Das richtige MSP-Ticketing-System und die richtige Service Desk-Lösung auswählen
Die Auswahl des richtigen Ticketing-Systems ist für MSPs, die ihre Service-Bereitstellung optimieren und die Kundenzufriedenheit verbessern möchten, von entscheidender Bedeutung. Das sollten Sie besonders beachten:

Nahtlose Integration

Stellen Sie sicher, dass das System nativ in Ihre PSA-Lösung integriert ist und mit RMM-, Cyber Security- und Data Protection-Tools verknüpft ist. Dies ermöglicht einen effizienten Datenaustausch, einheitliche Einblicke in SLAs, in Kosten sowie in andere wichtige Geschäftsmetriken und ermöglicht so schnelle Reaktionen auf Kundenprobleme.

Umfassende Analysewerkzeuge

Achten Sie auf integrierte SLA-Nachverfolgung, NPS-Monitoring und Geschäftsanalysen, die über leicht erstellbare, benutzerfreundliche Dashboards und Berichte visualisiert werden können.

Zeiterfassung für Techniker:innen

Entscheiden Sie sich für eine Lösung mit integrierter Zeiterfassung, um die Aktivitäten Ihrer Techniker:innen überwachen und Ressourcen effektiv zuordnen zu können.
Tickets erstellen und konsolidieren aus

E-Mails

Konfigurieren Sie ein intelligentes System, mit dem Service Desk-Tickets basierend auf eingehenden und ausgehenden Support-E-Mails automatisch erstellt und aktualisiert werden können.

RMM-Alarmmeldungen

Generieren Sie Tickets anhand von Alarmmeldungen, die von Acronis RMM, Datto RMM, Kaseya VSA, N-able N-central, N-able N-sight und NinjaOne stammen.

Acronis Alarmmeldungen für Sicherheit und Backup

Erstellen Sie Tickets anhand von Alarmmeldungen, die von Acronis Services (wie Backup, DR, Antimalware Protection, XDR oder EDR) generiert werden.

Über das öffentliche Ticket-Portal

Empfangen Sie Support-Anfragen über das per Branding anpassbare Ticket-Portal, welches Sie einfach in Ihre Website integrieren können.
Bestandteil von Acronis PSA

Vereinfachen Sie Ihren Erfolg mit einer PSA-Lösung, die sich leicht bereitstellen, einführen und verwenden lässt und speziell auf moderne, wiederkehrende und Cloud-basierte MSP-Geschäftsmodelle zugeschnitten ist.

Präsentation: Zentrale Service Desk-Fähigkeiten für MSPs

  • Acronis
    Auf die Ticket-Übersicht zugreifen
  • Acronis
    Geschlossene Tickets überprüfen
  • Acronis
    Durch Tickets navigieren, diese durchsuchen und Filter hinzufügen
  • Acronis
    Ein neues Ticket über das Management-Portal hinzufügen

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist ein Ticketing-System?

    Ein Ticketing-System ist eine Software, die Unternehmen dabei hilft, Service-Anfragen und Support-Tickets zu verwalten und zu bearbeiten. Es kann von Benutzer:innen gemeldete Probleme organisieren und nachverfolgen, ob und wie diese gelöst werden. Außerdem kann es eine Aufzeichnung aller aufgetretenen Probleme und deren Lösungen erstellen.

  • Was sind die Kernfunktionen eines Ticketing-Systems?

    Zu den wichtigsten Funktionen eines Ticketing-Systems gehören das Erstellen und Verwalten von Tickets, ein Support über mehrere Kommunikationskanäle, automatisierbare Workflows, eine Echtzeit-Nachverfolgung sowie umfassende Tools zur Berichtserstellung. Eine Integration in andere Systeme (wie CRM- oder RMM-Lösungen) ist ebenfalls unerlässlich, um die entsprechenden Abläufe optimieren zu können.

  • Welche Vorteile bietet ein Help Desk-Ticketing-System für ein Unternehmen?

    Ein Help Desk-Ticketing-System kann die betriebliche Effizienz eines Unternehmens erheblich verbessern, indem es hilft, Support-Anfragen zu organisieren und zu priorisieren, die Reaktionszeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Es bietet außerdem wertvolle Einblicke in Support-Trends und die Team-Performance, was die Ressourcen-Verwaltung verbessert.

  • Welche Faktoren sollten bei der Wahl des richtigen Ticketing-Tools für Ihr Unternehmen berücksichtigt werden?

    Wenn Sie ein Ticketing-Tool auswählen, sollten Sie darauf achten, wie gut es sich in bestehende Tools integrieren lässt, wie benutzerfreundlich und skalierbar es ist, ob es mehrere Kommunikationskanäle unterstützt, ob es über Funktionen zur Berichtserstellung verfügt und ob es konform mit branchenüblichen Standards ist. Darüber hinaus sollten Sie den Kundensupport und die Systemsicherheitsfunktionen der jeweiligen Anbieter bewerten.

  • Können Ticketing-Systeme bei IT-Problemen helfen?

    Ja, Ticketing-Systeme sind besonders effektiv, wenn es um die Bewältigung von IT-Problemen geht, da sie einen strukturierten Prozess für die Protokollierung, Nachverfolgung und Lösung technischer Probleme bereitstellen. Sie können sicherstellen, dass die IT-Support-Teams schnell und effizient reagieren können, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

  • Wie funktioniert das Ticket-Management-System?

    Das Ticket-Management-System erstellt für jedes gemeldete neue Problem oder jede neue Anfrage ein eindeutiges Ticket. Diese Tickets werden nach Dringlichkeit und Tragweite kategorisiert und priorisiert, an das zuständige Personal weitergeleitet und bis zu ihrer Lösung nachverfolgt. Die Benutzer:innen können Tickets mit neuen Informationen aktualisieren und diese schließen, sobald sie gelöst wurden.

  • Wer kann das Ticketing-System von Acronis einsetzen?

    Das Ticketing-System von Acronis PSA wurde speziell für MSPs (Managed Service Provider) entwickelt. Es ist eine zuverlässige Lösung, die darauf ausgerichtet wurde, die besonderen Erfordernisse und Herausforderungen von MSPs bei der effizienten Verwaltung von Support- und Service-Anfragen zu erfüllen.

Hilfe zum Produkt
Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Produkt haben, steht Ihnen mit unseren FAQs, unserer Knowledge Base, unseren Videoanleitungen und unseren Dokumentationen eine umfangreiche Sammlung an Hilfsmaterialien zur Verfügung. Sie können außerdem jederzeit Fragen in unseren Diskussionsforen stellen.
Support
Kund:innen mit einem aktiven Maintenance- bzw. Produkt-Abonnement können rund um die Uhr auf unseren technischen Support zugreifen. Befolgen Sie die Anweisungen auf unserer Support-Seite, um Unterstützung per Telefon, Chat oder E-Mail anzufordern.

Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.

Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.