Acronis True Image 2021 verwendet die Acronis Active Protection-Technologie, um Ihren Computer vor Schadsoftware in Echtzeit zu schützen.
Active Protection überprüft Ihren Computer kontinuierlich auf Ransomware, Cryptomining-Prozesse, Viren sowie andere schädliche Bedrohungen und bietet zudem eine Webfilterung, während Sie wie gewohnt weiterarbeiten können Zusätzlich zu Ihren Dateien schützt Acronis Active Protection außerdem die Applikationsdateien von Acronis True Image, Ihre Backups und Archive sowie die MBRs (Master Boot Records) Ihrer Festplattenlaufwerke.
Active Protection besteht aus mehreren Schutzstufen, die Sie unabhängig voneinander aktivieren können:
Antiransomware Protection
Ransomware verschlüsselt Dateien und verlangt ein Lösegeld für die Bereitstellung des Codierungsschlüssels. Cryptomining-Malware führt mathematische Berechnungen im Hintergrund durch, um digitale Crypto-Währungen zu 'schürfen', und stiehlt auf diese Weise Rechenleistung und Netzwerkressourcen von Ihrer Maschine.
Wenn der Antiransomware Protection Service eingeschaltet ist, überwacht er in Echtzeit die auf Ihrem Computer laufenden Prozesse. Wenn der Service erkennt, dass ein fremder Prozess versucht, Ihre Dateien zu verschlüsseln oder Ihren Computer zum Krypto-Mining zu verwenden (digitales Schürfen von Krypto-Währungen), werden Sie vom Service informiert und gefragt, ob der Prozess seine Aktivität fortsetzen darf oder Sie ihn blockieren möchten.
Klicken Sie auf Vertrauen, wenn Sie dem Prozess erlauben wollen, seine Aktivität fortzusetzen. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob der Prozess sicher und zulässig ist, empfehlen wir, auf Quarantäne zu klicken. Danach wird der Prozess in die Quarantäne verschoben und jede seiner Aktivitäten blockiert.
Sollten Sie einen Prozess blockiert haben, so empfehlen wir, dass Sie anschließend Ihre Dateien darauf überprüfen, ob diese verschlüsselt oder irgendwie beschädigt wurden. Wenn sie das tatsächlich sind, können Sie auf Geänderte Dateien wiederherstellen klicken. Acronis True Image 2021 wird die nachfolgenden Speicherorte nach den neuesten Dateiversionen zur Wiederherstellung durchsuchen.
Wenn Acronis True Image 2021 eine gute temporäre Kopie findet, wird die ursprüngliche Datei mithilfe dieser Kopie wiederhergestellt. Wenn die temporäre Dateikopien für die Wiederherstellung nicht geeignet sein sollten, sucht Acronis True Image 2021 lokal und in der Cloud nach Backup-Kopien, vergleicht die Erstellungszeiten der an beiden Orten gefundenen Kopien und wird dann Ihre Datei von der letzten verfügbaren, unbeschädigten Kopie wiederherstellen.
Hinweis: Acronis True Image 2021 unterstützt keine Dateiwiederherstellung aus kennwortgeschützten Backups.
Wenn Sie Acronis True Image 2021 so konfigurieren wollen, dass Dateien nach dem Blockieren eines Prozesses automatisch wiederhergestellt werden, müssen Sie das Kontrollkästchen Dateien automatisch wiederherstellen, wenn ein Prozess blockiert wurde in den Active Protection-Einstellungen aktivieren. Siehe den Abschnitt 'Active Protection konfigurieren'.
Echtzeitschutz
Wenn der Echtzeitschutz aktiviert ist, überprüft dieser kontinuierlich alle Dateien, mit denen Sie interagieren, um Ihre Maschine in Echtzeit vor verdächtigen Aktivitäten, Viren und anderen bösartigen Bedrohungen zu schützen.
Der Echtzeitschutz umfasst folgende zusätzliche Schutzoptionen:
Für Sie können folgende Scanning-Varianten wählen:
Sie können die Ergebnisse der Echtzeitschutz-Prüfungen auf der Registerkarte Aktivität des Protection Dashboard einsehen.
Webfilter
Malware wird häufig über bösartige oder infizierte Websites verbreitet und verwendet dafür eine Angriffsmethode, die auch Drive-by-Download-Infektion genannt wird.
Die Webfilterung ermöglicht Ihnen, sich vor potenziell schädlichen Websites und nicht vertrauenswürdigen Webressourcen zu schützen. Dafür wird der Zugriff auf die entsprechenden Websites blockiert, wenn Sie versuchen, diese zu öffnen. Um festzustellen, welche Websites möglicherweise schädlich sind, verwendet die Webfilterung die Schutz-Update-Datenbank. Die Webfilter-Datenbank enthält auch Informationen über Websites, die sogenannte „Fake-News“, Scam- und Phishing-URLs enthalten. Sie können die in dieser Datenbank definierten Regeln ändern, indem Sie Ausnahmen für die Webfilterliste konfigurieren.
Die Webfilterung hat zwei Betriebsmodi: