Hot Imaging + Konvertierung zu einer virtuellen Maschine
  1. Konfigurieren Sie eine NFS-Export-Domain wie im Abschnitt 'Vorbereitung' beschrieben.
  2. Klicken Sie doppelt auf das Desktop-Symbol von Acronis Backup.

    Falls die Maschine unter Linux läuft, müssen Sie als Benutzer 'root' angemeldet sein. Führen Sie folgenden Befehl aus, wenn Sie als Benutzer ohne root-Rechte angemeldet sind:

    sudo acronis_console

  3. Klicken Sie auf Diese Maschine verwalten.
  4. Klicken Sie auf Backup-Plan erstellen.
  5. Standardmäßig sind alle Laufwerke der Maschine zum Imaging ausgewählt. Sollten Sie ein Laufwerk ausschließen wollen, dann klicken Sie unter Backup-Quelle auf Elemente für das Backup und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Laufwerk. Weitere Details zu Ausschließungen finden Sie unter 'Überlegungen vor der Migration'.

    Details: Sie können zusätzlich den Steuerungsbefehl Ausschließungen anzeigen verwenden, um Dateien auszuschließen. Versuchen Sie nicht, diesen Befehl zum Ausschließen von Laufwerken zu verwenden. Er arbeitet nur auf Dateiebene.

  6. Klicken Sie unter Backup-Ziel auf Speicherort. Im geöffneten Fenster:
    1. Spezifizieren Sie den Speicherort, wo das Image gespeichert werden soll. Weitere Details über den Speicherort finden Sie unter 'Überlegungen vor der Migration'.
    2. [Optional, aber empfohlen] Geben Sie in der Box Name eine Bezeichnung für das Image ein. Es kann beispielsweise der Name der per Image gesicherten Maschine sein.
    3. Klicken Sie auf OK.
  7. Wählen Sie bei Backup-Schema die Option Manueller Start.
  8. Klicken Sie auf Anzeigen: Backup-Typ, Validierung, zu virtueller Maschine konvertieren.
  9. Wählen Sie bei Zu virtueller Maschine konvertieren den Befehl Konvertieren.
  10. Standardmäßig führt die aktuelle Maschine die Konvertierung durch. Sollten Sie eine Netzwerkfreigabe als Speicherort für das Image angegeben haben, dann klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie eine andere Maschine mit dem Agenten. Spezifizieren Sie die Anmeldedaten für den Zugriff auf die Maschine.
  11. Klicken Sie auf VM-Typ, wählen Sie Als Dateien des von mir gewählten VM-Typs in den Ordner speichern, den ich angebe und wählen Sie dann aus dem Verzeichnisbaum Red Hat Enterprise Virtualization. Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  12. Klicken Sie auf Storage und führen Sie dann, abhängig vom Betriebssystem der Maschine, Folgendes durch:

    Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

  13. [Optional] Sie können bei Plan-Parameter, unter Backup-Optionen, weitere Parameter für das Imaging einstellen – beispielsweise welche Kompression oder Netzwerkbandbreite verwendet werden soll.
  14. Wählen Sie OK, um den Backup-Plan zu erstellen.
  15. Sie werden zur Ansicht Backup-Pläne und Tasks geführt, wo Sie den von Ihnen gerade erstellten Backup-Plan sehen können. Wählen Sie diesen Plan und klicken Sie auf Ausführen.
  16. Falls auf der Maschine Windows läuft: kopieren Sie die erstellte virtuelle Maschine direkt nach Abschluss der Aktion zur RHEV-Export-Domain (mit den üblichen Betriebssystemmitteln oder einer Dritthersteller-Software).
  17. Importieren Sie die Maschine unter Verwendung des RHEV-Managers in das erforderliche Datacenter.