertvolle Fotos, wichtige Arbeitsdateien und persönliche Dokumente durch Systemabstürze, Cyberangriffe und einfache Missgeschicke. Die richtige Backup-Software fungiert als Ihr digitales Sicherheitsnetz und sorgt dafür, dass Ihre Daten selbst im schlimmsten Fall geschützt und wiederherstellbar bleiben. Bei so vielen Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, kann eine falsche Entscheidung dazu führen, dass Sie im Katastrophenfall dennoch verwundbar sind. Die falsche Lösung zu wählen, kann also bedeuten, dass Sie einen dauerhaften Verlust erleiden – wie etwa: 

  • Dateien, die nicht noch einmal erstellt werden können 
  • Geliebte Familienfotos 
  • Ihr berufliches Portfolio 
  • Vertrauliche oder anderweitig sensible persönliche Dokumente 
  • Jahrelange akademische Forschungsarbeiten 
  • Geschäftsrelevante Präsentationen 

Statistiken zeigen, dass: 

  • in den USA jede Woche 140.000 Festplatten ausfallen. 
  • 30 % der Menschen noch nie ein Backup ihres Computers erstellt haben. 
  • weltweit jede Minute 113 Smartphones verloren gehen oder gestohlen werden. 

Kernfunktionen, auf die Sie bei Ihrer nächsten Backup-Software für Laptops achten sollten 

Wie schon erwähnt, ist Ihr Laptop mehr als nur einfach ein Gerät. Es ist Ihr digitales Kontrollzentrum, in dem Sie alles von Bedeutung aufbewahren – von wertvollen Familienfotos bis hin zu wichtigen Arbeitsdokumenten. Wenn es darum geht, diese unbezahlbaren digitalen Assets zu schützen, sind nicht alle Backup-Programme gleich beschaffen. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie verstehen, welche Funktionen für Ihre spezifischen Anforderungen wirklich wichtig sind und welche nur schicke Extras sind.

Die heutige Bedrohungslandschaft erfordert mehr, als Dateien zur Sicherung einfach auf einen anderen Datenträger zu kopieren. Sie verlangt vielmehr eine umfassende Lösung, die alles abdeckt – vom Ransomware-Schutz bis hin zu schnellen System-Wiederherstellungen.

1. Umfassende Backup-Optionen 

  • Backup des kompletten Systems 
  • Inkrementelles und differentielles Backup 
  • Selektive Auswahl von Dateien und Ordnern 

2. Wiederherstellungsoptionen 

  • Möglichkeit zur Wiederherstellung bestimmter Dateien 
  • Plattformübergreifende Wiederherstellungen 

3. Performance und Effizienz 

  • Geringe Belastung der Systemressourcen 
  • Schnelle Backups und Wiederherstellungen 
  • Komprimierung und Verschlüsselung von Backups 

4. Sicherheitsfunktionen 

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 
  • Ransomware-Schutz 
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung 

5. Kompatibilität 

  • Unterstützung für Windows, Mac und Mobilgeräte 
  • Unterstützung für mehrere Geräte 
  • Integration von lokalem Backup und Cloud Backup 

Cloud Backup vs. lokales Backup – die Unterschiede verstehen 

Bei der Wahl zwischen einem lokalen und einem Cloud Backup geht es nicht nur um den Storage an sich, sondern darum, das perfekte Gleichgewicht zwischen Verfügbarkeit, Sicherheit und dem beruhigenden Gefühl von Zuverlässigkeit zu finden. Obwohl beide Ansätze letztendlich dem gleichen Zweck dienen, nämlich dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, hat jeder von ihnen seine eigenen Vorteile und Nachteile.

Diese Unterschiede zu verstehen ist entscheidend, um eine Backup-Strategie zu entwickeln, die Ihren Anforderungen gerecht wird – egal ob Sie Familienfotos oder wichtige Geschäftsdokumente schützen möchten. 

Lokales Backup 

Vorteile: 

  • Vollständige Kontrolle über die Daten 
  • Keine laufenden Abonnementkosten für einen Cloud Storage 
  • Schnellere Wiederherstellungen 
  • Keine Abhängigkeit vom Internet 

Nachteile: 

  • Risiko für Hardware-Schäden 
  • Begrenzter Storage 
  • Manuelle Verwaltung erforderlich 

Cloud Backup 

Vorteile: 

  • Offsite-Storage 
  • Automatische Synchronisierung 
  • Von überall aus verfügbar 
  • Skalierbarer Storage 

Nachteile: 

  • Monatliche Abonnementkosten 
  • Abhängig von der Internetgeschwindigkeit 
  • Mögliche Datenschutzprobleme 
  • Regelmäßig anfallende Kosten 

Vergleich der führenden Backup-Programme auf dem Markt

Sich auf dem überfüllten Markt für Backup-Lösungen zurechtzufinden, gleicht einem Spaziergang durch ein Labyrinth aus Fachbegriffen und Marketing-Versprechen. Da jeder Anbieter für sich in Anspruch nimmt, den besten Schutz für Ihr digitales Leben zu bieten, stellt sich die Frage, wie Sie die für Sie passende Lösung finden können.

Die richtige Wahl hängt davon ab, wie gut man versteht, was die einzelnen Software-Lösungen versprechen und wie sie diese Versprechen in der Praxis umsetzen. Lassen Sie uns einen ehrlichen Vergleich der Marktführer durchführen. 

Acronis True Image 

  • Integrierter Antivirus- und Malware-Schutz, um Ihre personenbezogenen Daten und Ihren Computer zu schützen. 
  • Umfassende Backup-Lösungen mit flexiblen Backup-Optionen. 
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich einem integrierten Schutz vor Ransomware und Malware. 
  • Plattformübergreifende Unterstützung für Windows, macOS, Android und iOS. 
  • Erschwingliche Preise mit verschiedenen Abonnementplänen für unterschiedliche Bedürfnisse. 

Backblaze 

  • Einfaches, unbegrenztes Cloud Backup 
  • Erschwingliche Preise 
  • Automatisches Backup 

Carbonite 

  • Automatisches Cloud Backup 
  • Dateiversionierung 
  • Unterstützung für externe Laufwerke 

iDrive 

  • Backup für mehrere Geräte 
  • Umfangreiche Storage-Optionen 
  • Wettbewerbsfähige Preise 

Google Drive / OneDrive 

  • Cloud-basierte Datei-Synchronisierung 
  • Eingeschränkte Backup-Funktionen 
  • Gut für grundlegende Dateispeicherung 

Weitere Details finden Sie auf unserer Vergleichsseite.

Warum Acronis True Image Image heraussticht?

Unter den gerade vorgestellten Backup-Lösungen hat sich Acronis True Image mit seiner einzigartigen Kombination aus umfassendem Schutz und benutzerfreundlichem Design bewährt. Während andere Lösungen sich nur auf die Backup-Funktionalität konzentrieren, verfolgt Acronis True Image einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihr digitales Leben zu schützen.

Es geht nicht nur darum, Kopien Ihrer Dateien zu sichern, sondern auch darum, Ihre gesamte digitale Welt (von Familienfotos bis zu vertraulichen Dokumenten) mit einem undurchdringlichen Schutzschild zu umgeben. 

Vorteile 

All-in-one-Schutz 

  • Backup 
  • Ransomware-Schutz 
  • Malware-Abwehr 
  • System-Wiederherstellung 

Fortschrittliche Technologie 

  • Identitätsschutz* 
  • Blockchain-basierte Backup-Zertifizierung 
  • Minimale Beeinträchtigung der System-Performance 

Besondere Anwendungsfälle 

Für Studenten 

  • Akademische Forschungsarbeiten schützen 
  • Backup-Zuweisungen und -Projekte 
  • Persönliche Dokumente absichern 
  • Schnelle System-Wiederherstellung 

Für Geschäftsleute 

  • Vertrauliche Geschäftsdokumente schützen 
  • Geschäftskontinuität gewährleisten 
  • Geschäftskritische Informationen absichern 
  • Minimale Ausfallzeiten bei Systemproblemen 

Für kreative Profis 

  • Große Mediendateien schützen 
  • Portfolios und Arbeitsproben schützen 
  • Versionskontrolle für kreative Projekte 
  • Geistiges Eigentum absichern 

Automatische Backups mit Acronis True Image einrichten 

In einem schnelllebigen digitalen Alltag gibt es Parallelen zwischen dem manuellen Erstellen von Datensicherungen und dem Gießen von Pflanzen in einer arbeitsreichen Woche: Manchmal vergisst man es einfach! Da Sie mit Acronis True Image Backup-Planungen einrichten können, entfällt dieses Risiko, weil die Software es übernimmt, Ihre Daten automatisch und kontinuierlich zu sichern. Sie können sich das wie einen persönlichen digitalen Beschützer vorstellen, der niemals schläft und stets dafür sorgt, dass Ihre Erinnerungen und wertvollen Dateien vor unerwarteten Desastern geschützt sind. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

  1. Installieren Sie Acronis True Image-Image über diesen Link
  2. Erstellen Sie Ihr Backup und wählen Sie dabei die zu sichernden Elemente aus.
  3. Bestimmen Sie Ihr Backup-Ziel – also wo die Daten gespeichert werden sollen.
  4. Legen Sie über die Einstellungen eine Backup-Planung fest: beispielsweise täglich, wöchentlich, monatlich oder benutzerdefiniert.
  5. Bei Bedarf können Sie erweiterte Einstellungen konfigurieren. 

Das richtige Vorgehen bei Dateiverlust: Ihre Recovery-Strategie 

Ein Backup ohne solide Recovery-Strategie ist wie ein Ersatzreifen, von dem man nicht weiß, wie man diesen wechselt. So wird er nutzlos, wenn man ihn am dringendsten benötigt. Viele Anwender:innen konzentrieren sich zu sehr auf den Backup-Prozess an sich, während ein klarer, getesteter Recovery-Plan für den Schutz Ihres digitalen Lebens genauso wichtig ist.

Betrachten Sie Ihre Recovery-Strategie wie eine Art Versicherung, von der man hofft, sie nie zu brauchen. Aber wenn der Ernstfall dann doch eintritt, ist man dankbar dafür, vorbereitet zu sein und die Wiederherstellung getestet zu haben. 

Die wichtigsten Maßnahmen 

  • Verwenden Sie Acronis True Image für die Wiederherstellung 
  • Wählen Sie das passende Backup aus 
  • Stellen Sie (je nach Bedarf) bestimmte Dateien oder das komplette System wieder her 

Bewährte Vorgehensweisen für eine optimale Datensicherheit 

  • Verwenden Sie eine starke Verschlüsselung 
  • Nutzen Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung 
  • Aktualisieren Sie Ihre Backup-Software regelmäßig 
  • Verwenden Sie mehrere (unterschiedliche) Backup-Speicherorte 
  • Überprüfen Sie die Backup-Protokolle 

Plattform-spezifische Überlegungen 

Windows-Backup 

  • Mehr Auswahl bei den Backup-Programmen 
  • Größere Hardware-Kompatibilität 
  • Im System integrierte Backup-Funktionen 

Mac-Backup 

  • Time Machine-Integration 
  • Besser optimierte Backup-Prozesse 
  • Weniger Auswahlmöglichkeiten bei den Drittanbietern 

Bewährte Vorgehensweisen beim Backup von Laptops 

Ihr Laptop beinhaltet Ihr digitales Leben – von wertvollen Familienfotos bis hin zu wichtigen Arbeitsdokumenten. Daher ist ein sorgfältiges Backup nicht einfach nur eine Option, sondern vielmehr unerlässlich. Dennoch werden Backups von vielen Anwender:innen als Nebensache betrachtet, deren Bedeutung oft erst erkannt wird, wenn ihre Daten durch einen Vorfall (wie ein Systemversagen oder ein Cyberangriff) unwiederbringlich verloren gegangen sind.

Die Entwicklung einer effektiven Backup-Strategie umfasst daher nicht nur das einfache Kopieren von Dateien. Vielmehr bedarf es eines umfassenden Ansatzes, der vor allen Arten von Datenverlustszenarien schützt. Nachfolgend finden Sie dazu einige bewährte Vorgehensweisen

1. Befolgen Sie die sogenannte 3-2-1-Backup-Regel: 

  • Halten Sie 3 Kopien Ihrer Daten vor 
  • Verwenden Sie 2 Arten von Speichermedien 
  • Ein Backup sollte extern gespeichert werden
  • Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

2. Regelmäßige Wartungsaufgaben 

  • Überprüfen Sie die Backup-Integrität 
  • Testen Sie den Wiederherstellungsprozess 
  • Aktualisieren Sie die Backup-Software 
  • Überwachen Sie den Speicherplatz 

3. Auf dem Laufenden bleiben 

  • Bleiben Sie über neue Technologien informiert 
  • Verstehen Sie neue Bedrohungen 
  • Verfolgen Sie eine Backup-Strategie 

Fazit 

Die Wahl der richtigen Backup-Software für Laptops ist mehr als nur eine technische Entscheidung – es geht darum, Ihr digitales Leben zu schützen. Acronis True Image ist eine umfassende, benutzerfreundliche Lösung, die über herkömmliche Backup-Strategien hinausgeht, da sie auch einen integrierten Schutz vor Ransomware, Malware und Identitätsdiebstahl* bietet. 

Die wichtigsten Erkenntnisse 

  • Ein Backup ist nicht optional 
  • Wählen Sie eine Lösung, die einen umfassenden Schutz bietet 
  • Aktualisieren und testen Sie Ihre Backups regelmäßig 
  • Investieren Sie in eine zuverlässige Software 
  • Geben Sie dem Thema Datensicherheit mehr Priorität 

Abschließende Empfehlung 

Warten Sie nicht, bis der Ernstfall eintritt, sondern laden Sie Acronis True Image herunter und schützen Sie Ihre digitale Welt! Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken. 

* Der Identitätsschutz ist nur in den USA für Advanced- und Premium-Abonnements verfügbar. 

 

Acronis
Fact approved by SME

Über Acronis

Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 21,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.