Acronis

Schützen Sie Ihre Kinder mit einer zuverlässigen Sicherheitslösung vor den Risiken von Online-Games

Schutz vor Cyberbedrohungen

Schützen Sie Ihre Kinder umfassend, wenn sie online spielen – ihre Spielkonten, ihre Privatsphäre und ihre persönlichen Daten.

Problem

Malware- und Phishing-Angriffe

Cyberkriminelle haben es häufig auf Online-Gamer:innen abgesehen und schicken ihnen betrügerische E-Mails oder Nachrichten, um sie zur Preisgabe vertraulicher Informationen zu verleiten.

Lösung

Integrierter Phishing-Schutz

Acronis True Image blockiert das Laden von Phishing- und Malware-Websites mithilfe einer Datenbank, die überprüft, ob eine Website vertrauenswürdig ist oder nicht. Dadurch wird verhindert, dass Kinder auf gefährliche Websites gelangen.

Problem

Cyberkriminelle und Cyber-Mobber:innen haben es auf Kinder abgesehen

Kinder können Opfer von Online-Belästigung werden. Dies kann sich negativ auf ihr Selbstwertgefühl auswirken.

Lösung

Schützen Sie Ihre Kinder mit dem richtigen Tool

Holen Sie sich den richtigen Schutz, der den Zugang zu schädlichen Websites blockiert, die Ihren Kindern schaden könnten.

Problem

Bösartige Spiele als Betrugsmasche

Cyberkriminelle locken mit immer raffinierteren und realistischeren gefälschten In-Game-Käufen und -Giveaways, um an persönliche Daten zu gelangen.

Lösung

Seien Sie vorsichtig bei Online-Games

Die richtige Gaming-Sicherheitslösung schützt Ihre persönlichen Daten durch sichere Backups, verhindert potenzielle Cyberangriffe und warnt Sie, wenn Bedrohungen erkannt werden.

Tipps für Gamer:innen

Befolgen Sie diese nützlichen Tipps, um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen bei Online-Spielen zu gewährleisten.

  • TIPP 1

    Vorsicht bei sozialen Medien

    Seien Sie vorsichtig, wenn Sie soziale Medien nutzen und persönliche Informationen online teilen. Wenn Sie zu viele persönliche Informationen preisgeben, kann dies zu Datenschutzverletzungen führen und Sie zum Ziel von Angriffen durch Unbekannte machen.
  • TIPP 2

    Vermeiden Sie verdächtige Websites

    Besuchen Sie nur vertrauenswürdige Websites, die sicher sind und nicht auf Betrug abzielen oder Ihre Sicherheit oder Privatsphäre beim Spielen gefährden.
  • TIPP 3

    Vermeiden Sie verdächtige Downloads

    Stellen Sie sicher, dass ein Schutz vorhanden ist, der Websites auf Malware und Phishing überprüft, die Ihre Geräte gefährden könnten.
  • TIPP 4

    Erstellen Sie sichere und eindeutige Kennwörter

    Achten Sie darauf, dass Ihre Kennwörter mindestens zehn Zeichen lang sind und Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Symbole enthalten, damit sie für Cyberkriminelle schwerer zu knacken sind.
  • TIPP 5

    Schützen Sie Ihre Geräte

    Schützen Sie sich vor Malware und Viren. Stellen Sie sicher, dass auf Ihren Geräten eine Antivirus-Software installiert ist.
  • TIPP 6

    Vorsicht bei öffentlichen WLANs

    Die Nutzung öffentlicher WLANs ist bequem, macht Sie aber anfällig für Hackerangriffe. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie diese nutzen.
  • TIPP 7

    Schützen Sie Ihre persönlichen Informationen

    Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie über sich preisgeben, und schützen Sie Ihre personenbezogenen Daten, indem Sie eine zuverlässige Sicherheitslösung für Online-Spiele und ein sicheres Backup verwenden.
  • TIPP 8

    Vorsicht bei Unbekannten

    Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Links oder dem Austausch vertraulicher Informationen. Teilen Sie nie zu viele Informationen und prüfen Sie immer, ob die Links legitim sind.

Online-Lösung zum Schutz vor Ransomware und Cyber-Mobbing

  • Backup und Wiederherstellung ganzer Systeme

    Backup und Wiederherstellung ganzer Systeme

    Erstellen Sie exakte Kopien ganzer Systemlaufwerke oder Partitionen, um bei Bedarf schnell ganze Systeme, einzelne Dateien oder Ordner wiederherzustellen.
  • Backup und Wiederherstellung von Dateien

    Backup und Wiederherstellung von Dateien

    Dank sicherer Backups geht nie wieder eine Datei verloren, und Sie können Ihre Daten schnell auf neue Laufwerke und Computer übertragen, um wieder darauf zugreifen zu können.
  • Schutz vor Ransomware und Krypto-Jacking

    Schutz vor Ransomware und Krypto-Jacking

    Schützen Sie Dateien, Apps und Systeme vor Ransomware- und Krypto-Jacking-Angriffen mit fortschrittlichen Erkennungs- und Präventionstechnologien.
  • Blockierung schädlicher Websites

    Blockierung schädlicher Websites

    Verwenden Sie Acronis True Image, um den Zugriff auf Websites einzuschränken, die für Ihre Kinder gefährlich sein könnten.
  • Echtzeitschutz

    Echtzeitschutz

    Schützen Sie Geräte und gesicherte Dateien vor böswilligen Aktivitäten, indem Sie eine kontinuierliche Bedrohungsüberwachung einsetzen, um bisher unbekannte Risiken zu erkennen.
  • Zentrale Übersicht für alle geschützten Geräte

    Zentrale Übersicht für alle geschützten Geräte

    Nutzen Sie die intuitive Benutzeroberfläche, um Backups, Datenstatistiken und den Cyber Security-Status Ihrer Geräte zu überwachen.
  • Schutz für beliebig viele Mobilgeräte

    Schutz für beliebig viele Mobilgeräte

    Schützen Sie alle Smartphones und Tablets in Ihrer Familie mit einer einzigen Lizenz.
  • Identitätsüberwachung

    Identitätsüberwachung

    Schützen Sie personenbezogene Informationen wie Sozialversicherungsnummern und Finanzdaten, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
Schützen Sie Ihre Kinder
  • Das Einmaleins der Internetsicherheit für Teenager – Ihr umfassender Ratgeber
    Elternratgeber
    Das Einmaleins der Internetsicherheit für Teenager – Ihr umfassender Ratgeber

    Das Internet bietet viele Vorteile, kann aber auch Gefahren bergen, insbesondere für die besonders gefährdete Gruppe der Jugendlichen.

  • Wie Sie Ihr Kind im Internet schützen können – Expertentipps und Strategien
    Elternratgeber
    Wie Sie Ihr Kind im Internet schützen können – Expertentipps und Strategien

    Das Konzept der Online-Sicherheit für Kinder geht weit über die Begrenzung der Bildschirmzeit oder die Einrichtung von Kindersicherungen hinaus.

  • Sicherheit von Kindern im Internet – der ultimative Ratgeber für Eltern
    Elternratgeber
    Sicherheit von Kindern im Internet – der ultimative Ratgeber für Eltern

    Dieser umfassende Ratgeber ist eine wertvolle Hilfe und bietet Ihnen die Werkzeuge und Einblicke, die Sie benötigen, um gemeinsam mit Ihren Kindern durch die digitale Welt zu navigieren und gleichzeitig die Online-Sicherheit Ihrer Kinder zu fördern.

Wählen Sie einen Acronis True Image-Plan, der Ihren Bedürfnissen entspricht

Ehemals Acronis Cyber Protect Home Office

Benötigen Sie Hilfe?

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Gaming Security und warum ist sie wichtig?

    Gaming Security stellt sicher, dass Sie vor Hacking, Belästigung und anderen Cyberbedrohungen geschützt sind. Sie ist wichtig für den Schutz der persönlichen Daten und für ein positives und sicheres Spielerlebnis für Kinder und Jugendliche.

  • Wie kann ich sicherstellen, dass meine Online-Games sicher sind?

    Wie Sie die Sicherheit beim Online-Gaming erhöhen:

    - Verwenden Sie sichere, einzigartige Kennwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
    - Laden Sie Spiele nur von offiziellen Quellen herunter, halten Sie Ihre Soft- und Hardware auf dem neuesten Stand und vermeiden Sie „Cheat-Software“.
    - Seien Sie vorsichtig bei In-Game-Transaktionen, schützen Sie Ihre persönlichen Daten und melden Sie jede Art von Missbrauch.
  • Was sind typische Gaming-Risiken und wie kann ich mich davor schützen?

    Typische Gaming-Risiken sind Betrug, Hacking, Belästigung und Datenschutzverletzungen. Schützen Sie sich, indem Sie „Cheat-Software“ vermeiden, Missbrauch melden, sichere und einzigartige Kennwörter mit Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden und vorsichtig mit persönlichen Informationen und In-Game-Transaktionen umgehen.

  • Sind Online-Games wirklich gefährlich und wie kann ich mich schützen?

    Ja, Online-Games bergen reale Gefahren wie Betrug, Hacking, Belästigung und Datenschutzverletzungen. So können Sie sich schützen:

    - Achten Sie auf gute Sicherheitspraktiken: Verwenden Sie sichere, einzigartige Kennwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Spielkonten.
    - Seien Sie vorsichtig und melden Sie Probleme: Vermeiden Sie „Cheat-Software“ und melden Sie Missbrauch über die Meldefunktionen im Spiel.
    - Schützen Sie Ihre persönlichen Daten und wenden Sie allgemeine Verhaltensregeln für ein sicheres Surfen im Internet an, um Risiken zu minimieren und sicher zu spielen.
  • Wie erkenne ich Risiken beim Online-Gaming und wie kann ich ihnen wirksam begegnen?

    Um die Risiken von Online-Spielen erkennen und ihnen begegnen zu können, müssen Sie sich der häufigsten Bedrohungen wie Betrug, Hacking und Belästigung bewusst sein. Verwenden Sie sichere Kennwörter, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und melden Sie Probleme sofort, um sich zu schützen und das Spielerlebnis sicherer zu machen.
  • Ist das Spielen von Online-Games mit Unbekannten sicher oder gibt es potenzielle Gefahren?

    Online-Games mit Unbekannten können sicher sein, aber es gibt potenzielle Gefahren, die Sie kennen sollten. Dazu gehören Betrug, Hacking und Belästigung. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie sich an bewährte Sicherheitsverfahren halten, Probleme melden und bei Bedarf die Moderationstools des Spiels nutzen.
  • Was kann ich konkret tun, um meine persönlichen Daten beim Online-Gaming zu schützen?

    Beachten Sie folgende Tipps, um Ihre persönlichen Daten beim Online-Gaming zu schützen:

    - Verwenden Sie sichere, eindeutige Kennwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
    - Vermeiden Sie die Weitergabe persönlicher Informationen, verwenden Sie Pseudonyme und überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen, um zu kontrollieren, wer mit Ihnen interagieren kann.
  • Wie greifen Cyberkriminelle Online-Gaming-Plattformen an und wie kann ich mich davor schützen, Opfer solcher Angriffe zu werden?

    Cyberkriminelle greifen Online-Gaming-Plattformen durch Phishing, Malware und das Ausnutzen von Sicherheitslücken an. Um nicht Opfer dieser Angriffe zu werden, sollten Sie sichere Kennwörter mit Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, auf Phishing-Versuche achten, Ihre Software auf dem neuesten Stand halten und Spiele nur von seriösen Quellen herunterladen. Geben Sie keine persönlichen Informationen weiter und melden Sie verdächtige Aktivitäten den Spieladministratoren.
    Produkthilfe
    Für den Fall, dass Sie irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Produkt haben, können Sie in unserer Knowledge Base umfangreiche Produktinformationen und Problemlösungen finden. Sie können außerdem jederzeit Fragen in unseren Diskussionsforen stellen.
    Technischer Support
    Inhaber einer Abonnementlizenz können kostenlos auf unseren 24-stündigen technischen Support zurückgreifen. Die jeweiligen Kontaktmöglichkeiten für den Support in Ihrer Region finden Sie auf unserer Support-Webseite.

    Es tut uns leid, aber Ihr Browser wird nicht unterstützt.

    Es scheint, dass unsere neue Website mit der derzeitigen Version Ihres Browsers nicht kompatibel ist. Das lässt sich jedoch leicht beheben! Um unsere komplette Website sehen zu können, müssen Sie einfach nur ein Update Ihres Browsers durchführen.