In folgenden Fällen müssen Sie die Zielmaschinen manuell in den Agenten booten:
Sie können die Maschinen mithilfe eines Boot-Mediums oder mit dem Acronis PXE Server booten.
Alternativ können Sie auch konfigurieren, dass ein Online-Deployment auf den Zielmaschinen erfolgen soll.
So booten Sie eine Zielmaschine
ODER
Tipp: Wenn Sie das Boot-Medium erstellen oder den Agenten auf den PXE Server hochladen, können Sie den Agenten so konfigurieren, dass er nach einem Zeitlimit automatisch startet.
Das Boot-Menü auf der Zielseite
Um den Agenten in der Standardeinstellung zu laden (in den meisten Fällen empfohlen), klicken Sie auf Abbrechen oder warten Sie, bis das Dialogfenster nach einem Zeitlimit verschwindet. Um den Agenten vor dem Laden zu konfigurieren (empfohlen, wenn das Netzwerk nicht über einen DHCP-Server verfügt), klicken Sie auf OK.
Eingabeaufforderung für die Konfiguration des Agenten auf der Zielseite
Mit der Standardkonfiguration führt der Agent folgende Aktionen aus:
Sie können den Agenten mit der Standardkonfiguration laden, wenn ein DHCP-Server und nur einen OS Deploy Server im Netzwerk vorhanden sind.
Bei der Konfiguration des Agenten können Sie folgende Einstellungen einrichten:
Hinweis: Die Acronis Boot-Medien verwenden das NetBIOS-Netzwerkprotokoll, um den OS Deploy Servers im Netzwerk aufzulösen. Beim NetBIOS-Protokoll werden ANSI-Zeichen für die Host-Namen verwendet. Auf Maschinen, die nicht nur die einfachen englische Zeichen in ihren Namen verwenden (sondern Sonderzeichen wie deutsche Umlaute), kann daher von Acronis Boot-Medien aus nicht zugegriffen werden. Sollte die Maschine des OS Deploy Servers 'nicht-englische' (Sonder)Zeichen im Namen enthalten, dann verwenden Sie die IP-Adresse der Maschine, um diese im Netzwerk zu spezifizieren.
Konfiguration des Agenten auf der Zielseite
Geben Sie die gewünschten Werte ein und klicken Sie auf OK.
Wenn der Agent startet und die Zielmaschine bereit zum Deployment ist, wird in der Zielmaschine folgendes Fenster angezeigt:
Agent: zum Deployment bereit