--fixed_drive
Der Parameter wird mit den Backup-Befehlen nur verwendet, falls das Backup-Ziel (der Parameterwert --loc parameter value) ein RDX- oder USB-Flash-Laufwerk ist.
Wird der Parameter spezifiziert, dann wird das Gerät wie ein fest eingebautes Laufwerk behandelt. Anderenfalls wird das Gerät wie ein Wechselmedium behandelt.
Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen den zwei Modi zusammen.
Funktionalität |
Eingebautes Laufwerk |
Wechselmedium |
---|---|---|
Falls der Speicherplatz zur Fortsetzung des Backups nicht ausreicht, wird die Software Sie auffordern: |
...Speicherplatz manuell freizugeben. |
...ein neues Medium einzulegen. |
Vereinfachte Benennung von Backup-Dateien... |
...steht nicht zur Verfügung, auch dann nicht, wenn Sie den Parameter --plain_archive spezifizieren. |
...wird immer verwendet, auch wenn Sie den Parameter --plain_archive nicht spezifizieren. |
Ein Archiv mit mehreren Voll-Backups kann erstellt werden. |
Ja |
Nein. Die Software löscht vor Erstellung eines neuen Voll-Backups das komplette Archiv und startet danach ein neues. |
Der Parameter --cleanup ist wirksam. |
Ja |
Nein. Ein Archiv enthält nur ein Voll-Backup, welches nicht gelöscht werden kann. |
Sie können jedes Backup eines jeden Archivs löschen. |
Ja |
Nein. Sie können nur ein Backup löschen, welches keine abhängigen Backups hat. |
Unter Linux ist der Parameter wirksam, falls das Gerät über seinen Namen spezifiziert wird (beispielsweise sdf:/). Wird ein Laufwerk über seinen Mount-Punkt (beispielsweise /mnt/backup) spezifiziert, dann verhält es sich wie ein fest eingebautes Laufwerk.
Mit den Befehlen backup vm, backup exchange_database oder backup exchange_mailbox wird das Gerät immer im Modus 'Eingebautes Laufwerk' verwendet, so dass dieser Parameter ignoriert wird.