Mit Acronis können Service Provider auf einfache, effiziente und sichere Weise Cyber Protection-Lösungen bereitstellen. Mit unserer monatlichen Release-Intervallen können Sie Ihren Kunden noch mehr Wert mit nachgefragten Features und Funktionalitäten liefern.
Version März 2025
- E-Mail-Archivierung für Microsoft 365 (allgemeine Verfügbarkeit)Vereinfachen Sie mit E-Discovery die E-Mail-Compliance für Unternehmen jeder Größe. Dieser Service wurde speziell für MSPs entwickelt und steht nun allen zur Verfügung. Er bietet leistungsstarke Suchfunktionen, anpassbare Aufbewahrungsfristen und gesetzliche Aufbewahrungszeiträume sowie einen schnellen Self-Service-Benutzerzugriff für die Vorbereitung auf Audits. Mit der E-Mail-Archivierung können MSPs nun vollständige, nativ integrierte Data Protection, Security und Management für Microsoft 365 über eine zentrale Benutzeroberfläche bereitstellen – zusammen mit Backup & Recovery, EMail Security, Collaboration App Security, XDR, Security Posture Management und Security Awareness Training.
- EDR: Support für Linux-WorkloadsAcronis EDR unterstützt jetzt auch Linux und bietet umfassende Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten für gemischte Umgebungen. Verdächtige Dateien und Prozesse werden dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet, so dass Sicherheitsteams Bedrohungen in Linux-Workloads erkennen, untersuchen und beheben können. Zu den aktuellen Behebungsmaßnahmen gehören das Beenden schädlicher Prozesse, das Isolieren von Dateien in Quarantäne, das Hinzufügen zu einer Positiv- oder Sperrliste und das Wiederherstellen aus einem Backup. Zukünftige Updates werden Funktionen für Rollback, Remote-Desktop und die Isolierung von Workloads enthalten. Zunächst werden Ubuntu 22.04 und CentOS 7.x unterstützt, weitere Linux-Distributionen sind geplant.
- RMM: Chats zwischen Techniker:innen und Remote-Benutzer:innenMSP-Techniker:innen und Endbenutzer:innen können jetzt direkt über die Cyber Protect-Konsole chatten, wodurch der Remote-Support und die Problemlösung verbessert werden. Chats können von beiden Seiten initiiert werden: Benutzer:innen können um Unterstützung bitten und Techniker:innen können in einer zentralen Warteschlange antworten oder Chats an andere Techniker:innen weiterleiten, die über das nötige Fachwissen verfügen, um das Problem schnell zu lösen. Der Chatverlauf kann durchsucht und exportiert werden. Chatberichte enthalten Metadaten zu Sitzungsdetails und Technikeraktivitäten. Verfügbar für Windows- und macOS-Geräte.
- PSA: Wiederkehrende Tickets im ServicedeskWiederkehrende Tickets helfen MSPs, Routineaufgaben zu automatisieren, indem sie Servicedesk-Tickets auf täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder jährlicher Basis planen. Dadurch entfällt die manuelle Erstellung von Tickets, was Zeit spart und für Konsistenz sorgt. Anwendungsbeispiele sind die wöchentliche Überprüfung von Sicherheitsberichten, jährliche SSL-Verlängerungen und geplante IT-Schulungen. Tickets können generiert werden, wenn ein vorheriges Ticket geschlossen wird – eine bestimmte Anzahl von Tagen vor dem geplanten Datum oder alle auf einmal im Voraus.
- PSA: Ticket-E-Mails an „An“, „Cc“ und „Bcc“Servicedesk-Benachrichtigungen sind jetzt kollaborativer und flexibler, da Techniker:innen und Kund:innen jetzt Empfängeradressen in den Feldern „An“, „Cc“ und „Bcc“ in Ticket-E-Mails hinzufügen können. Dies verbessert die Übersicht für Führungskräfte, Teamleiter:innen und andere Beteiligte, ohne dass zusätzliche Schritte zur Nachverfolgung erforderlich sind. Benutzer:innen können die frühere E-Mail-Kommunikation nachverfolgen, allen Beteiligten antworten und Tickets effizienter eskalieren.
- Vereinfachter Workflow für die Workload-RegistrierungDas Onboarding von Geräten ist jetzt intuitiver und transparenter, da ein Registrierungsassistent die Benutzer:innen Schritt für Schritt durch die Kundenauswahl und Plananwendung führt. Im letzten Schritt können die Benutzer:innen die genutzte Quota und die Aktivierung des Advanced-Pakets überprüfen, um sicherzustellen, dass die Registrierung neuer Geräte den Erwartungen entspricht.
- Verbesserte Ticket-Zuordnung für NinjaOneMSPs haben jetzt mehr Kontrolle über die Standard-Ticketeinstellungen und die Alarmkategorisierung, wenn sie die Ticket-Zuordnung in NinjaOne konfigurieren. Acronis Alarme werden jetzt nach Applikation gruppiert, um sicherzustellen, dass alle relevanten Alarmtypen korrekt zugeordnet werden. Dies gewährleistet eine genaue und effiziente Ticket-Synchronisierung.
Version Februar 2025
- XDR: Direkte Integration mit Microsoft 365-ServicesVerbessern Sie die Sichtbarkeit von Cyberbedrohungen und vereinfachen Sie die Integration von Microsoft 365-Services in Acronis. Durch die direkte Integration mit Microsoft 365-Apps reichert Acronis XDR Vorfalldaten jetzt automatisch mit Telemetriedaten von SharePoint, OneDrive, Teams und Exchange Online an, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Telemetriedaten von Entra ID.
- Neue WinRE-basiertes RecoveryDie neue WinRE-basierte Remote-Recovery mit Neustartfunktion ermöglicht eine einfache Wiederherstellung auf Laufwerksebene auf moderner Hardware. Probleme mit gesperrten Dateien werden durch einen Neustart gelöst, um die Recovery-Prozesse abzuschließen. Die Lösung unterstützt moderne Hardware, die von Linux-basierten Lösungen nicht unterstützt wird, und bietet anpassbare Linux- und Windows-basierte Modi für eine flexible Verwaltung, wodurch die operative Effizienz erhöht wird.
- RMM: Ortungsdienst für GeräteÜberwachen Sie den Standort von IT-Geräten wie Laptops, um die Kontrolle über verteilte und Remote-Teams zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Geräte an den autorisierten Standorten verbleiben, um interne und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Im Falle eines Diebstahls hilft die Geolokalisierung bei der Ortung der gestohlenen Geräte, um die Ausfallzeit für Unternehmen zu minimieren. Optimieren Sie den Einsatz von Techniker:innen, indem Sie ihnen Aufgaben auf der Grundlage ihres Echtzeit-Standorts zuweisen. Unterstützt Windows-, macOS- und Linux-Geräte.
- Security Awareness Training (SAT): jetzt auf Cloud-Marketplaces verfügbarDas Security Awareness Training von Acronis ist jetzt für MSPs auf Cloud-Marketplaces verfügbar. Dieser Service ermöglicht es MSPs, das Sicherheitsbewusstsein ihrer Kund:innen zu erhöhen und mit minimalem Aufwand neue Umsätze zu generieren. Unsere ansprechenden, leicht verständlichen Inhalte und spielerischen Phishing-Simulationen unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen, langweiligen Schulungen – das führt zu höheren Abschlussquoten und echtem Lernen.
- Kundenübergreifende Agenten-Verwaltung auf PartnerebeneVereinfachen Sie die Agentenverwaltung für mehrere Kund:innen, ohne zwischen verschiedenen Kundenmandanten wechseln zu müssen. Mit der neuen Registerkarte „Agenten“ in der Cyber Protect-Konsole (nur in der Ansicht auf Partnerebene) können Partner-Administratoren alle Kundenagenten an einem Ort verwalten. Über diese Registerkarte können sie Updates durchführen, Update-Zeitpläne anpassen und die Aktivitäten der Agenten effizient überwachen. Darüber hinaus können Administratoren auf Partnerebene jetzt direkt in der Cyber Protect-Konsole einen Standardzeitplan für Agenten-Updates konfigurieren, so dass sie dafür nicht mehr auf das Management-Portal zugreifen müssen.
- Erzwingen von automatischen Updates für nicht unterstützte AgentenversionenGewährleisten Sie kontinuierlichen Schutz und optimale Leistung, indem Sie automatische Updates für veraltete Agentenversionen erzwingen, die älter als sechs Monate sind. Diese Funktion hilft, Sicherheitsrisiken zu vermeiden, gewährleistet den Zugriff auf die neuesten Funktionen und minimiert technische Probleme, die durch stark veraltete Agenten verursacht werden. Diese Option ist standardmäßig für alle Kund:innen aktiviert, die ihre Agenten manuell aktualisieren, um das Risiko eines fehlgeschlagenen Upgrades von älteren Versionen zu verringern. Administratoren können die Option „Automatisches Update für nicht unterstützte Versionen erzwingen“ in den Update-Einstellungen für Agenten verwalten.
- E-Mail-Benachrichtigungen bei SicherheitsvorfällenSicherheitsadministratoren können jetzt E-Mail-Benachrichtigungen zu vorfallbezogenen Alarmen von Active Protection, Malware-Schutz und EDR- bzw. XDR-Erkennung erhalten, einschließlich Alarmen für alle Geräte in untergeordneten Mandanten. Benachrichtigungen können an Kunden-, Abteilungs-, Partner- und Ordner-Administratoren gesendet werden, um eine zeitnahe Kenntnisnahme und Reaktion zu gewährleisten.
Version Januar 2025
- Agentenloses Backup für Nutanix AHVVereinfachen Sie den Schutz von VMs mit Nutanix AHV mit unserem neuen agentenlosen Backup. Sichern Sie Ihre Daten einfach direkt in der Acronis Cloud, im Nutanix Storage oder in Public Clouds. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität und Effizienz. Weitere Highlights sind die universelle Workload-Migration zu und von Nutanix AHV, die Wiederherstellung auf Dateiebene und die Cyber-Resilienz durch plattformübergreifendes Recovery.
- EDR/XDR: Flexible Patching-Konfiguration für die Reaktion auf ZwischenfälleSchwachstellen können nun als Teil der Reaktion auf Zwischenfälle mit anpassbaren Neustartoptionen behoben werden. Passen Sie die Neustarteinstellungen an spezielle Szenarien an, z. B. um in Notfällen einen sofortigen Neustart zu erzwingen, um die Umgebung zu schützen, auch wenn Benutzer:innen angemeldet sind. Passen Sie die Benachrichtigungen für Benutzer:innen an, um sie auf dem Laufenden zu halten und Störungen zu minimieren, damit sowohl die Systemsicherheit als auch eine positive Benutzererfahrung gewährleistet sind.
- RMM: Verbessertes Patching für benutzerbasierte AnwendungenStellen Sie sicher, dass Anwendungen, die in individuellen Benutzerprofilen installiert sind, aktualisiert werden und dass Patches zusätzlich zu systemweiten Installationen auf spezifische Benutzerkonten angewendet werden können. Erhalten Sie einen detaillierteren Einblick in die Ergebnisse der Patch-Bereitstellung, indem Sie die Details zu Benutzerkonten in der Ansicht „Aktivitätsdetails“ anzeigen. Dies erleichtert die Fehlerbehebung und verbessert die Übersichtlichkeit der Berichte.
- E-Mail-Sicherheit: Direkter Zugriff auf die E-Mail-Sicherheitskonsole über E-Mail-BenachrichtigungenVereinfachen Sie Workflows durch Direktlinks zur E-Mail-Sicherheitskonsole, die in E-Mail-Benachrichtigungen integriert sind. Administrator:innen können schnell auf Scan-Details zugreifen oder Tasks ausführen, ohne eine aktive Sitzung in der Cyber Protect-Konsole zu benötigen, indem sie die optimierte Authentifizierung mit Acronis Anmeldedaten nutzen.
- E-Mail-Sicherheit: Detaillierte Berichte zur ServicenutzungVerbessern Sie die Transparenz der Servicenutzung durch granulare Nutzungsberichte. MSPs können jetzt Details zum Benutzerschutz mit Kund:innen teilen oder Rechnungsprüfungen durchführen, ohne Support-Tickets erstellen zu müssen. Diese Funktion stärkt das Vertrauen und vereinfacht die Berichterstellung.
- Security Awareness Training: Self-Service-Administratorrechte für Kund:innenErmöglichen Sie eine kostengünstige Self-Service-Administration des Security Awareness Trainings (SAT), indem Sie die Administration an Kundenbenutzer:innen delegieren, ohne ihnen vollständige Acronis Administratorrechte zu gewähren. MSPs können Schulungsteilnehmer:innen zu lokalen Admins hochstufen oder neue Admins per E-Mail einladen. Lokale Admins authentifizieren sich sicher per SSO und anderen unterstützten Methoden.
- Verbesserte Ticketzuordnung für HaloPSA und Kaseya BMSVereinfachen Sie die Ticket-Workflows mit einer verbesserten Zuordnung für HaloPSA und Kaseya BMS. Gruppieren Sie Alarmtypen nach Anwendung, um eine genaue Ticket-Synchronisierung und eine bessere Kontrolle über Standardeinstellungen zu gewährleisten. Dieses Update reduziert die Komplexität und stellt sicher, dass alle relevanten Alarme korrekt konfiguriert sind.
Version Dezember 2024
- FIPS 140-2-Compliance für Acronis Agenten für Windows und LinuxAcronis Agenten für Windows und Linux unterstützen jetzt eine FIPS 140-2-zertifizierte Verschlüsselung, so dass MSPs die strengen US-amerikanischen und internationalen Compliance-Standards erfüllen können. Mit FIPS-zertifizierten Verschlüsselungsbibliotheken, die auf Frameworks wie FISMA und CJIS ausgerichtet sind, können Sie Kund:innen im Verteidigungssektor, in Regierungsbehörden, im Gesundheitswesen und im Finanzwesen zuverlässig unterstützen.
- Automatisches Onboarding von Geräten über das Active DirectoryVereinfachen und beschleunigen Sie das Onboarding von Windows-Geräten in Acronis Cyber Protect Cloud mithilfe von Active Directory, indem Sie die Installation von Agenten, die Registrierung und die Ausführung von Plänen automatisieren. Verwenden Sie einen Domain-Controller mit installiertem Schutzagenten, um das Onboarding von Geräten in großem Umfang ohne manuelle Konfiguration durchzuführen. Registrieren Sie sowohl Online- als auch Offline-Geräte (wenn sie innerhalb von 24 Stunden online gehen) und führen Sie Schutz-, Überwachungs- und Remote-Verwaltungspläne aus. Verfolgen Sie den Fortschritt der Agenteninstallation auf dem Aktivitäts-Dashboard für mehr Transparenz und Zuverlässigkeit.
- Schutz-Dashboard für Disaster RecoveryDas neue Schutz-Dashboard für Disaster Recovery (DR) bietet MSP-Partnern Echtzeit-Transparenz und umsetzbare Erkenntnisse über den gesamten DR-Lebenszyklus. Stellen Sie auf einfache Weise den kontinuierlichen Schutz kritischer Server und VMs sicher, überwachen Sie den Zustand der DR-Infrastruktur und beheben Sie potenzielle Probleme proaktiv. Außerdem können Sie die Ergebnisse von Failover-Tests schnell überprüfen und automatisierte Tests für mehrere Workloads gleichzeitig durchführen – alles von einer einzigen Konsole aus, um einen nahtlosen, unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.
- Suchfunktion für verschlüsselte Backups/ArchiveVerschlüsselte Backups können jetzt genauso einfach und schnell durchsucht werden wie unverschlüsselte Archive. Sie können die benötigten Daten sofort finden – selbst wenn Sie nicht genau wissen, wo sie gespeichert sind – und sie dann granular, mühelos und blitzschnell wiederherstellen.
- Acronis XDR: Erweiterter Schutz mit FortiGate-IntegrationVerbessern Sie die Transparenz und Reaktionsfähigkeit von Acronis XDR mit der neuen Integration mit FortiGate von Fortinet – der weltweit meistgenutzten Netzwerk-Firewall. Aktivieren Sie die Integration über das Management-Portal und erweitern Sie die XDR-Vorfalldaten um Telemetrie auf Netzwerkebene. Blockieren Sie URLs und IP-Adressen und isolieren Sie Geräte vom Netzwerk – als Teil der Reaktionsmaßnahmen.
- Acronis XDR: Bedrohungssuche - Ereignis-Suche (Early Access)Im Rahmen unseres Early Access-Programms (EAP) zur Bedrohungserkennung können MSPs mit dieser Funktion proaktiv und ereignisbasiert nach Indikatoren für Kompromittierungen, Bedrohungen und verdächtigen Aktivitäten in den Workloads ihrer Kund:innen suchen. Die neuen Funktionen ermöglichen es, benutzerdefinierte Suchen auf Basis von Ereignisdaten durchzuführen, diese nach EDR- und XDR-Attributen (Endpunkte, E-Mails, Aktivitäten und Netzwerkaktivitäten) zu filtern, Suchen zu speichern und freizugeben oder intuitive Datenzusammenfassungen anzuzeigen, um die Bedrohungssuche und Vorfalluntersuchung zu unterstützen.
- Acronis Email Security: Zentrale Ansicht von E-Mails in QuarantäneDie Verwaltung von E-Mails in Quarantäne ist jetzt noch einfacher. Acronis zeigt jetzt alle in Quarantäne verschobenen E-Mails – unabhängig davon, ob sie von Acronis oder Microsoft erkannt wurden – in einer zentralen Übersicht an. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Konsolen ist nicht mehr erforderlich. E-Mails in Quarantäne können über ein einziges Dashboard angezeigt, verwaltet und freigegeben werden, was die Verwaltung der E-Mail-Sicherheit erheblich vereinfacht.
- Acronis RMM: Flexible Neustart-KonfigurationMSP-Techniker:innen und IT-Administrator:innen können das Neustartverhalten für verschiedene Software-Bereitstellungsszenarien anpassen, indem sie Optionen auswählen wie „Bei Bedarf neu starten“, „Immer neu starten“ oder „Kein Neustart“ und den Zeitpunkt des Neustarts festlegen. Endbenutzer:innen erhalten vor einem Neustart eine klare Benachrichtigung und anpassbare Erinnerungen, die dazu beitragen, die Produktivität aufrechtzuerhalten und Datenverluste zu vermeiden. Dadurch wird sichergestellt, dass kritische Sicherheitsupdates sofort installiert werden, während die Endbenutzer:innen auf dem Laufenden gehalten und Unterbrechungen minimiert werden.
- Acronis PSA: Kundenspezifischer Zusammenfassungsbericht zu Service Desk-TicketsErstellen Sie Zusammenfassungsberichte zu Service Desk-Tickets für bestimmte Kund:innen. Erhalten Sie auf einen Blick die wichtigsten Kennzahlen wie die Gesamtzahl der offenen, gelösten und SLA-verletzenden Tickets, die Ticketverteilung nach Typ und Kategorie, die SLA-Performance und den Net Promoter Score® (NPS). Passen Sie das Berichtslayout an, wählen Sie einen bestimmten Zeitraum aus und teilen Sie den Bericht mit Kund:innen. Der Bericht eignet sich für monatliche oder vierteljährliche Geschäftsberichte und bietet einen klaren Überblick über die Performance und Bereitstellung von Services.
- KI-gestützter Chat-Assistent für Vertriebs- und SupportfragenAcronis Cyber Protect Cloud enthält jetzt einen KI-gestützten Chat-Assistenten, der Produkt- und Vertriebsfragen sofort in mehreren Sprachen beantwortet – rund um die Uhr. Der Assistent bietet konsistenten, qualitativ hochwertigen Support, verbessert die Teameffizienz und ermöglicht es Ihnen, jederzeit nahtlos zu unseren Support-Mitarbeiter:innen zu wechseln oder Tickets einzureichen. Verwalten Sie mühelos Chats, greifen Sie auf frühere Konversationen zurück und stellen Sie sicher, dass Ihr Team erfolgreich arbeiten kann. Der KI-gestützte Chat-Assistent wird in der zweiten Januarhälfte 2025 für alle Partner in der Acronis Cyber Protect Cloud-Konsole aktiviert.
- Datensynchronisierung und -freigabe: Öffentliche Links mit KennwortschutzAcronis Cyber Protect Cloud bietet jetzt kennwortgeschützte öffentliche Links für die Dateisynchronisierung und -freigabe, um die Sicherheit von Kundendaten zu erhöhen und Risiken zu reduzieren. MSPs profitieren so von einem besseren Schutz vor versehentlicher Weitergabe und stellen sicher, dass nur autorisierte Empfänger:innen auf sensible Dateien zugreifen können. Legen Sie Kennwörter und Ablaufdaten fest, wenn Sie den öffentlichen Zugriff aktivieren.
November 2024 Release
- Acronis Management: Sicherheitsstatusverwaltung für Microsoft 365Ermöglicht die effiziente Bereitstellung von Diensten zur Verwaltung des Sicherheitsstatus für mehrere Kund:innen über eine einzige Konsole auf der Grundlage von Best Practices. Die Lösung erkennt mehr Sicherheitsrisiken als herkömmliche Prüfverfahren und steigert die Effizienz der Techniker von MSPs, indem sie komplexe Sicherheits- und Benutzerverwaltungsaufgaben vereinfacht, so dass sie auch von weniger erfahrenen Techniker:innen durchgeführt werden können. Die Lösung ist als kostenlose Version verfügbar, was sie zu einem unverzichtbaren Tool macht, um Ihre Kund:innen vor Cyberbedrohungen in Microsoft 365 zu schützen.
- Acronis Automation: ProjektmanagementBieten Sie mit dem neuen Projektmanagement-Modul von Acronis Automation erstklassige und gewinnbringende projektbasierte Services an. Planen und realisieren Sie Projekte, indem Sie klare Phasen und Meilensteine definieren, planen und verfolgen und diese in Form von Gantt-Diagrammen oder Tabellen anzeigen. Optimieren Sie die Erstellung von Finanzberichten, indem Sie Projektbudgets festlegen und Ausgaben und Einnahmen automatisch verfolgen, um einen klaren Überblick über die Projektperformance und -rentabilität zu erhalten.
- Malware-Scans von Microsoft 365-BackupsAcronis hat seine einzigartigen Backup-Scan-Funktionen, die durch die native Integration von Data Protection und Cyber Security ermöglicht werden, auf Microsoft 365 ausgeweitet. Diese Verbesserung bietet Schutz vor dem erneuten Auftreten von Bedrohungen bei der Wiederherstellung von Microsoft 365-Daten, indem die Backups direkt mit aggressiver Heuristik auf Malware gescannt werden.
- Schutz vor Agenten-DeinstallationDiese neue Funktion schützt Unternehmen vor modernen Ransomware- und Cyberangriffen, die versuchen, die Sicherheitssoftware zu deinstallieren, bevor sie weitere schädliche Aktivitäten ausführen.
- Acronis Email Security: KI-basierte Erklärungen für die Quarantäne von E-MailsVerbessern Sie das Verständnis und Wissen über E-Mail-Sicherheit durch KI-generierte Erklärungen dazu, warum E-Mails in Quarantäne verschoben wurden. Diese Funktion hilft Partner:innen und Techniker:innen, die Gründe für blockierte E-Mails zu verstehen, ihr Wissen über vorhandene Sicherheitsmaßnahmen zu erweitern und Klarheit über Quarantäneentscheidungen zu gewinnen.
- Acronis Email Security: Self-Service Spam-Freigabe für PostfächerReduzieren Sie den Arbeitsaufwand durch Spam-E-Mails, indem Sie diese blockieren und unter Quarantäne stellen, anstatt sie in einen Spam-Ordner zu verschieben. Mit Acronis Email Security können Postfachbesitzer:innen ausgewählte Spam-E-Mails aus ihren Übersichtsberichten direkt in ihren Posteingang verschieben. So haben sie die volle Kontrolle über den E-Mail-Fluss und verhindern, dass schädliche Inhalte in den Posteingang gelangen.
- ConnectWise Asio: Automatisierte Disaster Recovery-Tests in die Acronis CloudMSPs, die ConnectWise Asio verwenden, können jetzt ihre Disaster Recovery-Prozesse (DR) optimieren, indem sie direkt über die ConnectWise Asio-Konsole Test-Failover für die in der Acronis Cloud gehostete DR-Infrastruktur planen und durchführen. Mit dieser Funktion können MSPs auf einfache Weise Test-Failover planen und die Reihenfolge festlegen, in der Test-Failover auf mehreren Recovery-Servern initiiert werden.
Version Oktober 2024
- Öffentliche API für EDR: Einfache Integration in den bestehenden Vorfallverwaltungs-LifecycleMSSPs und MSPs, die auf Sicherheit spezialisiert sind, können Acronis EDR jetzt noch einfacher in ihre Geschäftsabläufe und MDR-Dienste integrieren. Die API ermöglicht eine einfache Integration in Technologien wie SOAR und Vorfallmanagement-Tools – und zwar speziell für umfassendere Vorfallinformationen, Verwaltung (einschließlich Reaktionsmaßnahmen), Automatisierung durch Workflows und Berichterstellung.
Lesen Sie die Dokumentation und erfahren Sie, wie Sie sofort loslegen können. - Schützen Sie mehr Workloads und Daten mit erweitertem Support für macOS 15Mit Acronis Cyber Protect Cloud können Partner ihre Services für Backup, Malware-Schutz, EDR, Endpunktverwaltung sowie Dateisynchronisierung und -freigabe jetzt auch auf Workloads ausweiten, die unter macOS 15 Sequoia laufen.
- Leicht skalierbare Ticketzuordnung zu ConnectWise PSA und Datto Autotask PSAVermeiden Sie Ablenkungen und Konfigurationsprobleme, die eine umfangreiche Multi-Service-Plattform wie Acronis Cyber Protect Cloud mit sich bringen kann. Der aktualisierte Ticketzuordnungs-Workflow bietet MSPs eine bessere Kontrolle über Standard-Ticketeinstellungen und Gruppenbenachrichtigungstypen pro Applikation, um die Konfiguration zu vereinfachen und die Transparenz zu erhöhen.
September-2024-Release
- Jetzt verfügbar: Acronis Security Awareness TrainingAcronis Security Awareness Training (SAT) ermöglicht es MSPs, den Endbenutzer:innen ihrer Kund:innen verwaltete Sicherheitsschulungen und -simulationen anzubieten. Diese Sicherheitsschulungen reduzieren das Risiko von Social Engineering und sind eine Voraussetzung für Cyber-Compliance und den Erhalt von Versicherungsschutz. Mit Acronis können MSPs nun eine neue Einnahmequelle erschließen, Benutzerschulungen zentral verwalten und abrechnen sowie attraktive Kurse und Simulationen in der Muttersprache der Benutzenden anbieten, was die Abschlussquoten und die Compliance verbessert.
- Acronis Automation: Endkunden-TicketportalDas Ticketportal für Endkund:innen in Acronis Automation stellt für MSPs einen neuen Kanal zur Verfügung, über den sie Supportanfragen von ihren Kund:innen erhalten können. Es ergänzt die bestehende Möglichkeit, Tickets über E-Mail und RMM-Alarme zu erstellen. MSPs können dieses Formular in ihre Website integrieren, ein eigenes Firmen-Branding ermöglichen und sicherstellen, dass der Zugriff nur registrierten Benutzer:innen vorbehalten ist.
- Acronis RMM: DeployPilot™ für das Software-DeploymentNeu in Acronis RMM: DeployPilot™ zentralisiert und automatisiert die Softwarebereitstellung in allen Umgebungen und ermöglicht es MSPs und IT-Verantwortlichen, die Bereitstellung skalierbar aus der Ferne zu verwalten. DeployPilot™ ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Kunden-Repositorys, in denen von Acronis getestete Pakete aus einer kuratierten Bibliothek weit verbreiteter Applikationen mit benutzerdefinierten Deployment-Paketen kombiniert werden, um individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen. Die Lösung umfasst digitale Signaturprüfungen und Malware-Scans, um die Sicherheit zu erhöhen und Risiken zu minimieren. Mit Optionen für geplante, wiederkehrende und ereignisgesteuerte Deployments sowie On-Demand-Installationen bietet DeployPilot™ flexible Automatisierungsmöglichkeiten und stellt die Kontrollierbarkeit sicher.
- Öffentliche API für Acronis Disaster RecoveryDie öffentliche API für Acronis Disaster Recovery ermöglicht die Integration mit MSP-Tools von Drittanbietern wie RMM, PSA und RPA, um Disaster Recovery-Tests, Failover, Runbooks und Berichte zu automatisieren. Diese neue API ermöglicht es Partnern, benutzerdefinierte Integrationen mit ihren eigenen Tools zu entwickeln oder von Anbietern entwickelte Standardintegrationen zu verwenden. Zu den wichtigsten von der API unterstützten Szenarien gehören das Abrufen des Failover-Bereitschaftsstatus, der Zugriff auf detaillierte Informationen zu Recovery-Servern, die Verwaltung von RTOs und RPOs für einen Server und die Durchführung von Test-Failovers. Dieses flexible Tool verbessert die Kontrolle über Disaster Recovery-Prozesse und sorgt durch die API-Integration für einen effizienteren Betrieb.
- Öffentliche API für Acronis Events ManagerDie neue öffentliche API für den Acronis Events Manager bietet Acronis MSPs und Technologiepartnern erweiterte Automatisierungsfunktionen, um die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Sie können sich bei verschiedenen Acronis Events anmelden, um automatisierte Workflows auszulösen, wie z. B. die Anwendung von Konfigurationen auf neue Tenants oder die Ticketerstellung aus Warnmeldungen. Die API funktioniert nach dem Pull-Prinzip, bei dem Kund:innen neue Ereignisse über die Events Manager API anfordern. Unterstützte Ereignisse sind Änderungen an Tenants, Workloads, Alarmen, Richtlinien und Benutzerstatus. Detaillierte API-Spezifikationen finden Sie nach Veröffentlichung der Version C24.09 im Integrationsleitfaden.
Version Juli 2024
- Optimieren, beschleunigen und vereinfachen Sie Sicherheitsabläufe mit einem GenAI-Assistenten – Acronis CopilotAcronis Copilot ermöglicht MSP-Techniker:innen mit begrenzten Sicherheitskenntnissen, effektiv und schnell auf Vorfälle zu reagieren. Darüber hinaus optimiert der Copilot die Arbeitsabläufe für hoch qualifizierte Techniker:innen, sodass diese sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Mit dem Copilot kann das MSP-Personal in nur wenigen Minuten umfassende Untersuchungen durchführen, schneller reagieren und Risiken beseitigen – und das alles in natürlicher Sprache im Gespräch mit einem GenAI-Assistenten. Bei der Entwicklung des Acronis Copilot wurde größter Wert auf die Vertraulichkeit gelegt, d. h. der Acronis Copilot wurde nie mit Kunden- oder Partnerdaten trainiert.
- Wechseln Sie von manuellen Reaktionen zu schnelleren automatisierten Reaktions-PlaybooksPartner können jetzt Reaktionen auf XDR- und EDR-Vorfälle automatisieren. So lassen sich die Sicherheitsabläufe skalieren und die Reaktionszeiten verbessern, während gleichzeitig operative Belastungen durch das Management von Sicherheitsvorfällen reduziert werden. Erstellen Sie mühelos automatisierte Workflows, um eine Reihe von Reaktionsmaßnahmen auf der Basis spezifischer Bedingungen auszulösen. Die Automatisierung unterstützt auch das Wachstum Ihres Unternehmens und senkt die Kosten, die entstehen, wenn das Team vergrößert werden muss, um mehr Kund:innen oder Workloads zu unterstützen.
- Erweiterte S3-Storage-OptionenAcronis Cyber Protect Cloud unterstützt jetzt nativ jeden S3-kompatiblen Storage für Backups (öffentlich und privat gehostet), sodass keine zusätzlichen Gateway-Maschinen mehr benötigt werden. Die Lösung ist kompatibel mit der AWS S3 API und wurde mit MinIO, Cloudian, Backblaze B2, Impossible Cloud und der Acronis Cyber Infrastructure getestet. Die neue Funktion unterstützt alle Backup- und Wiederherstellungsoptionen für Windows- und Linux-Betriebssysteme sowie VMs.
- Unveränderlichkeit für S3-StorageErhöhen Sie die Sicherheit von Backups, indem Sie diese auf jedem S3-kompatiblen Storage mit aktivierter „Object Lock“-Funktion speichern, wodurch die Unveränderlichkeit der Daten gewährleistet wird. Diese Funktion schützt vor Ransomware und Cyberangriffen und sorgt für die Compliance mit Vorschriften wie SEC, FINRA und HIPAA, indem sie Manipulationen sowie versehentliche oder absichtliche Löschungen verhindert.
- SaaS-E-Mail-Archivierung für Microsoft 365 (Early Access)Vereinfachen Sie das E-Discovery von E-Mails und die Compliance mit gesetzlichen Vorschriften für Kundenunternehmen jeder Größe. Dieser Service wurde für MSPs entwickelt und bietet leistungsstarke Suchfunktionen, anpassbare Aufbewahrungsregeln sowie rechtlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen, wodurch die Audit-Bereitschaft und ein schneller Self-Service-Zugriff für Benutzende gewährleistet wird. Mit dieser Version können MSPs jetzt eine vollständige, nativ integrierte Data Protection für Microsoft 365 über eine einzige Oberfläche bereitstellen – einschließlich Backup und Recovery, E-Mail-Sicherheit und -Archivierung sowie Sicherheit für Collaboration-Apps.
- Integration mit OktaVereinfachen Sie die Benutzerverwaltung mit Single Sign-On (SSO) und automatisierter Benutzerbereitstellung für Acronis Cyber Protect Cloud über das Okta-Identitätsmanagementsystem. Richten Sie Benutzerkonten und Rollen in Acronis Cyber Protect Cloud über das Okta-Portal ein. Nutzen Sie die automatische Bereitstellung, Entfernung und Synchronisierung von Benutzerkonten und -attributen und die Okta SSO-Anmeldung mit universellen Anmeldedaten.
Version Mai 2024
- Acronis XDR: Allgemeine VerfügbarkeitDa Cyberangriffe immer ausgefeilter werden, ist jedes Unternehmen gefährdet. MSPs, die Sicherheitsdienste anbieten, hatten bisher nur die Wahl zwischen unzureichendem, unvollständigem Schutz und kostspieligen, komplexen Lösungen. Mit Acronis XDR erhalten MSPs nun ein hocheffizientes, umfassendes Schutzschild in einer einzigen Lösung, die entwickelt wurde, um am stärksten gefährdete Angriffsflächen zu schützen – Endpunkte, E-Mails, Identitäten und Microsoft 365-Apps.
- EDR-Unterstützung für macOSErweitern Sie Ihren Endpunktschutz und schützen Sie Umgebungen mit macOS 13 und neueren Versionen vor aktuellen Bedrohungen, einschließlich hochentwickelter sowie gezielter Angriffe. Nutzen Sie unsere preisgekrönten, verhaltensbasierten Erkennungsfunktionen und unsere breite Palette an Reaktionsmöglichkeiten.
- Aktivierung von EDR ohne zusätzliche AbhängigkeitenKund:innen, die EDR ohne andere Viren- und Malware-Schutzfunktionen, Active Protection und URL-Filterung aktivieren möchten, können dies jetzt problemlos tun. Es muss lediglich das Verhaltensmodul aktiviert sein, um EDR zu aktivieren. Wir empfehlen unseren Partnern aber nach wie vor, alle Endpunktschutzfunktionen, einschließlich EDR, zu aktivieren, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten und alle Sicherheitsrisiken für Kundenendpunkte zu reduzieren.
- Device Sense™Device Sense™ ist eine Technologie zur Erkennung, Identifizierung und zum Schutz aller Geräte im Kundennetzwerk, die für mehr Transparenz, Compliance und Effizienz sorgt. Sie automatisiert die Erkennung und Inventarisierung von Geräten, verringert den Arbeitsaufwand des technischen Personals und stellt sicher, dass die aufgezeichneten Daten immer aktuell sind. Darüber hinaus ermöglicht sie eine Massenverwaltung durch die gleichzeitige Installation von Agenten und die sofortige Anwendung von Schutzplänen, damit MSPs gezielteren und effektiveren Support anbieten können.
- Integriertes, agentenloses Backup von Azure-VMsSchützen Sie Azure-Workloads ohne Agenten, was die Verwaltung vereinfacht und den Wartungsaufwand reduziert. Acronis nutzt die neueste Microsoft API für Wiederherstellungspunkte, um Kosteneffizienz durch inkrementelle Snapshots und Zuverlässigkeit durch Multidisk-Konsistenz sicherzustellen. Durch die Verwendung von Snapshots, die direkt in Azure gespeichert sind, verkürzen sich die Wiederherstellungszeiten, da es keine Verzögerungen durch das Herunterladen von Daten gibt. Darüber hinaus ermöglicht Acronis eine nahtlose Datenmobilität, die die Wiederherstellung verschiedener Workloads auf und von Azure-VMs ermöglicht.
- Unterstützung für Backup und Recovery der neuesten Versionen von Linux-BetriebssystemenAcronis Cyber Protect Cloud unterstützt jetzt die neuesten Versionen mehrerer Linux-Betriebssysteme: Ubuntu 24.04 LTS, Red Hat 9.4, Oracle Linux 9.4, CloudLinux 9.4, AlmaLinux 9.4 und Rocky Linux 9.4. Dieses Update gewährleistet Schutz und Kompatibilität für Systeme, die mit diesen neuen Betriebssystemen arbeiten.
- Advanced Disaster Recovery: Schnelles inkrementelles Failback zur ursprünglichen VMWir bieten jetzt ein schnelles inkrementelles Failback zur ursprünglichen VM. Bisher musste für das Failback über einen Hypervisor eine neue VM erstellt werden. Jetzt können Sie mit dem Acronis Agenten ein inkrementelles Failback direkt auf die ursprüngliche VM durchführen und dabei nur die Änderungen in Delta-Dateien übertragen. Das Ergebnis ist ein bis zu dreimal schnelleres Failback mit fast keiner Ausfallzeit, da die Cloud-VM während der Datenübertragung weiterarbeitet. Dieses Update vereinfacht den Prozess, da keine neue VM eingerichtet werden muss und kein Hypervisor mehr erforderlich ist.
- Advanced Automation: Verwaltung der System-InventarisierungOptimieren Sie die Inventarverwaltung und die damit verbundenen Vertriebsprozesse mit dem neuen Modul für die Verwaltung der System-Inventarisierung. Fügen Sie Bestandsartikel mit detaillierten Aufzeichnungen hinzu, einschließlich Mengen, Preisen, Kaufdetails, Seriennummern und Garantieinformationen. Automatisieren Sie die Rechnungsstellung, verwalten Sie Angebote auf intelligente Weise und verschaffen Sie sich einen Überblick über Verkäufe und Warenbestände, um die Profitabilität zu analysieren, die Kosten zu verwalten und den Warennachschub zu optimieren.
Veröffentlichung April 2024
- Vorlagen für optimierte SchutzpläneIn der Version 24.04 haben wir die bisherigen vier Schutzplan-Vorlagen durch drei neue, verbesserte Optionen ersetzt: Essential, Extended und Complete (Standard). Diese aktualisierten Vorlagen sind so konzipiert, dass sie sich besser an die Servicestrukturen von MSPs anpassen lassen. Sie bieten klare und skalierbare Schutzniveaus, die Kundenentscheidungen vereinfachen und zuverlässige Cyber Security sowie Data Protection auf allen Ebenen gewährleisten.
- Vorlagen für ÜberwachungspläneMit unseren neuen Überwachungsplänen können Sie den Zustand und die Leistung von Kundenrechnern effizient überwachen. Die Pläne sind speziell auf Windows-Workstations, macOS-Rechner und Windows-Server zugeschnitten und umfassen grundlegende Überwachungsfunktionen für die wichtigsten Metriken. Diese Pläne verkürzen die Einrichtungszeit und sind speziell für bestimmte Geräte und Betriebssysteme entwickelt.
- Vorlage für einen Plan zur FernverwaltungMit unserem neuen Plan, der RDP und das NEAR-Protokoll von Acronis umfasst, können Sie Remote-Desktop- und Dateiübertragungen reibungsloser durchführen, die Verwaltung von Remote-Support-Tools vereinfachen und Zeit von MSPs für strategisch wichtigere Aktivitäten freisetzen.
- „Standard“ und „Favorit“ Plan-OptionenUm die Sicherung von Geräten zu vereinfachen, haben wir die Optionen „Standard“ und „Favorit“ eingeführt. Während der Registrierung eines Geräts ist die Option „Standard“ vorausgewählt, während „Favorit“-Pläne oben auf der Liste hervorgehoben sind. Dies verbessert die Verwaltungseffizienz und reduziert Fehler beim Einrichten.
- Anwendung der Pläne bei der Registrierung der WorkloadWenden Sie Schutz-, Überwachungs- und Fernverwaltungspläne direkt während des Registrierungsprozesses für die Applikation an – mit unserem aktualisierten Assistenten zur Geräteregistrierung. So sind alle Systeme gleich von Anfang an geschützt, und die Verwaltungsaufgaben werden vereinfacht.
- Anwendung teilweise kompatibler Pläne auf WorklaodsUnsere neue Funktion ermöglicht die Anwendung von teilweise kompatiblen Plänen, indem inkompatible Module deaktiviert werden, während kompatible Module aktiv bleiben und so die Flexibilität und kontinuierliche Sicherung von Workloads erhöht wird.
- Email Security: KI-gestützte FalllösungEine neue KI-Komponente hilft jetzt beim Erkennen bösartiger E-Mail-Inhalte oder geteilter Dateien und verbessert die Sicherheitsmaßnahmen durch eine höhere Erkennungsgenauigkeit und schnellere Reaktionszeiten, bevor ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.
- Automation: Unterstützung von 5 neuen SprachenAutomation ist jetzt in fünf weiteren Sprachen verfügbar: Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Portugiesisch (Brasilien) und Türkisch. Dies erweitert die Verfügbarkeit für MSPs weltweit.
- Neue, von unseren Technologiepartnern entwickelte IntegrationenUnser Anwendungskatalog ist um Integrationen erweitert worden, die unsere Technologie-Partner entwickelt haben, und die Cyber Security, Data Protection sowie die Automatisierung der Geschäftsprozesse von MSPs stärken. Diese Integrationen umfassen CloudOlive für eine genaue Rechnungsprüfung, Cork Protection Cyber Warranty für eine sofortige Absicherung bei Internetvorfällen, D3 Security für eine optimierte Reaktion auf Vorfälle, Morphisec für erweiterten Ransomware-Schutz, Mulberri Cyber Insurance für eine effiziente Verwalten von Cyber-Risiken, Seagate Lyve Cloud für sichere Daten-Speicherung, SentinelOne Singularity Data Lake für erweiterte Telemetrie-Analysefunktionen, Shadow ONE für zuverlässige Backup-Lösungen mit einer Hardened Air Gap-Strategie und Stellar Cyber Open XDR für optimierte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen.
- Verbesserte Anmeldung für Testversionen auf der Acronis WebsiteDie Anmeldung für die Acronis Testversion auf der Acronis Website ist jetzt noch benutzerfreundlicher und bietet einen Anmeldevorgang in einem Schritt, sofortigen Zugriff und schnelle Konto-Bereitstellung. Dies macht es für MSPs noch leichter, unsere Dienste zu testen.
Veröffentlichung März 2024
- Acronis MDR: Allgemeine VerfügbarkeitUm eine unübertroffene Ausfallsicherheit bei minimalem Ressourcenaufwand zu bieten, stellen wir Acronis MDR vor. Mit diesem Service können MSPs professionelle Sicherheitsüberwachung, schnelle Erkennung, Untersuchung, Eindämmung, Reaktion auf Vorfälle und Behebung von Bedrohungen und Angriffen anbieten – ohne eigens ein qualifiziertes Team und ein spezialisiertes Toolset unterhalten zu müssen.
- Security + EDR: Management von Störfällen auf PartnerebeneOptimieren Sie das Management von Störfällen mit Advanced Security + EDR für alle Ihre Kund:innen und erhöhen Sie die Transparenz bei potenziellen Sicherheitsproblemen. Mit der neuen zentralen Benutzeroberfläche für das Management von Störfällen auf Partnerebene können Techniker Störfälle für alle Kund:innen verwalten, ohne zwischen den verschiedenen Kundenansichten hin- und herwechseln zu müssen.
- Management: KI-gestützte Skript-ErstellungAutomatisierung von Vorgängen unter Windows und macOS mithilfe generativer KI. Diese Funktion vereinfacht die Skripterstellung und macht komplexe Aufgaben wie Installationen, Konfigurationen und Sicherheitsmaßnahmen schneller und fehlerfreier. Die Integration von OpenAI ermöglicht die Nutzung durch Anwender:innen aller technischen Kenntnisstufen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, welche die Produktivität steigert und die Sicherheit erhöht.
- Backup: Direktes Backup für Amazon S3- und Wasabi-SpeicherSichern Sie Daten direkt in Amazon S3- und Wasabi-Speicher, ohne zusätzliche Gateway-Software verwalten zu müssen. Diese Funktion vereinfacht den Backup-Prozess und verbessert dadurch die betrieblichen Abläufe und reduziert den Aufwand für Partner und Endkund:innen.
- Automation: Mindestabrechnungszusagen in VerträgenErstellen Sie Verträge, die eine Mindestnutzung für die Abrechnung vorschreiben, um eine Basis-Einnahmequelle zu gewährleisten. Diese neue Funktion verbessert die finanzielle Stabilität und Planbarkeit für MSPs, da diese Mindestabrechnungsverpflichtungen festlegen können.
- Automation: Verbesserte automatische monatliche Abrechnung von Acronis DienstenErfassen Sie alle Acronis Service-Umsätze und rechnen Sie mit unserer erweiterten monatlichen Abrechnungsfunktion nahtlos mit Ihren Kunden:innen ab. Verkaufspositionen für die Nutzung von Services werden jetzt automatisch für alle Acronis Produkte generiert, auch für solche, die bisher nicht durch Verträge abgedeckt waren.
- Email Security: Markenbildung für MSPsPartner können jetzt das Branding von Advanced Email Security anpassen, unter anderem für die E-Mail-Sicherheitskonsole, kundenorientierte E-Mail-Warnungen und Berichte. Mit dieser Funktion können Sie ein benutzerdefiniertes Logo hochladen und die E-Mail-Einstellungen konfigurieren, um ein einheitliches und personalisiertes Erlebnis zu schaffen, das die MSP-Markenidentität stärkt.
- 30-tägiger Produkttest für Endkund:innenUm die Erfahrung der Partner zu verbessern, haben wir den Prozess des Produkttests für Endkund:innen vereinfacht. Jetzt gibt es eine einfache und klare 30-tägige Frist, die unabhängig vom Erstellungsdatum des Vertrags gilt.
- Integration von Microsoft Entra IDPartner können jetzt Single Sign-On (SSO) und automatisierte Benutzerbereitstellung für Acronis Cyber Protect Cloud über den Cloud-basierten Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst Microsoft Entra ID nutzen. Diese Integration vereinfacht die Zugriffssteuerung, erhöht die Sicherheit, indem passwortbezogene Risiken minimiert werden, und optimiert die Benutzerverwaltung.
- Einfacher SIEM-Anschluss: Senden von Prüfprotokoll-EreignissenErfüllen Sie mühelos die Anforderungen von Vorschriften und Cyber-Versicherungen, indem Sie Überwachungsereignisse an SIEM-Plattformen von Drittanbietern weiterleiten. Diese Funktion hilft, Überwachungsereignisse für die notwendige Dauer zu speichern und damit die Einhaltung von Compliance-Vorgaben zu unterstützen.
- Neue SIEM-IntegrationenAcronis lässt sich jetzt in noch mehr führende SIEM-Tools integrieren, darunter auch LogRhythm, ManageEngine EventLog Analyzer, FortiSIEM, Trellix, RSA NetWitness, Exabeam, RocketCyber, Coralogix, Graylog und Elastic, um Ihre Sicherheitsinfrastruktur zu optimieren.
- Integration von ConnectWise ScreenConnect, Version 1.3.3Ein Problem, das unter bestimmten Bedingungen die Integration mit unserem Datenzentrum verhinderte, haben wir gelöst, um einen noch reibungsloseren Betrieb zu gewährleisten.
- Integration von HaloPSA, Version 1.2Die PAYG-Nutzungsberichterstellung ergänzt jetzt die Verlaufsdaten und entspricht damit den Erwartungen an Verträge mit nutzungsbasierter Abrechnung in HaloPSA. Dies verbessert die Abrechnungsgenauigkeit.
Version Februar 2024
- Wiederherstellung auf einer neuen virtuellen Maschine (VM) in VMware Cloud DirectorWir haben die VM-Wiederherstellungsfunktionen von VMware Cloud Director verbessert, sodass Partner und Kund:innen gelöschte oder nicht mehr in Betrieb befindliche VMs direkt von der Acronis Cyber Protect Cloud-Konsole aus mühelos wiederherstellen können, ohne dass die ursprüngliche VM in VMware Cloud Director verfügbar sein muss. Diese Weiterentwicklung vereinfacht den Wiederherstellungsprozess erheblich und bietet einen optimierten Ansatz, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu sichern.
- Integration von Jamf Pro Version 1.3In Jamf Pro bietet die Funktionalität des API-Clients eine spezielle Schnittstelle, um den Zugang zu Jamf Pro zu steuern. Ab Version 24.02 unterstützt unsere Jamf Pro-Integration diese API-Client-Authentifizierungsmethode, was die Sicherheit weiter erhöht und die Verwaltung des Zugriffs auf Jamf Pro-Umgebungen über Acronis Cyber Protect Cloud erleichtert.
Januar-2024-Release
- EDR ist jetzt in Advanced Security enthaltenAcronis EDR (Endpoint Detection and Response) ist jetzt ohne zusätzliche Kosten für alle MSPs als Teil von Acronis Advanced Security verfügbar. Sie können also fortschrittliche Tools zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen aktivieren, die Ihre Kund:innen besser schützen, und EDR zum Preis einer herkömmlichen Anti-Malware-Lösung erwerben. Acronis Advanced Security ist eine der führenden Sicherheitslösungen für MSPs. Mit der Integration von EDR bietet Acronis Advanced Security jetzt einen in der Branche einzigartigen Mehrwert.
- Neues „Art des Vorfalls“-Feld für EDR-VorfälleMit dem neuen Feld „Art des Vorfalls“ ist es nun einfacher, EDR-Vorfälle zu verstehen. Diese Funktion bietet ausführliche Begründungen für Vorfälle. Diese sind in EDR-Warnmeldungen, im EDR-Untersuchungsdiagramm und in der Vorfallsliste sichtbar, die jetzt das Filtern nach der Art des Vorfalls unterstützt.
- Advanced DLP: OrganisationskarteDie Organisationskartenfunktion verbessert den Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP), indem sie aktive Benutzer:innen verfolgt und eine gruppenbasierte DLP-Richtlinienverwaltung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine verbesserte Benutzerverfolgung, eine optimierte Anwendung von Richtlinien und ein verstärkter Sicherheitsstatus.
- Advanced Automation: Automatisierte Verwaltung von Kosten und Verkaufspreisen für Acronis ProdukteDieser neue Assistent in Advanced Automation vereinfacht die Ersteinrichtung sowie die Aktualisierung der Kosten und Preise für Acronis Produkte. Partner können Kosten und Verkaufspreise mit wenigen Klicks konfigurieren und so Zeit sparen und Fehler reduzieren.
- Advanced Automation: Unterstützt vier Ziffern nach dem Dezimaltrennzeichen in Produktpreisen und KostenDa vier Ziffern nach dem Dezimaltrennzeichen unterstützt werden, können MSPs Kosten und Preise besonders genau festlegen und sich dabei an der Acronis Cyber Cloud-Preisliste orientieren. Diese Verbesserung erlaubt eine detaillierte und genaue Preisgestaltung für Produkte, die Sie an Ihre Kund:innen verkaufen.
- CyberApp: Dashboard zur Nutzung der Integration für ISV-PartnerISV-Partner können jetzt im Acronis Vendor Portal auf ein neues Dashboard zugreifen, das Nutzungsstatistiken für ihre CyberApp-Integrationen anzeigt. Diese Funktion gibt Aufschluss über die Anzahl der Partner und Kund:innen, die die Integration in Acronis-Datenzentren nutzen.
- ConnectWise Asio-Integration, Version 2.3.1Dieses Update erweitert das Asio Backup-Dashboard um Unterstützung für die DR-Bereitschaft, welche sich der Run VM Validierungstechnologie von Acronis bedient. Konfigurieren Sie zur Nutzung dieser Funktion die Backup-Validierung als Teil des Schutzplans und aktivieren Sie die Screenshot-Validierung.
- Datto RMM-Integration, Version 2.1Diese Version beseitigt die Abhängigkeit von Python für macOS- und Linux-Komponenten und verbessert die Stabilität für Deployment-Skripte unter Windows und macOS.
Weitere Informationen über unsere früheren Veröffentlichungen.
Acronis Cyber Protect Cloud
Modernisieren Sie die Sicherheits- und Backup-Fähigkeiten Ihrer Kunden mit einer integrierten Cyber Protection-Lösung
Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.
Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.