You are on United States + Canada website. Select another region to view location-specific content
United States
English
Select another region
Wählen Sie Ihre Region und Sprache
- Americas
- Asien-Pazifik-Raum
- Europa, Naher Osten und Afrika
Profitieren Sie von einem umfassenden, integrierten und hocheffizienten Schutz, der speziell für MSPs entwickelt wurde
Unsere Partner profitieren als erste von neuen Produktlinien und Innovationen. Darüber hinaus unterstützen wir sie im Rahmen des Acronis #CyberFit-Partnerprogramms mit Schulungen in den Bereichen Technik, Marketing und Vertrieb. Als führendes Unternehmen im Bereich Cyber Security für MSPs konzentriert sich Acronis auf Ihren Erfolg, anstatt mit Ihnen zu konkurrieren.
Wenn Ihr Unternehmen eine komplexe IT-Infrastruktur hat oder nur über begrenzte IT-Ressourcen verfügt, können Sie über die Acronis Professional Services eine Unterstützung für Design, Integration, Implementierung und Betrieb Ihrer Acronis-Lösung erhalten.
Noch nie war es so einfach, Dienste zu konsolidieren und zentral zu verwalten wie mit Acronis. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, um angesichts moderner Cyberbedrohungen umfassenden Schutz zu bieten, Unternehmen zu verteidigen und echte Geschäftskontinuität für Ihre Kund:innen und deren Daten zu gewährleisten.
Verhaltensbasierte Erkennung | |||
Schwachstellenbewertungen | |||
Geräteüberwachung | |||
Datei- und System-Backup | |||
Inventarisierung (mit RMM) | |||
Patch-Verwaltung (mit RMM) | |||
#CyberFit-Bewertung (der Sicherheitslage) | |||
Remote-Verbindung (mit RMM) | |||
Behebung mit vollständigem Reimaging | |||
Geschäftskontinuität (mit Disaster Recovery) | |||
URL-Filterung | |||
Exploit-Schutz | |||
Bedrohungs-Feed in Echtzeit | |||
Bedrohungssuche – Early Access | |||
Automatisierte, anpassbare Positivliste auf Profil-Basis | |||
Erfassung forensischer Daten | |||
Ereignisüberwachung | |||
Automatisierte Korrelation von Ereignissen | |||
GenAI-Assistent (Acronis Copilot – Early Access) | |||
Priorisierung verdächtiger Aktivitäten | |||
KI-generierte Zusammenfassungen von Vorfällen | |||
Automatisierte Angriffskettenvisualisierung und -interpretation mittels MITRE ATT&CK® | |||
Reaktionen auf Vorfälle mit einem einzigen Klick | |||
Vollständige Eindämmung von Bedrohungen, einschließlich Sperrung und Isolierung von Endpunkten | |||
Automatisierte Reaktions-Playbooks | |||
Intelligente Suche nach Kompromittierungsindikatoren, einschließlich neuer Bedrohungen | |||
Angriffsspezifischer Rollback | |||
Ransomware-Schutz mit automatischem Rollback | |||
Integration mit Microsoft 365-Apps (SharePoint, OneDrive, Teams und Outlook, Entra ID) | |||
Integration mit Email Security (E-Mail-Telemetrie) | |||
Integration mit Collaboration App Security (Telemetrie für Apps von Microsoft 365) | |||
Löschen schädlicher E-Mail-Anhänge oder URLs | |||
Suche nach schädlichen Anhängen in Postfächern | |||
Blockieren schädlicher E-Mail-Adressen | |||
Beenden aller Benutzersitzungen | |||
Erzwingen der Kennwortzurücksetzung bei der nächsten Benutzerkonto-Anmeldung | |||
Sperren von Benutzerkonten | |||
MDR-Service | |||
Öffentliche API für EDR |
Fügen Sie weitere leistungsstarke Komponenten hinzu, um Ihre Services mit Advanced Protection-Paketen und einzigartigen Cyber Protection-Fähigkeiten noch mehr zu stärken. Kontrollieren Sie Ihre Kosten, indem Sie nur für diejenigen Funktionalitäten bezahlen, die Ihre Kunden tatsächlich benötigen.
XDR (Extended Detection and Response) bezeichnet Cybersicherheitslösungen, die durch die Integration und Korrelation von Telemetriedaten und Threat Intelligence aus verschiedenen Quellen (z. B. Endpunkte, E-Mails, Identitäten und Netzwerke) umfassenden Schutz bieten. Dieser Ansatz ermöglicht erweiterte Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten, die Bedrohungen ganzheitlicher und über den Endpunkt hinaus angehen, indem Daten aus verschiedenen Quellen mit Sicherheitsanalysen integriert werden, um Kontext bereitzustellen, Sicherheitswarnungen zu korrelieren und eine schnelle Analyse und Reaktion über verschiedene IT-Systeme hinweg zu ermöglichen.
Heutzutage verlagern sich die Bedrohungen über den Endpunkt hinaus, was auf den hohen Anteil von SaaS- und IoT-Infrastrukturen sowie auf Telearbeit zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass der zu schützende Bereich größer wird und sich nicht mehr nur auf den Endpunkt beschränkt, wie es in den letzten Jahren der Fall war.
Um diesen verteilten Risiken und Bedrohungen über mehrere Angriffsvektoren (wie Endpunkte, E-Mails, Identitäten usw.) entgegenzuwirken, müssen Service Provider ihren Kund:innen XDR-basierte Dienste anbieten. Dies gilt insbesondere für Kund:innen, die in Hochrisikobranchen wie dem Finanz-, Gesundheits- oder Rechtswesen tätig sind, unabhängig von ihrer Größe.
Lösungen für Extended Detection and Response bieten mehr Transparenz bei Bedrohungen und Angriffen, indem sie nicht nur zeigen, was am Endpunkt passiert ist, sondern auch Telemetriedaten aus anderen Quellen (z. B. E-Mails, Identitäten, Cloud-Apps und Netzwerke) einbeziehen. So erhalten Sie ein viel genaueres Bild von der Angriffsquelle, dem Infektionsweg, dem Angriffsverlauf und dem verursachten Schaden.
Gleichzeitig ermöglicht es eine schnellere Analyse von Vorfällen in großem Maßstab, ohne dass Ereignisse manuell zwischen verschiedenen Einzellösungen korreliert werden müssen.
Darüber hinaus ermöglicht XDR die rasche Umsetzung von Abhilfemaßnahmen, die nicht nur auf die Isolierung des Endpunkts und die Beseitigung der Bedrohung abzielen, sondern auch andere Möglichkeiten zur Risikominderung und -beseitigung bieten, wie z. B. das Blockieren bösartiger E-Mail-Anhänge und bösartiger E-Mail-Adressen, das Beenden von Benutzersitzungen und das Sperren von Benutzerkonten.
Dieser umfassende Cyber Protection-Ansatz bietet den bestmöglichen Schutz vor hochentwickelten Bedrohungen und gezielten Angriffen und reduziert damit die Risiken für Ihre Kund:innen. Gleichzeitig unterstützt er die Erfüllung von Compliance-Pflichten und hilft Ihnen, die Untersuchung und Behebung von Vorfällen zu optimieren, was mit Einzellösungen nicht möglich ist.
Endpoint Detection and Response (EDR) konzentriert sich auf die Bereitstellung von Ereigniskorrelationen, Kontextinformationen und -analysen sowie eines Reaktions-Toolkits für Bedrohungen und Angriffe, die auf den Endpunkt abzielen.
Extended Detection and Response (XDR) geht einen Schritt weiter und bietet einen ganzheitlicheren Ansatz für Erkennung und Reaktion, der über den Endpunkt hinausgeht und Daten aus anderen Angriffsvektoren wie E-Mails, Identitäten, Cloud-Apps oder Netzwerken einbezieht. Durch diesen Ansatz lassen sich Risiken noch weiter reduzieren und es wird ein umfassenderer Schutz gewährleistet, der über den Endpunkt hinausgeht.
Es gibt eine Vielzahl von XDR-Lösungen auf dem Markt, aber leider wurden diese meist für Unternehmen entwickelt. Für Service Provider sind diese Lösungen mit unüberschaubarer Komplexität, hohen Kosten, hohem Ressourcenbedarf und langen Amortisationszeiten verbunden.
Wenn MSPs den Einsatz einer XDR-Lösung erwägen, sollten sie Funktionen in Betracht ziehen, die es ihnen ermöglichen, zusätzlich zur XDR-Lösung Dienste bereitzustellen, um verteilte und heterogene Kundenumgebungen mit minimalem Aufwand zu verwalten, wie z. B. SaaS-RMM-Konsolen, rollenbasierte Zugriffskontrollen, Mandantenfähigkeit und integrierte Ticketsysteme.
Darüber hinaus müssen Sie als Service Provider auch auf die Skalierbarkeit achten: Können Sie mit Ihren vorhandenen Ressourcen neben der XDR-Lösung noch weitere Dienste anbieten und würde eine Ausweitung des Geschäfts auch zu einem höheren Ressourcenbedarf und höheren Kosten führen? Innovationen wie KI-gestützte Angriffsanalysen, generative KI-Erfahrungen und Ein-Klick-Reaktionen auf Vorfälle können in Verbindung mit nativen Lösungsintegrationen, die über die Standard-Cybersicherheitsfunktionen hinausgehen, und der Unterstützung durch einen MDR-Dienst zur Optimierung Ihrer Dienste sowie zur Senkung der Kosten, des Ressourcenbedarfs und der Amortisationsdauer beitragen.
Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.
Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.