recover disk

Stellt das spezifizierte Laufwerk oder Volume wieder her. Sie können nur ein Laufwerk oder Volume auf einmal wiederherstellen.

Ein Laufwerk wird immer zusammen mit seinem MBR wiederhergestellt. Bei Recovery eines Volumes wird der MBR nicht mit wiederhergestellt. Sie können in diesem Fall den Befehl recover mbr verwenden.

Beispiele

Parameter

Recovery-Quelle

--loc=<Pfad>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>
--arc=<Archivname>
--password=<Kennwort>
--backup=<Backup-ID>
--disk=<Laufwerksnummer>
--nt_signature={auto|new|backup|existing}
--volume=<Volume-Nummer>
--oss_numbers

Recovery-Ziel

--target_disk=<Laufwerksnummer>
--target_volume=<Volume-Nummer>

Ein Laufwerk wiederherstellen

Wird der Parameter --target_disk spezifiziert, dann wird die Software die Wiederherstellung zu diesem entsprechenden Laufwerk durchführen.

Wird der Parameter --target_disk nicht spezifiziert, dann wird die Software zuerst eine Wiederherstellung zum ursprünglichen Laufwerk (also dem von Ihnen gesicherten) versuchen. Falls das ursprüngliche Laufwerk nicht gefunden wird, schlägt der Befehl fehl.

Ein Volume wiederherstellen

Falls der Parameter --target_volume spezifiziert wurde, wird die Software die Wiederherstellung zu diesem entsprechenden Volume durchführen.

Wird nicht der Parameter --target_volume, sondern der Parameter --target_disk spezifiziert, dann wird die Software versuchen, die Wiederherstellung auf dem angegebenen Laufwerk zum ersten 'nicht zugeordneten' Speicherplatz mit ausreichender Größe durchzuführen. Falls kein 'nicht zugeordneter' Speicherplatz mit passender Größe gefunden werden kann, schlägt die Aktion fehl.

Wird weder der Parameter --target_volume noch --target_disk spezifiziert, dann wird die Software zuerst eine Wiederherstellung zum ursprünglichen Volume versuchen (also dem von Ihnen gesicherten). Falls das ursprüngliche Volume nicht gefunden wird, führt die Software die Wiederherstellung zu dem ersten 'nicht zugeordneten' Speicherplatz mit passender Größe aus. Falls kein 'nicht zugeordneter' Speicherplatz mit passender Größe gefunden werden kann, schlägt die Aktion fehl.

Ein Volume wird nicht als 'ursprünglich' betrachtet, wenn es seit dem Backup hinsichtlich Größe, Speicherort oder anderen physikalischen Parametern geändert wurde. Änderungen beim Laufwerksbuchstaben oder der Bezeichnung hindern die Software jedoch nicht daran, das Volume korrekt zu erkennen.

--start=<Offset>{s|kb|mb|gb}
--size=<Volume-Größe>{s|kb|mb|gb}

So stellen Sie Daten wieder her

--fat16_32
--ext2_3
--type={active|primary|logical}
--preserve_mbr
--active_restore

Bei Spezifikation dieses Parameters wird die Acronis Active Restore-Technologie aktiviert.

Recovery-Optionen

--reboot
--reboot_after
--silent_mode={on|off}
--retry_count=<Anzahl der Versuche>
--retry_delay=<Verzögerung>
--ftp_active

Parameter für Acronis Universal Restore

--ur_driver=<INF-Dateiname>

Spezifiziert die Verwendung von Acronis Universal Restore und des zu installierenden Massenspeicher-Treiber.

--ur_path=<Suchordner>

Spezifiziert die Verwendung von Acronis Universal Restore und den Pfad zum Treiberspeicherort.

Allgemeine Parameter

--log=<vollständiger Pfad>
--output={formatted|raw}
--progress
{-f|--file_params}=<vollständiger lokaler Pfad>

Zugriff auf eine Remote-Maschine (nur Advanced-Editionen)

--host=<IP-Adresse oder Host-Name>
--credentials=<Benutzername>,<Kennwort>
--address=<IP-Adressen oder Host-Namen>

Zugriff auf einen bestimmten Dienst innerhalb einer Maschine (nur Advanced-Editionen)

--service={mms|ams}