Wie Sie mit Boot-Medien teure PC-Ausfallzeiten vermeiden können

Acronis

Die Erstellung eines Recovery-Kits auf einem Boot-Medium ist eine der kostengünstigsten und effektivsten Methoden, um im Notfall sicherzustellen, dass ein PC-Ausfall nicht zu kostspieligen Ausfallzeiten im Frontoffice, Backoffice und in den OT-Bereichen (Operational Technology) von Fertigungsunternehmen führt.

PC-Ausfälle können Ihrem Unternehmen teuer zu stehen kommen

Wenn Sie jemals versehentlich Dateien oder Ordner von Ihrem PC gelöscht haben, waren Sie wahrscheinlich froh, wenn Sie ein Backup Ihrer Daten zur Hand hatten. Mit einem professionellen Backup-Tool für Unternehmen ist es ein Leichtes, fehlende Dateien oder Ordner aus einem Backup-Archiv wiederherzustellen und dann mit der Arbeit fortfahren zu können. Aber was passiert, wenn Ihr PC richtig abstürzt und auch nach einem Neustart-Versuch nicht mehr booten kann? Dann können Sie plötzlich nicht mehr auf Ihre wichtigen Geschäftsprogramme und Daten zugreifen. Wie gehen Sie dann vor?

In so einer Situation ist es berechtigt, sich Sorgen zu machen. Sie riskieren möglicherweise stunden- oder sogar tagelange Ausfallzeiten, während Sie das Problem zu beheben versuchen. Und hinzu kommt, dass Sie die Arbeit verlieren, die in der Zeit zwischen dem letzten Backup und dem Ausfall erstellt wurde. Wenn der betroffene PC ein wichtiges Element in Ihrem Geschäftsprozess ist, können diese Ausfallzeiten und verlorenen Daten verpasste Verkaufschancen, unzufriedene Kund:innen und sogar Compliance-Verstöße bedeuten.

Handelt es sich bei dem PC um ein OT-System, wie es typischerweise in Fertigungsbranchen (wie Energie- und Versorgungswirtschaft sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie) oder kritischen Infrastrukturbereichen (wie Wasser- und Abfallwirtschaft) eingesetzt wird, können die von ihm gesteuerten automatisierten Prozesse zum Stillstand kommen. Und das kann wiederum einen kompletten Produktionsausfall bedingen, der schnell Zehntausende von Dollar pro Stunde kostet.

Mit einem Recovery-Kit auf einem Boot-Medium können Ausfallzeiten von Minuten statt Stunden erreicht werden

Sollte es zu einem Ausfall kommen, werden Sie froh sein, wenn Sie eine bootfähige Recovery-Umgebung vorbereitet haben, mit der Sie Ihr System wiederherstellen können. Ein Boot-Medium, das auch Notfall-Medium genannt wird, ist ein typisches Wechselmedium (etwa ein USB-Stick bei neueren PCs oder eine CD bzw. DVD bei älteren PCs) auf dem ein Betriebssystem und spezielle Wiederherstellungstools installiert sind. Mit deren Hilfe können Sie das System hochfahren und wieder zum Laufen bringen. Boot-Medien können Ihnen bei der Behebung von PC-Fehlern helfen, die u. a. auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:

  • Eine Festplatte mit fehlerhaften Sektoren.
  • Ein Betriebssystem oder Dateisystem, das aufgrund einer Beschädigung durch ein fehlgeschlagenes Update oder durch versehentliches Löschen wichtiger Komponenten unbrauchbar geworden ist.
  • Ein Ransomware-Angriff, bei dem wichtige Dateien verschlüsselt wurden.

Wenn Sie Acronis Cyber Protect zur Erstellung eines Notfallmediums verwenden, wird eine bootfähige Recovery-Umgebung erstellt, die entweder auf Linux oder WinRE (Windows Recovery Environment) beruht und zusätzlich den entsprechenden Acronis Backup Agenten enthält. Sie müssen die Firmware (BIOS/UEFI) Ihrer betroffenen Maschine so konfigurieren, dass das System vom Notfallmedium gebootet werden kann.

Nach dem Neustart vom Boot-Medium stellt der Acronis Backup Agent das betroffene Betriebssystem, die Applikationen und die Daten aus einem früher erstellten Backup-Archiv wieder her. Ihre Geschäfts- oder OT-Prozesse können so innerhalb von Minuten (statt früher Stunden oder Tagen) wieder betriebsbereit sein. Ein Notfallmedium ist besonders in solchen Umgebungen nützlich, in denen kein IT-Personal vor Ort ist, das IT-Personal so weit entfernt ist, dass eine Anreise die Wiederherstellung weiter verzögern würde, und/oder in denen die Umgebung aus Sicherheitsgründen vom Internet isoliert ist, sodass die IT-Abteilung keine Remote-Management-Tools verwenden kann.

Aber Boot-Medien bieten noch weitere Vorteile

Boot-Medien können noch auf auf andere Weise nützlich sein. Wenn ein PC beispielsweise nicht wiederhergestellt werden kann, weil das Mainboard durch eine Überspannung beschädigt wurde, kann die schnellste Wiederherstellungsoption darin bestehen, das System per Acronis Universal Restore auf einem fabrikneuen PC wiederherzustellen. Dieser Vorgang wird auch als Bare Metal Recovery bezeichnet.

Bei diesem Prozess wird der Acronis Backup Agent, nachdem das neue System mithilfe des Acronis Boot-Mediums neu gestartet wurde, das Image des alten PCs aus dem Backup-Archiv auf dem neuen PC wiederherstellen. Auch diese Option ist besonders nützlich für Standorte, an denen kein IT-Personal zur Verfügung steht oder auf die nicht über Remote-Management-Tools zugegriffen werden kann.

Boot-Medien können auch verwendet werden, um Backups auf solchen PCs durchzuführen, auf denen es schwierig ist, einen Backup Agenten zu installieren. Dies kann bei älteren Systemen hilfreich sein, die zu wenig CPU-, Speicher- oder Festplattenkapazität haben, um den Backup Agenten ausführen zu können. Darüber hinaus sind Boot-Medien auch in Umgebungen nützlich, in denen die Agenten-Installation aufgrund von Bedenken wegen potenzieller Cyber Security-Probleme, Compliance-Zertifizierungen oder Software-Konflikten nicht erwünscht ist.

Vermeiden Sie teure Ausfallzeiten mit Boot-Medien

PCs gehören zu den produktivsten Technologien, die je erfunden wurden. Allerdings sind sie anfällig für Ausfälle, die durch Hardware- oder Software-Probleme, Cyber Security-Angriffe oder menschliches Versagen verursacht werden. Die daraus resultierenden Ausfallzeiten können Ihr Unternehmen schädigen, insbesondere in OT-Umgebungen, wo Produktionsausfälle schnell besonders kostspielig werden. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, längere Ausfallzeiten aufgrund von PC-Fehlern zu vermeiden, ist die Verwendung von Recovery-Kits auf Boot-Medien. Diese ermöglichen schnellere PC-Wiederherstellungen, insbesondere an räumlich entfernten oder vom Internet isolierten Standorten (Air-Gapping), an denen keine IT-Unterstützung unmittelbar verfügbar ist.

 

Acronis
Acronis Cyber Protect
Erfahren Sie mehr über Acronis Cyber ​​Protect für die Fertigung

 

Über Acronis

Acronis ist ein Schweizer Unternehmen, das 2003 in Singapur gegründet wurde. Das Unternehmen hat weltweit 15 Standorte und beschäftigt Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern. Acronis Cyber Protect Cloud ist in 26 Sprachen in 150 Ländern verfügbar und wird von mehr als 21,000 Service Providern zum Schutz von über 750,000 Unternehmen eingesetzt.

Mehr von Acronis