Einen lokal angeschlossenen Storage verwenden

Sie können an einen Agenten für VMware (Virtuelle Appliance) ein zusätzliches Laufwerk anschließen, so dass der Agent seine Backups zu diesem lokal angeschlossenen Storage durchführen kann. Solche Backups sind normalerweise schneller als Backups über das LAN und verbrauchen auch keine Netzwerkbandbreite. Wir empfehlen die Verwendung dieser Methode, wenn eine einzelne virtuelle Appliance die komplette virtuelle Umgebung verwaltet, die auf einem per SAN angeschlossenen Storage liegt.

Zu einem lokal angeschlossenen Storage gesicherte Daten erscheinen nicht im zentralen Katalog. Verbinden Sie die Konsole direkt mit dem Agenten, um Zugriff auf ein Backup zu bekommen, das in einem lokal angeschlossenen Storage gespeichert ist.

Die Verwendung eines lokal angeschlossenen Storages setzt voraus, dass der Agent immer dieselben Maschinen sichert. Sie müssen, falls mehrere Agenten innerhalb der vSphere arbeiten – und einer oder mehrere davon lokal angeschlossene Storages verwenden – jeden Agenten manuell an alle Maschinen binden, die er sichern soll. Falls die Maschinen stattdessen vom Management Server zwischen den Agenten verteilt werden, können die Backups einer Maschine über mehrere Storages zerstreut werden.

Sie können den Storage zu einem bereits arbeitenden Agenten hinzufügen oder wenn Sie einen Import des Agenten von einer OVF-Vorlage durchführen.

So schließen Sie einen Storage an einen bereits arbeitenden Agenten an

  1. Klicken Sie in der VMware vSphere-Bestandsliste (Inventory) mit der rechten Maustaste auf den Agenten für VMware (Virtuelle Appliance).
  2. Fügen Sie das Laufwerk hinzu, indem Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine bearbeiten. Die Laufwerksgröße muss mindestens 10 GB betragen.

    Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein bereits existierendes Laufwerk hinzufügen. Sobald der Storage erstellt wird, gehen alle zuvor auf dem Laufwerk enthaltenen Daten verloren.

  3. Gehen Sie zur Konsole der virtuellen Appliance. Der Link Storage erstellen ist im unteren Bereich der Anzeige verfügbar. Wenn nicht, klicken Sie auf Aktualisieren.
  4. Klicken Sie auf den Link Storage erstellen, wählen Sie das Laufwerk und spezifizieren Sie eine Bezeichnung für dieses.

    Details: Die Länge der Bezeichnung ist aufgrund von Dateisystembeschränkungen auf 16 Zeichen limitiert.

So wählen Sie einen lokal angeschlossen Storage als Backup-Ziel

Führen Sie – abhängig davon, womit die Konsole verbunden ist – eine der folgenden Möglichkeiten aus, wenn Sie einen Backup-Plan erstellen (unter Backup-Ziel –> Speicherort):

So stellen Sie eine Maschine von einem lokal angeschlossenen Storage wieder her

Verbinden Sie die Konsole direkt mit dem Agenten, wo der Storage angeschlossen ist. Klicken Sie auf Recovery. Wählen Sie bei Recovery-Quelle –> Daten wählen den lokal angeschlossenen Storage aus. Beenden Sie die Recovery-Einstellungen so, wie im Abschnitt 'Einen Recovery-Task erstellen' beschrieben.